Tiny House gewinnen

Tiny wohnen aber Großes erleben.

Startseite 🍀 Kostenlose Gewinnspiele 🍀 Tiny House gewin­nen

Tiny-House-Gewinnspiel

Gra­tis Gewinn­spie­le: Jedes Spiel wird auch gewon­nen

Gewin­ne­rin­nen, Gewin­ner & Prei­se im Kurz­über­blick

679,00 € Apple Ipho­ne 6

Lena A., AT-4300 St. Valen­tin

250,00 € Pen­ny Gut­schein

Hei­ke D., 67117 Lim­bur­ger­hof

500,00 € REWE Gut­schein

Astrid A., 65760 Esch­born
500,00 € REWE Gut­schein
Michae­la Z., 28309 Bre­men

250,00 € Saturn Gut­schein

Sef­kan K., 85055 Ingol­stadt

500,00 € REWE Gut­schein

Ste­fa­nie W., 29643 Neu­en­kir­chen

200,00 € H&M Gut­schein

Nata­lia K., 23843 Bad Oldes­loe

500,00 € Saturn Gut­schein

Uwe B. , 71706 Mark­grö­nin­gen

200,00 € H&M Gut­schein

Nan­cy I., 65428 Rüs­sels­heim

500,00 € REWE Gut­schein

Tan­ja F. , 77791 Berg­haup­ten

250,00 € Pen­ny Gut­schein

Frank N., 31787 Hameln

250,00 € Pen­ny Gut­schein

Ange­li­ka R., 70565 Stutt­gart

250,00 € Saturn Gut­schein

Gabrie­le E., 79790 Küss­a­berg

500,00 € Saturn Gut­schein

Andre­as R., 74889 Sins­heim

250,00 € Saturn Gut­schein

Sil­via W., 77656 Offen­burg

200,00 € H&M Gut­schein

Ursu­la B., 69226 Nuß­loch

250,00 € Pen­ny Gut­schein

Ste­fan Z., 86415 Mering

200,00 € H&M Gut­schein

Den­nis M., 30559 Han­no­ver

200,00 € H&M Gut­schein

Aze­na Cizi­lia S., 40789 Mon­heim

500,00 € Saturn Gut­schein

Heid­run T., 22307 Ham­burg

250,00 € C&A Gut­schein

Elke B., 33790 Hal­le

500,00 € Mode Gut­schein

Diet­mar V., 58791 Wer­dohl

250,00 € Saturn Gut­schein

Mela­nie P., AT-6020 Inns­bruck

1.000,00 € Tho­mas Cook Gut­schein

Die­ter H., 84489 Burg­hau­sen

369,00 € Sam­sung Tablet und Gala­xy S5

Inga T., 99087 Erfurt

250,00 € C&A Gut­schein

Andrea K., AT-8572 Baern­bach

250,00 € Media Markt Gut­schein

Ingrid A., 44263 Dort­mund

250,00 € Pen­ny Gut­schein

Sil­via W., 66424 Hom­burg

200,00 € H&M Gut­schein

Mar­ko M., 18147 Ros­tock

500,00 € Saturn Gut­schein

Gerold D., 58708 Men­den

1.000,00 € Tho­mas Cook Gut­schein

Lea M., 91052 Erlan­gen

500,00 € Saturn Gut­schein

Ange­la S., 46487 Wesel

1.000,00 € XXXL Möbel Gut­schein

Ange­li­ka D., 45527 Hat­tin­gen

500,00 € Lidl Gut­schein

Dag­mar S., 29826 Hal­lun­gen

Tiny Hou­ses wer­den immer bekann­ter und belieb­ter in Deutsch­land. Aber was genau ist ein Tiny House? Wo darf man sie auf­stel­len, was muss man dabei beach­ten und wie ist es eigent­lich in einem Tiny House zu woh­nen? Die­se und noch ein paar Fra­gen mehr wer­den wir in die­sem Text beant­wor­ten.

Durch die Teil­nah­me an unse­rem Gewinn­spiel kannst du dir dein ganz eige­nes House sichern. Du hast rich­tig gele­sen, bei uns kannst du dein eige­nes House gewin­nen. Ja genau, der Gewinn ist dein eige­nes Haus! Wo fin­det man so einen Gewinn bei einem Preis­aus­schrei­ben? Genau, wir wären auch begeis­tert, wenn wir von jeman­dem gehört hät­ten, der ein eige­nes House gewon­nen hät­te. Selbst wenn es "Tiny", wäre das trotz­dem der Ham­mer. Tat­sa­che ist: Mit der rich­ti­gen "Tiny Por­ti­on Glück" ist es mög­lich eines die­ser genia­len Mini-Häu­ser zu gewin­nen.

