Gewinn­spiel Fra­gen und Ant­wor­ten bei www.gewinnspiele-fuer-gewinner.de

Hier beant­wor­ten wir die häu­figs­ten Fra­gen (engl.: FAQs) rund um das The­ma Gewinn­spie­le. Nicht nur Teil­neh­mer, die zum ers­ten Mal an einem Gewinn­spiel teil­neh­men, fin­den hier Ant­wor­ten auf typi­sche Fra­gen über Gewinn­spie­le. Auch „alte Hasen“, die sich mit Gewinn­spie­len gut aus­ken­nen, erhal­ten hier den ein oder ande­ren wert­vol­len Tipp, um sich im Dschun­gel der Gewinn­spie­le bes­ser zurecht­zu­fin­den.

Was wird eigent­lich als Gewinn­spiel bezeich­net?

In Deutsch­land ist der Begriff „Gewinn­spiel“ nicht gesetz­lich defi­niert. Das cha­rak­te­ris­ti­sche Merk­mal eine Gewinn­spiels gleich wel­cher Art, ob Geld-Gewinn­spiel, Gut­schein-Gewinn­spiel, Auto-Gewinn­spiel und ande­re mehr, ist, dass die Teil­nah­me kos­ten­los ist, als kein Geld ein­ge­setzt wird. Das zwei­te Merk­mal eines Gewinn­spiels ist, dass ein Preis in Aus­sicht gestellt wird, der ganz oder teil­wei­se zufäl­lig aus­ge­lost wird. Die Defi­ni­ti­on „teil­wei­se zufäl­lig“ beschreibt sol­che Gewinn­spie­le, in denen die Teil­neh­mer zum Bei­spiel eine Fra­ge erfolg­reich beant­wor­ten müs­sen, um ins Los­ver­fah­ren zu kom­men. Auch Preis­aus­schrei­ben wer­den nach deut­schem Recht als Gewinn­spiel bezeich­net. Im Unter­schied zu Online-Gewinn­spie­len, die wir auf unse­rem Gewinn­spiel­por­tal www.gewinnspiele-fuer-gewinner.de vor­stel­len, wer­den bei Preis­aus­schrei­ben aller­dings die Prei­se nicht nach dem Zufalls­prin­zip, son­dern nach bestimm­ten Kri­te­ri­en ermit­telt.

Wor­in besteht der Unter­schied zwi­schen Gewinn­spie­len und Glücks­spie­len?

Bei Glücks­spie­len han­delt es sich um Gewinn­spie­le, die einen Geld­ein­satz erfor­dern, um einen aus­ge­lob­ten Preis (Geld, Sach­wer­te, Boni etc.) zu gewin­nen. Das Glücks­spiel selbst funk­tio­niert nach dem Zufalls­prin­zip. Online-Casi­no Spie­le wie zum Bei­spiel Online Rou­lette oder Online Bin­go sind dem­zu­fol­ge als Glücks­spie­le zu bewer­ten, da in der Regel ein Geld­ein­satz zum Mit­spie­len erfor­der­lich ist. Es gibt aber auch Casi­no-Spie­le ohne Echt­geld. Die­se soge­nann­ten Social Casi­nos sind rei­ne Unter­hal­tungs­platt­for­men und war­ten mit Spie­len auf wie den all­seits belieb­ten Slot Auto­ma­ten­spie­le.

Wie hoch sind die Gewinn­chan­cen in einem Gewinn­spiel?

For­tu­na spielt die größ­te Rol­le in einem Gewinn­spiel, da die Gewin­ne nach einem Zufalls­prin­zip ver­lost wer­den. Daher kann man auch kei­ne kon­kre­ten Aus­sa­gen über die Gewinn­chan­cen in einem Gewinn­spiel tref­fen. Dar­über hin­aus hän­gen die Chan­cen auf einen Gewinn davon

  1. ab wie vie­le Teil­neh­mer an dem Gewinn­spiel teil­neh­men
  2. und ob es nur einen Haupt­ge­winn oder meh­re­re Haupt­ge­win­ne gibt.

