Was-sind-Preisausschreiben-Kreuzwortraetsel

Hier­bei han­delt es sich um ein Gewinn­spiel oder um öffent­li­che Gewinn­spie­le. In der Tat sind Preis­aus­schrei­ben und Gewinn­spie­le Syn­ony­me, also zwei Wor­te mit nahe­zu glei­cher oder fast iden­ti­scher Bedeu­tung.

Ein Merk­mal jedes Preis­aus­schrei­bens ist etwa der Wett­be­werb, an wel­chen ein Gewinn oder eine Gewinn­chan­ce geknüpft ist. Die­ser Wett­be­werb ist bei Preis­aus­schrei­ben und seriö­sen Gewinn­spie­len in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen fest­ge­hal­ten und klar beschrie­ben.

Im Gegen­satz zum rei­nen Glücks­spie­len, bei denen die Ent­schei­dung über Gewinn oder Ver­lust eines Ein­sat­zes eine Zufalls­be­zo­gen­heit auf­wei­sen muss. Kos­ten­pflich­ti­ge Preis­aus­schrei­ben, Gewinn­spie­le, ech­tes Glücks­spiel einer­seits, und kos­ten­lo­se Gewinn­spie­le und Preis­aus­schrei­ben ande­rer­seits sind vom deut­schen Gesetz streng gere­gelt und genau defi­niert.

Gewinn­spie­len: Preis & Preis­aus­schrei­ben.

Es geht also um klei­ne Unter­schie­de in Wort­be­deu­tung der ein­zel­nen Begrif­fe und um gro­ße Unter­schie­de bei den dazu­ge­hö­ri­gen Regeln und Vor­schrif­ten. Gleich­zei­tig erfreu­en sich Preis­aus­schrei­ben, Gewinn­spie­le und auch das rie­si­ge Glücks­spiel-Ange­bot einer unge­bro­chen gro­ßen Beliebt­heit.

Kon­kret kann es bei einem Preis­aus­schrei­ben etwa um die Lösung eines aus­ge­schrie­be­nen Rät­sels oder um die rich­ti­ge Beant­wor­tung einer Gewinn­spiel-Fra­ge gehen. Preis­aus­schrei­ben kön­nen aber auch lokal bei einer Ver­an­stal­tung in Form von Geschick­lich­keits­spie­len, Schätz-Spie­len oder ande­ren Wett­be­werb-For­ma­ten aus­ge­tra­gen wer­den. Der Gewinn oder der Preis kann dann unter allen rich­ti­gen Teil­nah­men auf­ge­teilt wer­den oder der Gewinn wird in einem zwei­ten Schritt einem Gewin­ner bzw. einer Gewin­ne­rin zuge­ord­net. Bei ande­ren Gewinn­spiel-For­ma­ten zählt hin­ge­gen oft das bes­te Ergeb­nis.

Das Preis­aus­schrei­ben darf also als öffent­li­che Ver­an­stal­tung oder all­ge­mein zugäng­li­cher Wett­be­werb betrach­tet wer­den, der einem bestimm­ten Zweck dient. Auch eine ein­ge­schränk­te Teil­nah­me oder abwei­chen­de Teil­nah­me­be­din­gun­gen darf der Ver­an­stal­ter defi­nie­ren. Wich­tig ist die Ein­hal­tung der stren­gen Vor­schrif­ten.

Rei­nes Glücks­spiel ist im Glücks­spiel Staats­ver­trag regle­men­tiert und unter­liegt stren­gen Anfor­de­run­gen. Nur Unter­neh­men mit einer staat­li­chen Geneh­mi­gung dür­fen sich mit der Aus­tra­gung von Glücks­spie­len im Rah­men stren­ger Vor­schrif­ten beschäf­ti­gen.

Die­se gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen ken­nen vie­le Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer nicht so genau. Der Erwerb eines Lot­to­scheins in einer offi­zi­el­len Lot­to-Geschäfts­stel­le ist Rou­ti­ne und das staat­lich auto­ri­sier­te Glücks­spiel ist eine Ver­an­stal­tung, der wir ver­trau­en. Doch selbst hier ist eine bewuss­te und qua­li­fi­zier­te Teil­nah­me und eine Prü­fung der Teil­nah­me­be­din­gun­gen zu emp­feh­len. Bei Preis­aus­schrei­ben und der Teil­nah­me an einem Gewinn­spiel, z.B. im Inter­net, gilt das umso mehr.

Preis­aus­schrei­ben oder Gewinn­spie­le?

Wie bereits erwähnt liegt der Unter­schied zwi­schen bei­den Begrif­fen eher in der Form der Aus­tra­gung, als in der Wort­be­deu­tung. Bei bei­den Ange­bo­ten gibt es die Mög­lich­keit etwas zu gewin­nen und für die jewei­li­ge Teil­nah­me gibt es defi­nier­te Regeln.