Bei dem Wort "woh­nen" haben die meis­ten Men­schen in Deutsch­land und auch ganz in Euro­pa, wahr­schein­lich ein sehr ähn­li­ches Bei­spiel vor Augen. Der Groß­teil wird ver­mut­lich an ein Haus oder eine grö­ße­re Woh­nung den­ken. Direkt danach wer­den die meis­ten Men­schen aber auch anstei­gen­de Mie­ten, die Schwie­rig­kei­ten eine neue Woh­nung zu fin­den und die Wohn­raum­knapp­heit den­ken. Eine Lösung für die­ses Pro­blem könn­ten alter­na­ti­ve Wohn­mo­del­le zu sein.

Eines die­ser Model­le ist das immer belieb­ter wer­den­de Tiny House, das auch in Deutsch­land immer bekann­ter und belieb­ter wird. Ein Tiny House bie­tet auch Men­schen, die kein gro­ßes Bud­get zur Ver­fü­gung haben die Mög­lich­keit ein klei­nes und fei­nes Häus­chen, im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes, ihr Eigen zu nen­nen.

1. Was genau ist eigent­lich ein Tiny House?

Das Tiny House Move­ment stammt aus den USA. Beson­ders nach der ver­hee­ren­den Finanz­kri­se im Jahr 2008, als vie­le Ame­ri­ka­ner ihre Häu­ser und Woh­nun­gen ver­lo­ren, ent­schie­den sich immer mehr Men­schen, auch not­ge­drun­gen, für die­se Alter­na­ti­ve. Vie­le von ihnen haben aber schnell bemerkt, dass das Woh­nen in einem Tiny House eine wun­der­ba­re Alter­na­ti­ve dar­stellt.

Das wich­tigs­te Merk­mal ist wohl, das ein Tiny House wesent­lich klei­ner als eine nor­ma­le Woh­nung ist. Das ist aller­dings schon das ein­zi­ge Merk­mal das man all­ge­mein fest­hal­ten kann. Aller­dings haben sich mitt­ler­wei­le vie­le ver­schie­de­ne For­men des Tiny House ent­wi­ckelt. Es gibt puris­ti­sche Bau­wei­sen, die sich nur auf das nötigs­te kon­zen­trie­ren, genau­so wie gla­mou­rö­se Aus­füh­run­gen.

Man­che Model­le wer­den modu­lar auf­ge­baut, sodass man meh­re­re Modu­le zu grö­ße­ren Hei­men zusam­men­fü­gen kann. Dabei kann ein Tiny House durch­aus die Grö­ße einer nor­ma­len Woh­nung errei­chen, nur das es eben aus meh­re­ren Tiny Hou­ses auf­ge­baut ist. Aller­dings soll­te man das Tiny House nicht mit dem Mobil Heim ver­wech­seln. Die mobi­len Eigen­hei­me unter­lie­gen ande­ren Vor­schrif­ten als die sta­tio­nä­ren Kleinst­häu­ser. So muss ein Mobil Heim vom TÜV abge­nom­men wer­den, wohin­ge­gen man für ein Tiny House eine Bau­ge­neh­mi­gung braucht. Dazu aber spä­ter mehr.

Span­nend ist, dass vie­le Men­schen schließ­lich fest­ge­stellt haben, dass es bei die­ser Form des Lebens nicht nur ums Spa­ren geht. Der Mini­ma­lis­mus wirkt sich auch auf das Leben und die Art zu leben aus. Das Tiny Haus und das Dasein auf klei­nem Raum moti­vier­te die Besit­zer über alles Über­flüs­si­ge nach­zu­den­ken. Vie­le fan­den "den Weg zurück zum Wesent­li­chen", wie es Man­che beschrie­ben. Die­se Erfah­rung sei schließ­lich mi einem Gefühl der Befrei­ung und des Glücks ver­bun­den gewe­sen.

Das klingt für sich schon span­nend, oder? So lässt sich auch der Trend zum "Weni­ger ist mehr" nach­voll­zie­hen, den klei­ne Häu­ser eben­falls zum Aus­druck brin­gen. Das sind doch gleich zusätz­li­che Argu­men­te fürs Mit­ma­chen, denn die Gewin­ner wer­den wohl die Mög­lich­keit erlan­gen, die­ser Erfah­rung per­sön­lich zu begeg­nen: Also los gehts und nichts wie ran an die Gewinn­chan­ce, oder?

Wenn wir Dein Inter­es­se an einem klei­nen aber fei­nen Eigen­heim geweckt haben, wol­len wir Dich also auf unser Gewinn­spiel auf­merk­sam machen. Der Gewinn ist Dein eige­nes Tiny House, sodass Du schon bald in Dei­nem eige­nen Mini­haus woh­nen kannst. Das ist doch ein Spiel, dass es sich zu spie­len lohnt.