Vie­le Gewinn­spie­le auf unse­rer Sei­te loben gleich meh­re­re Haut­ge­win­ne aus, wie zum Bei­spiel 5x200.-Euro Ama­zon Shop­ping-Gut­schei­ne. Auch gibt es meh­re­re Gewinn­spie­le, in denen es neben einem Haut­preis vie­le attrak­ti­ve zwei­te, drit­te oder mehr Prei­se zu gewin­nen gibt.

Kann ich die Chan­ce auf einen Gewinn in Gewinn­spie­len beein­flus­sen?

Jeder kann sei­ne Chan­ce auf einen oder gleich meh­re­re Gewin­ne in Gewinn­spie­len dadurch erhö­hen, dass er/​sie sich gleich zu meh­re­ren Gewinn­spie­len anmel­det. Dadurch erhöht sich die Wahr­schein­lich­keit, in einem der Gewinn­spie­le Sach­wer­te, Gut­schei­ne oder Geld zu gewin­nen. Eine ande­re Mög­lich­keit, um sei­ne Gewinn­chan­cen auf einen Geld­ge­winn, Auto­ge­winn oder ähn­li­ches zu ver­bes­sern, ist, sich mit dem Namen und der Adres­se eines Freun­des, Ver­wand­ten oder Bekann­ten beim Gewinn­spiel zu regis­trie­ren – vor­aus­ge­setzt die Per­so­nen sind ein­ver­stan­den und bereit, den mög­li­chen Haupt­ge­winn abzu­ge­ben bzw. zu tei­len.

Kann jeder an einem Gewinn­spiel teil­neh­men?

Jeder kann an einem Gewinn­spiel teil­neh­men, der das 18 Lebens­jahr voll­endet hat, also voll­jäh­rig ist. Die Alters­be­gren­zung ist vom Gesetz­ge­ber für die Teil­nah­me an Gewinn­spie­len so vor­ge­schrie­ben und wird auch in sämt­li­chen Teil­nah­me­be­din­gun­gen vom Ver­an­stal­ter der Gewinn­spie­le kom­mu­ni­ziert. Dar­über hin­aus spielt die Adresse/​Wohnort des Teil­neh­mers eine Rol­le, um zu einem Gewinn­spiel zuge­las­sen zu wer­den. In der Regel muss man für Gewinn­spie­le, die den deut­schen Raum betref­fen, sei­nen Wohn­sitz in Deutsch­land haben. Auch Wohn­sit­ze in Öster­reich und der Schweiz wer­den meist akzep­tiert. Genaue­res dazu erfährt man immer in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen des gewähl­ten Gewinn­spiels.

Muss ich den Teil­nah­me­be­din­gun­gen eines Online-Gewinn­spiels zustim­men?

JA! Nur die Zustim­mung zu den Teil­nah­me­be­din­gun­gen des Gewinn­spiels ermög­licht eine erfolg­rei­che Anmel­dung.

Was beinhal­ten die Teil­nah­me­be­din­gun­gen eines Online-Gewinn­spiels?

Die Teil­nah­me­be­din­gun­gen für ein Online-Gewinn­spiel sind von Ver­an­stal­ter zu Ver­an­stal­ter und von Gewinn­spiel zu Gewinn­spiel ver­schie­den. Des­halb soll­te sich jeder Teil­neh­mer genau die Bedin­gun­gen durch­le­sen, bevor er zustimmt.

In der Regel gilt, dass die Teil­nah­me­be­din­gun­gen für ein Gewinn­spiel ein Wer­be­ein­ver­ständ­nis des Gewinn­spiel­teil­neh­mers beinhal­ten, dem man zustim­men muss. Das gilt sowohl für Gewinn­spie­le von unab­hän­gi­gen Ver­an­stal­tern, als auch für die meis­ten Gewinn­spie­le, die direkt von einem Unter­neh­men mit Gewin­nen aus eige­ner Her­stel­lung, Gut­schei­nen oder Geld­ge­win­nen aus­ge­lobt wer­den.