Die­se hal­ten z.B. fest, wel­che Teil­neh­mer sich an den Glücks­spie­len betei­li­gen dür­fen, wel­che Teil­nah­me­be­din­gun­gen zu erfül­len sind, wel­che Prei­se wie gewon­nen wer­den kön­nen, wel­chen Ein­satz die Teil­neh­mer even­tu­ell erbrin­gen müs­sen, wel­che Frist es für die Teil­nah­me gibt und wie die spä­te­ren Gewin­ner von ihrem Glück erfah­ren.

Bei eini­gen Gewinn­spie­len und Preis­aus­schrei­ben wer­den dafür etwa die Kon­takt­da­ten der Teil­neh­mer erho­ben. In der Regel umfas­sen die­se Daten den Namen, eine Tele­fon­num­mer und E-Mail-Adres­sen. Soll­te für Gewinn­spie­le der kom­plet­te Kon­takt inkl. E-Mail und pos­ta­li­scher Anschrift bzw. Wohn­adres­se ver­langt wer­den, emp­fiehlt es sich das Gewinn­spie­le-Ange­bot genau­er zu prü­fen. Wel­ches Unter­neh­men ver­an­stal­tet das Gewinn­spiel? Wel­che Infor­ma­tio­nen fin­den sich im Inter­net? Der eine oder ande­re Such­be­griff zum jewei­li­gen Unter­neh­men ver­schafft schnell einen Über­blick und mit­hil­fe des Ein­sat­zes von Goog­le kann ich mei­ne Ent­schei­dung absi­chern.

E-Mail stets auf­merk­sam prü­fen

Auch wenn Gewin­ne per E-Mail ver­spro­chen wer­den und für die Inan­spruch­nah­me z.B. 0137 Tele­fon­num­mern oder ein ähn­li­cher Kon­takt anzu­ru­fen ist, wird Vor­sicht emp­foh­len. Vor allem beim Glück­spie­len im Inter­net ist höchs­te Vor­sicht die Mut­ter der Por­zel­lan­kis­te, denn hier kennt das deut­sche und euro­päi­sche Recht, kla­re Vor­schrif­ten. Wenn für Gewinn­spie­le der Ein­satz von Geld ver­langt wird, soll­test Du als Ver­brau­cher hell­hö­rig wer­den. In die­sem Fal­le wird aus dem kos­ten­lo­sen Preis­aus­schrei­ben und der Gra­tis-Teil­nah­me an einem Gewinn­spiel ein kos­ten­pflich­ti­ges Glück­spie­len.

Die Teil­nah­me­be­din­gun­gen und Ver­brau­cher-Infor­ma­tio­nen geben Auf­schluss und zu jeder Fra­ge gibt es inzwi­schen auch irgend­wo ein seriö­ses Wiki, dass uns als Ver­brau­cher und Kun­den infor­miert und wei­ter­hilft. Die­se Mög­lich­keit zu nut­zen, zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen zu suchen und etwas mehr über die jewei­li­gen Gewinn­spie­le in Erfah­rung zu brin­gen ist cle­ver und sinn­voll.

Gewinn­spie­le und Preis­aus­schrei­ben, die spon­tan und vor Ort ange­bo­ten wer­den (z.B. bei einem Stadt­fest oder ande­ren Groß­ereig­nis­sen), kön­nen auch sofort gewon­nen wer­den. Hier ist zuwei­len ein ein­ma­li­ger Ein­satz zu erbrin­gen und häu­fig kön­nen Waren und klei­ne Sach-Prei­se gewon­nen wer­den.

Bei grö­ße­ren Gewinn­spie­len mit län­ge­ren Lauf­zei­ten ist die Teil­nah­me zumeist mit den bereits erwähn­ten, notier­ten E-Mails ver­bun­den, damit Gewin­ner spä­ter infor­miert wer­den kön­nen. Auch dar­über muss in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen des Preis­aus­schrei­bens oder Gewinn­spiels infor­miert wer­den und es gilt Ver­brau­cher-Recht und der Schutz der Daten. Vor­sicht ist also kei­ne Fra­ge des Glücks, son­dern der per­sön­li­chen Wach­sam­keit bei der Aus­wahl kos­ten­lo­ser und wirk­lich seriö­ser Gewinn­spie­le.