2. Wel­che unter­schied­li­chen For­men kann ein Tiny House haben?

Wie schon erwähnt gibt es zwi­schen aske­tisch und luxu­ri­ös fast jede Abstu­fung und genau­so gibt es ver­schie­de­ne For­men. Man­che betrach­ten auch den aus­ge­bau­ten Bau­wa­gen, so wie wir ihn alle aus der Kin­der­se­rie Löwen­zahn ken­nen, als einen Vor­läu­fer der Tiny House Bewe­gung.

Ein Tiny House kann dabei zum Bei­spiel auch modu­lar auf­ge­baut sein oder eine in sich geschlos­se­ne Wohn­ein­heit bil­den. Das Mini­haus selbst, exis­tiert in so vie­len unter­schied­li­chen For­men, das es schwer ist einen kom­plet­ten Über­blick zu gewin­nen. Sicher ist nur, dass man ein Tiny House nicht ein­fach nach der Anzahl der Qua­drat­me­ter ein­tei­len kann. Das klas­si­sche Tiny House, das Mini­haus, also ein Haus im Klein­for­mat, bie­tet aber in jedem Fall genü­gen Platz für eine oder zwei Per­so­nen.

Wenn Du also schon mit dem Gedan­ken spielst, Dir ein Heim in Dei­nem eige­nen Mini­haus zu schaf­fen, soll­test Du auf alle Fäl­le an unse­rem Gewinn­spiel teil­neh­men. Hier wird ein Tiny Home ver­lost und die Ver­lo­sung ist zudem kos­ten­los. Das Ein­zi­ge, dass Du dann noch brauchst ist mög­li­cher­wei­se ein eige­nes Grund­stück.

3. Wie ist es in einem Tiny House zu leben?

Was brau­chen wir wirk­lich zum Leben? Wer schon mal im Baum­haus die Nacht ver­bracht, im Wohn­wa­gen gelebt, im Gar­ten­haus über­nach­tet, oder in einem abge­le­ge­nen, ein­fa­chen Feri­en­haus Urlaub gemacht hat, wird der Fra­ge schon begeg­net sein. Ein schö­nes Bad wis­sen die meis­ten von uns zu schät­zen. Eine tol­le Küche ist natür­lich schön. Viel Wohn­raum scheint von uner­setz­li­chen Vor­teil gegen­über einem win­zi­gen Haus zu sein.

Es gibt vie­le unter­schied­li­che Moti­ve sich für ein Tiny House zu ent­schei­den. Die eine Per­son möch­te sich von einem Lebens­wan­del vol­ler, für ihn, unnüt­zer Gegen­stän­de befrei­en und sich auf das Wesent­li­che kon­zen­trie­ren. Viel­leicht möch­te man sich aber auch ein Eigen­heim schaf­fen, ohne das er das Kapi­tal für ein Haus auf­wen­den möch­te. Man­che nut­zen das Tiny House zum Bei­spiel auch als Feri­en­woh­nung oder um sich als Gewer­be­trei­ben­der ein güns­ti­ges Büro ein­zu­rich­ten. Auf jeden Fall lässt sich durch ein Mini­haus ein klei­nes Stück Freu­de mehr gewin­nen.

Genau­so unter­schied­lich wie die Moti­va­ti­on in ein Tiny House zu zie­hen ist, genau­so vie­le Arten gibt es, sein Leben dar­in zu gestal­ten. Die meis­ten Men­schen ten­die­ren jedoch dazu, sich von unnüt­zen Gegen­stän­den oder belas­ten­dem Tand zu lösen. Man möch­te sich auf das Wesent­li­che kon­zen­trie­ren um das Leben und die Zeit inten­si­ver genie­ßen zu kön­nen.

Vie­le berich­ten davon, wie viel Frei­heit sie durch den Ver­zicht auf unnüt­zes gewon­nen haben. Sie beschrei­ben das neue Lebens­ge­fühl, das sie durch den Bezug des Kleinst­hau­ses gewon­nen haben, als den größ­ten Gewinn den sie sich je hät­ten vor­stel­len kön­nen. Sich dafür von vie­len Din­gen tren­nen zu müs­sen, kommt den meis­ten im Nach­hin­ein nicht ein­mal wie ein Preis, den man zah­len muss­te, vor, son­dern als Gele­gen­heit um Klar­heit zu gewin­nen.

Egal wie Du Dir ein Leben in Dei­nem Mini­haus vor­stellst, Du soll­test auf jeden Fall an unse­rem Gewinn­spiel teil­neh­men. Wann hat man schon die Gele­gen­heit ein eige­nes Mini­haus zu gewin­nen?

4. Wo darf man ein Tiny House auf­stel­len?

Nach­dem Du Dein Tiny House in unse­rem Gewinn­spiel gewon­nen hast, wirst Du Dich viel­leicht fra­gen, wohin damit? Darf man es über­all auf­stel­len oder gilt es, hier­bei Bestim­mun­gen und Ver­ord­nun­gen zu beach­ten?