Hier ein Bei­spiel aus einem aktu­el­len BMW-Gewinn­spiel des unab­hän­gi­gen Gewinn­spiel-Ver­an­stal­ters Pro­le­agi­on:

Ja, ich bin damit ein­ver­stan­den, dass eine Aus­wahl der in der Spon­so­ren­lis­te auf­ge­führ­ten Fir­men mich pos­ta­lisch, tele­fo­nisch oder per E-Mail oder SMS über Ange­bo­te aus ihrem jewei­li­gen Geschäfts­be­reich infor­miert. Die Aus­wahl der wer­ben­den Unter­neh­men kön­nen Sie selbst beein­flus­sen. Das Ein­ver­ständ­nis kann ich jeder­zeit wider­ru­fen.

War­um ist die Zustim­mung zu Wer­bung so wich­tig für die Teil­nah­me an einem Gewinn­spiel?

Zur Beant­wor­tung die­ser Fra­ge müs­sen wir etwas wei­ter aus­ho­len, um den Zusam­men­hang zwi­schen Wer­bung und Gewinn­spiel ver­ständ­lich zu machen. Gewinn­spie­le sind ein moder­nes Mar­ke­ting­in­stru­ment, mit dem Unter­neh­men auf sich und ihre Pro­duk­te auf­merk­sam machen und so Neu­kun­den gewin­nen. Gewinn­spie­le von unab­hän­gi­gen Ver­an­stal­tern, die wir auf unse­rer Sei­te gewinnspiel-fuer-gewinner.de vor­stel­len, zie­len eben­falls auf die Neu­kun­den­ak­qui­se, aller­dings für ver­schie­de­ne Fir­men (Spon­so­ren), ab. Für bei­de Vari­an­ten gilt: jede Teil­neh­me­r­adres­se, die sich mit Wer­be­ein­ver­ständ­nis erfolg­reich zu einem Gewinn­spiel regis­triert hat, ist ein Lead, also ein poten­zi­el­ler Neu­kun­de, um das Umsatz­wachs­tum zu stei­gern. Gewinn­spiel­teil­neh­mer und Gewinn­spiel­ver­an­stal­ter gehen qua­si ein Geschäft mit­ein­an­der ein: für die Bereit­stel­lung von Daten gibt es die Chan­ce auf kos­ten­lo­se Gewin­ne!

Das Wer­be­ein­ver­ständ­nis in Online Gewinn­spie­len wird sehr trans­pa­rent zum Schutz der Ver­brau­cher in einem soge­nann­ten Dou­ble-Opt-In Ver­fah­ren ein­ge­holt. Das bedeu­tet, nach­dem der Teil­neh­mer sein Häk­chen beim Wer­be­ein­ver­ständ­nis gesetzt hat, erhält er eine E-Mail mit der Bit­te um Bestä­ti­gung. Damit soll sicher­ge­stellt wer­den, dass sich der Ver­brau­cher über sein Wer­be­ein­ver­ständ­nis im Kla­ren ist, dies bestä­ti­gen oder doch noch zurück­zie­hen kann. Im letz­te­ren Fall ist er aller­dings von der Gewinn­spiel­teil­nah­me aus­ge­schlos­sen.

Kann ich die Wer­bung beein­flus­sen, die an die Teil­nah­me an einem Gewinn­spiel gekop­pelt ist?

Das Wer­be­ein­ver­ständ­nis und die damit ver­bun­de­ne Wer­be­flut füh­ren immer wie­der zu Dis­kus­sio­nen und Unmut unter Gewinn­spiel-Teil­neh­mern. Zwar ist auch die Teil­nah­me an einem Online Gewinn­spiel auf www.gewinnspiele-fuer-gewinner.de immer an ein Wer­be­ein­ver­ständ­nis der in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen auf­ge­führ­ten Spon­so­ren geknüpft. Die gute Nach­richt jedoch ist: jeder kann eine Über­flu­tung mit Wer­be­mails, Tele­fon­an­ru­fen und Wer­be­post ganz leicht ver­mei­den.