Preis­aus­schrei­ben, Gewinn­spie­le & Wer­bung

War­um soll­te ein Ver­an­stal­ter tol­le, kos­ten­lo­se Gewinn­spie­le ver­an­stal­ten? Wel­chen Sinn hat das alles und wie pro­fi­tiert das Gewinn­spie­le-Orga­ni­sa­ti­ons­team selbst von die­sen Gewinn­spie­len? Die Ant­wort ist ein­fach und wer sich mit moder­nen Medi­en ein wenig aus­kennt, weiß sicher­lich, wie der Hase läuft.

Der Kon­takt zu Kun­din­nen und Kun­den ist eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Wer Waren zu ver­kau­fen hat, setzt natür­lich auf Wer­bung und Wer­bung ist teu­er. Wer­be­kam­pa­gnen über das Radio, TV, Wer­be­mit­tel oder Print­me­di­en kos­ten viel Geld und die Wer­be­wir­kung lässt nicht sel­ten zu wün­schen übrig. Neue Kun­den zu gewin­nen und die Suche nach neu­en Auf­trag­ge­bern ist nicht ein­fach.

Trotz­dem muss die vie­le Ware an die Frau oder den Mann gebracht wer­den. Alles will ver­kauft wer­den. Des­halb suchen Fach­leu­te stän­dig nach effi­zi­en­ten Wegen zur Kun­den-Gewin­nung und pro­bie­ren ein Mar­ke­ting­in­stru­ment nach dem ande­ren aus. Nicht ohne Grund ist Wer­bung so viel­fäl­tig und die Anzahl der Wer­be­mit­tel- & Mög­lich­kei­ten scheint kei­ne Gren­zen zu haben.

Wer­bung gibt es gedruckt, klei­ne Geschen­ke und Kugel­schrei­ber sind Wer­bung, Berühmt­hei­ten stel­len sich in den Dienst der Wer­bung, Pro­fi­sport ist ohne Wer­bung nicht denk­bar und auch Goog­le, Face­book & Co. sind kein Hob­by, son­dern die alle Inter­net-Rie­sen leben von der Wer­bung. Je bes­ser und geziel­ter etwas Kun­den errei­chen, kon­tak­tie­ren und gewin­nen kann, umso geschätz­ter ist es als Mar­ke­ting­in­stru­ment.

Hier rückt auch das Gewinn­spiel ins Bild, denn bei vie­len Gewinn­spie­len machen Unter­stüt­zer auf ihre Pro­duk­te, neue Arti­kel und Lösun­gen und Leis­tun­gen auf­merk­sam. Der Preis des jewei­li­gen Gewinn­spiels wird ein­fach von vie­len Men­schen wahr­ge­nom­men. Das Arti­kel-Foto zum Gewinn­spiel wird geteilt und befür­wor­tet, denn wir wol­len ja Freun­de und Kon­tak­te auf inter­es­san­te Gewinn­chan­cen hin­wei­sen.

Das Gewinn­spiel ent­wi­ckelt also eine ganz eige­ne Reich­wei­te und Dyna­mik, wel­che den Ver­trieb dabei unter­stützt, neue Kun­den zu gewin­nen. Ein Hin­ter­grund des Gewinn­spiels ist also die geziel­te Suche nach neu­en Kun­den. Im Gegen­zug erhält der Ver­brau­cher tol­le und kos­ten­lo­se Ange­bo­te bei der Suche nach Enter­tain­ment, Ner­ven­kit­zel und ech­ten Gewinn­chan­cen.

Bei die­sen Gewinn­spie­len han­delt es sich also um eine Art fai­ren und vor­teil­haf­ten Deal, sofern die Ver­an­stal­ter und Orga­ni­sa­to­ren des Gewinn­spiels das Gewinn­spiel-Ange­bot auch fair, trans­pa­rent und ehr­lich gestal­ten. Ein seriö­ses Gewinn­spiel macht Spaß, bringt Span­nung, bie­tet einen attrak­ti­ven Gewinn und gute Gewinn­chan­cen und infor­miert offen und trans­pa­rent über die jewei­li­gen Teil­nah­me­be­din­gun­gen.

Teil­nah­me an Preis­aus­schrei­ben & Gewinn­spie­len

Der Preis ist heiß, hieß es frü­her im Fern­se­hen. Auch der Gewinn­spiel-Klas­si­ker wäre heu­te eine Dau­er­wer­be­sen­dung. Man sieht, wie ernst es der Gesetz­ge­ber mit dem Ver­brau­cher-Recht meint & das ist auch gut so.

Die Teil­nah­me an Gewinn­spie­len unter­liegt des­halb auch Regeln und die­se soll­ten in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen leicht ver­ständ­lich ver­öf­fent­licht sein. Fer­ner lässt sich die Qua­li­tät von Gewinn­spie­len oder eines bestimm­ten Gewinn­spiels auch von der Kom­ple­xi­tät oder Ein­fach­heit der Teil­nah­me ablei­ten. Je ein­fa­cher und unkom­pli­zier­ter die Teil­nah­me ist, umso mehr Mühe haben sich die Gewinn­spiel-Ver­an­stal­ter bei der Gestal­tung gege­ben.