Die schlech­te Nach­richt zuerst: Du kannst Dei­nen Gewinn nicht ein­fach über­all dort auf­stel­len, wo Du möch­test. Ein Mini­haus muss wie ein nor­ma­les Haus über einen Was­ser- und einen Strom­an­schluss ver­fü­gen, außer­dem muss es auch an das Abwas­ser­sys­tem ange­schlos­sen wer­den. Die­se Anschlüs­se bedin­gen also, dass das Grund­stück auf dem Du Dei­nen Gewinn auf­stel­len möch­test erschlos­se­nes Bau­land ist. Vie­le Gemein­den in Deutsch­land ste­hen dem The­ma Tiny House jedoch auf­ge­schlos­sen gegen­über.

Eine Geneh­mi­gung für die Auf­stel­lung soll­test Du also auf alle Fäl­le bekom­men, wenn Du das rich­ti­ge Grund­stück gefun­den hast. Es gibt nur eine Aus­nah­me: Auf einem Cam­ping­platz kannst Du ein Tiny House auf­stel­len, sofern der Besit­zer des Cam­ping­plat­zes es Dir erlaubt. Eine wei­te­re Beschrän­kung gilt beim Mie­ten bezie­hungs­wei­se Ver­mie­ten eines Tiny House. Für einen erwach­se­nen muss die Wohn­flä­che min­des­tens neun Qua­drat­me­ter pro Per­son und für Kin­der bis sechs Jah­re min­des­tens sechs Qua­drat­me­ter pro Per­son betra­gen. Gerin­ge­re Flä­chen dür­fen nicht ver­mie­tet wer­den.

Die Vor­schrif­ten für das Auf­stel­len eines Tiny House kön­nen wirk­lich erschla­gend wir­ken, ganz im Gegen­satz zu den Bedin­gun­gen für die Teil­nah­me an unse­rem Gewinn­spiel. Der Preis ist ein eige­nes Tiny House und wenn Du bald in Dei­nem Gewinn - in dei­nem eige­nen, klei­nen Häus­chen, leben möch­test, soll­test Du auf jeden Fall teil­neh­men.

Bei jedem neu­en Gewinn­spiel kann wie­der ein glück­li­cher Teil­neh­mer oder eine glück­li­che­re Teil­neh­me­rin ein schi­ckes "Home auf klei­nem Fuß" errin­gen. Wer sich zu den glück­li­chen Gewin­nern zäh­len darf ent­schei­det wie immer exklu­siv und allein das Los.

5. Was kos­tet ein „Klei­nes House“?

Wenn man nicht gera­de in einem Gewinn­spiel ein lieb beschau­li­ches Tiny House gewon­nen hat, dann beschäf­tigt einen zu Recht das The­ma Kos­ten. Wie alles rund um das The­ma Tiny House kann der Preis von sehr güns­tig bis hin zu sehr teu­er vari­ie­ren. Wenn man kei­nes gewin­nen kann, dann soll­te man sich früh­zei­tig damit aus­ein­an­der­set­zen, wie viel man aus­ge­ben kann und möch­te. Ein güns­ti­ges House kann man schon ab 20.000 € sein Eigen nen­nen, aber nach oben hin sind fast kei­ne Gren­zen gesetzt. Ein gut aus­ge­stat­te­tes, hoch­wer­ti­ges und luxu­riö­ses House kann aller­dings auch schnell bis zu 70.000 € kos­ten.

Im Gegen­satz dazu ist die Teil­nah­me an unse­rem Gewinn­spiel nicht mit hohen Kos­ten ver­bun­den. Wenn Du dann in Dei­nem gewon­ne­nen House sitzt, kannst Du Dich dar­über freu­en, dass Du ein Tiny House für ein klei­nes Bud­get Dein Eigen nen­nen kannst.

Also, wor­auf war­test Du noch? Oder hast Du schon ein­mal ein Tiny House gewon­nen und brauchst nun kei­nes mehr? Aber selbst, wenn, gewin­nen berei­tet Freu­de und sei­nen Gewinn dann in Besitz zu neh­men berei­tet noch viel mehr Freu­de. Wenn Du also etwas gewin­nen willst, dann soll­test Du nun teil­neh­men.

Beach­te jetzt auch das Tiny House Lidl Gewinn­spiel: Mit etwas Glück gewinnst Du das Res­sorts Ange­bo­te von Lidl. Der Online Shop bie­tet Dir im Kon­to die Mög­lich­keit mit Dei­ner E-Mail Adres­se an einem Gewinn­spiel "Tiny House von Lidl" mit­zu­ma­chen.

Das könn­te Dir auch gefal­len

Nach oben