Gewinn­spie­ler-Tipps
Drei ein­fa­che Wege, um Wer­be­zu­sen­dun­gen in den Griff zu bekom­men

Bevor Sie also dar­über stöh­nen, dass ihr Post­fach mit Wer­be­mails über­quillt, hel­fen fol­gen­de Gewinn­spie­ler-Tipps, um den Wer­be­ver­sand in den Griff zu bekom­men:

    1. TIPP 1: Gewinn­spiel E-Mail Kon­to anle­gen
      Legen Sie sich ein zwei­tes, oder bei Mehr­fach-Teil­nah­men an Gewinn­spie­len, gleich meh­re­re kos­ten­lo­se E-Mail Adres­sen bei ver­schie­de­nen Pro­vi­dern an. Wel­che E-Mail Pro­vi­der sich dafür am bes­ten eig­nen, erfah­ren Sie in unse­rer Über­sicht: Kos­ten­lo­se E-Mail Pro­vi­der. Über die­se neu ange­leg­ten E-Mail accounts mel­den Sie sich bei den Gewinn­spie­len an. Der Vor­teil: ihre per­sön­li­che E-Mail­adres­se für pri­va­te oder geschäft­li­che Mails bleibt von Wer­be­zu­stel­lun­gen ver­schont. AaHAAaa: lee­ren Sie die Gewinn­spiel E-Mail accounts regel­mä­ßig und wenn das Gewinn­spiel abge­lau­fen ist, kön­nen Sie den account auch löschen. Und notie­ren Sie sich Ihre Zugangs­da­ten!
    2. TIPP 2: Unin­ter­es­san­te Wer­be­mails spam­men
      Wer sich den­noch über sei­ne per­sön­li­che E-Mail ange­mel­det hat und der Wer­be­flut nicht mehr Herr wird, kann unin­ter­es­san­te Wer­be­mails und News­let­ter auch ein­fach in den SPAM Ord­ner ver­schie­ben. Wenn dies häu­fig geschieht, merkt sich der E-Mail Pro­vi­der den oder die Absen­der und regis­triert sie nach eini­ger Zeit auto­ma­tisch als SPAM, sodass Post von die­sem Absen­der erst gar nicht mehr im Post­fach lan­det. Das ist zwar etwas müh­sam, aber auf Dau­er effek­tiv.
    3. TIPP 3: Nut­zen Sie die Regu­lie­rungs­mög­lich­kei­ten der Gewinn­spiel-Ver­an­stal­ter
      Seriö­se Gewinn­spiel­ver­an­stal­ter geben Gewinn­spiel­teil­neh­mern die Mög­lich­keit, bei der Aus­wahl der Wer­be­mails selbst mit­zu­ent­schei­den. Sie­he dazu fol­gen­des Bei­spiel aus einen aktu­el­len Gewinn­spiel:

Ja, ich bin damit ein­ver­stan­den, dass eine Aus­wahl der in der Spon­so­ren­lis­te auf­ge­führ­ten Fir­men mich pos­ta­lisch, tele­fo­nisch oder per E-Mail oder SMS über Ange­bo­te aus ihrem jewei­li­gen Geschäfts­be­reich infor­miert. Die Aus­wahl der wer­ben­den Unter­neh­men kön­nen Sie selbst beein­flus­sen. Das Ein­ver­ständ­nis kann ich jeder­zeit wider­ru­fen.

Aller­dings muss dazu erwähnt wer­den, dass die Spon­so­ren­lis­te nie auf Null redu­ziert wer­den kann, son­dern immer eine Min­dest­zahl an Fir­men wer­ben dür­fen. Die kann man aber ganz nach den per­sön­li­chen Vor­lie­ben aus­wäh­len.

War­um sind Gewinn­spie­le kos­ten­los?

Die Teil­nah­me an einem Gewinn­spiel ist immer kos­ten­los. Zum einen sieht das der Gesetz­ge­ber so vor – andern­falls wür­de es sich um ein Glücks­spiel han­deln, für das ande­re, stren­ge­re Auf­la­gen gel­ten. Zum andern pro­fi­tiert der Gewinn­spiel-Ver­an­stal­ter von fri­schen Ver­brau­cher­adres­sen mit Wer­be­ein­ver­ständ­nis, so genann­ten Leads. Dane­ben ist ein Gewinn­spiel mit attrak­ti­ven Prei­sen ein äußerst belieb­tes Wer­be­mit­tel, um auf ein Unter­neh­men oder bestimm­te Pro­duk­te auf­merk­sam zu machen. Sind die Gewinn­spiel gut gemacht, wird eine brei­te Öffent­lich­keit erreicht, die vom Gewinn­spiel­teil­neh­mer oft auch zu Käu­fern wer­den.

Wie wer­den die Gewin­ner eines Gewinn­spiels ermit­telt?

Auch hier gibt das Gesetz für Gewinn­spie­le eine kla­re Vor­ga­be: die Gewin­ner eines Gewinn­spiels wer­den nach dem Zufalls­prin­zip ermit­telt. Was bedeu­tet das? Es gibt kei­ne Vor­ga­ben, wie zum Bei­spiel Ein­gang der Teil­nah­me oder per­so­nen­be­zo­ge­ne Anga­ben, die die Ermitt­lung des Gewin­ners eines Gewinn­spiels beein­flus­sen. Haupt­ge­win­ne und sons­ti­ge Gewin­ne eines Gewinn­spiels wer­den unter allen Teil­neh­mern, die sich erfolg­reich für ein Gewinn­spiel ange­mel­det haben, zufäl­lig gezo­gen, wie bei einer Lot­te­rie. Es gibt aber auch Aus­nah­men, zum Bei­spiel Wett­be­wer­be, die als Gewinn­spiel dekla­riert sind. Wenn bei­spiels­wei­se die bes­ten Fotos, Tex­te oder Gedich­te im Rah­men eines Gewinn­spiels mit einem Preis prä­miert wer­den sol­len, kann es sein, dass der Gewin­ner durch ein Jury- oder Publi­kums-Voting ermit­telt wird.

Bei den Gewinn­spie­len auf unse­rer Sei­te ist dies in der Regel jedoch nicht der Fall. Hier ent­schei­det der Zufall bzw. das Glück, ob man unter allen Gewinn­spiel­teil­neh­mern, Geld gewin­nen oder ein Smart­phone, eine Rei­se, Gut­schei­ne, Mode oder Auto gewin­nen kann. Den Teil­nah­me­be­din­gun­gen eines Gewinn­spiels kann man ent­neh­men, in wel­chem Ver­fah­ren genau die Gewin­ne eines Gewinn­spiels vom Ver­an­stal­ter ermit­telt wer­den.

Wie erfah­re ich von einem mög­li­chen Gewinn?

Auch das steht in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen des Gewinn­spiels bzw. des Gewinn­spie­le-Ver­an­stal­ters. In der Regel wird der oder die Gewin­ner eines Gewinn­spiels über die in der Gewinn­spiel­an­mel­dung ange­ge­ben Kon­takt­da­ten benach­rich­tigt- also per Tele­fon, E-Mail oder pos­ta­li­scher Benach­rich­ti­gung an die ange­ge­ben Anschrift.

Tipp: lesen Sie genau in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen des Gewinn­spiels nach, wie die Gewin­ner kon­tak­tiert wer­den und geben Sie kor­rek­te Anga­ben über Ihre Kon­takt­da­ten bei der Gewinn­spiel­an­mel­dung an. Wir erle­ben häu­fig, dass Gewinn­spiel­teil­neh­mer Fake Tele­fon­num­mern oder nicht exis­tie­ren­de Adres­sen ange­ben, um kei­ne Wer­bung über die­se Kanä­le zu erhal­ten. Zu dumm, wenn man dann gewinnt und nicht benach­rich­tigt wer­den kann. Also, Ehr­lich­keit bewährt sich!

Es gibt aller­dings auch Gewinn­spie­le, bei­spiels­wei­se das Kfz-Bin­go, bei denen man selbst regel­mä­ßig nach­schau­en soll­te, ob man gewon­nen hat. Aber auch das ist in den Teil­nah­me­be­din­gun­gen erklärt und lohnt sich nach­zu­le­sen. Wenn man sich näm­lich inner­halb einer bestimm­ten Frist nicht als Gewin­ner gemel­det hat, ver­fällt der gewinn – und das wäre doch zu scha­de!