Online-Gewinn­spie­le sind in der Regel über das Inter­net ein­fach zu nut­zen, denn hier bie­ten ver­schie­de­ne Platt­for­men eine üppi­ge Über­sicht der vor­han­de­nen, aktu­el­len Gewinn­spie­le an. Die­se Platt­for­men ver­lin­ken direkt zu den ein­zel­nen Gewinn­spiel-Ange­bo­ten und Teil­nah­me-For­mu­la­ren.

Im Nor­mal­fall brau­chen Teil­neh­mer dafür nur weni­ge Minu­ten Zeit, eine gül­ti­ge E-Mail und die Bereit­schaft, aktu­el­le Teil­nah­me­be­din­gun­gen zu akzep­tie­ren. Die Gewinn­chan­cen der ein­zel­nen Gewinn­spie­le soll­te dafür Argu­ment genug sein und Spaß machen. Ob es eine Rei­se nach Mün­chen ist oder ein Gut­schein für ein neu­es E-Bike: Die Gewin­ne soll­ten Dich auf alle Fäl­le über­zeu­gen.

Tol­le Prei­se frei Haus

In Gewinn­spie­len ist es ein wenig wie über­all im Leben: Die Teil­nah­me ist unse­re Ent­schei­dung und je erfolg­rei­cher wir im Spiel sind, des­to höher fällt der Gewinn aus. Eini­ge Gewinn­spie­le über­las­sen dem Gewin­ner oder der Gewin­ne­rin auch alles, zumal es ja öfter auch nur einen Haupt­preis gibt.

Wenn z.B. nur eine Rei­se nach Mün­chen oder zum Okto­ber­fest in Mün­chen ver­lost wird, dann geht die­ser Preis ein­ma­lig an das Gewin­ner-Los. Die Spiel­re­geln des Preis­aus­schrei­bens oder des Gewinn­spiels halt die­se Bedin­gun­gen trans­pa­rent fest.

Wenn meh­re­re Gewin­ne aus­ge­teilt wer­den, ist der Haupt­ge­winn zudem meist der Hoch­wer­tigs­te. Die "Neben­ge­win­ne" sind dann für gewöhn­lich mate­ri­el­le Geschen­ke oder Gut­schei­ne für Kauf-Ver­güns­ti­gun­gen, Rabat­te oder Sach­prei­se.

Die­se Gut­schei­ne kön­nen auch einen Bezug auf den Ver­an­stal­ter des Gewinn­spiels selbst auf­wei­sen. Das ist immer dann der Fall, wenn der Gut­schein bei­spiels­wei­se nur für den Kauf des eige­nen Sor­ti­ments oder für einen Kauf auf der eige­nen Platt­form bestimmt ist. Eben­falls gän­gig ist das Aus­tei­len von Gut­schei­nen, wel­che in einem Part­ner­shop oder für Part­ner­pro­duk­te des Gewinn­spiel-Ver­an­stal­ters ver­wen­det wer­den kön­nen. Dabei berüh­ren die­se Ange­bo­te wie­der den Sinn der genann­ten Wer­be­mit­tel bzw. der Wer­bung, was an sich völ­lig in Ord­nung ist. Wich­tig ist die Infor­ma­ti­on dar­über und fai­re Teil­nah­me­be­din­gun­gen.

Der Haupt­ge­winn kann natür­lich auch ein mate­ri­el­ler Gegen­stand oder ein Geld­wert sein, wel­cher gewon­nen wer­den kann. Der Haupt­ge­winn wird jeweils beson­ders hoch­wer­tig, lukra­tiv oder attrak­tiv sein, denn es soll sich für alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer loh­nen. Eine umfas­sen­de Teil­nah­me und hohe Teil­neh­mer­zah­len gel­ten im Rah­men eines Pro­mo­ti­on-Preis­aus­schrei­bens logi­scher­wei­se als Ziel bzw. als Erfolg.

Die Teil­neh­mer des Gewinn­spiels wer­den dann über ihre eige­ne bzw. die ange­ge­be­ne E-Mail oder per Post über den Gewinn infor­miert. Eine Ver­öf­fent­li­chung der Gewin­ner erfolgt zumeist nicht. Auch hier gilt aller­dings: Was in den jewei­li­gen Teil­nah­me­be­din­gun­gen steht, gilt.

Beach­te hier­zu auch die seriö­sen Gewinn­spie­le wie bei­spiels­wei­se: