Daten­schutz­er­klä­rung

Der Daten­schutz ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Unse­re Akti­vi­tä­ten zur Erfül­lung der Anfor­de­run­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO), des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG), des Tele­me­di­en­ge­set­zes (TMG) und des Sozi­al­ge­setz­buchs X (SGB X) sind an dem Ziel aus­ge­rich­tet, unse­rem Respekt vor Ihrer Pri­vat- und Per­sön­lich­keits­sphä­re Aus­druck zu ver­lei­hen.

1. Ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tun­gen und Kon­takt­mög­lich­kei­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die
Blue­re­en Ltd.
Geschäfts­füh­rer Frau Ream Tep
The Picas­so Buil­ding
Cal­der­va­le Road
West York­shire WF1 5 PF
Gre­at Bri­tain (Regis­ter Num­mer 12280064)
info@bluereen.com

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­tra­gen errei­chen Sie unter:
The Picas­so Buil­ding
Cal­der­va­le Road
West York­shire WF1 5 PF
Gre­at Bri­tain
E-Mail: datenschutz@bluereen.com

2. Erhe­bung und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Es kön­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wel­che Sie uns durch die Inan­spruch­nah­me unse­res Ange­bo­tes und/​oder die Nut­zung unse­rer Web­sei­te zur Ver­fü­gung stel­len, erho­ben wer­den. Dar­un­ter fal­len ins­be­son­de­re auch die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie durch das Aus­fül­len der Anga­be­fel­der im Rah­men der Teil­nah­me am Gewinn­spiel oder in des­sen wei­te­ren Ver­lauf bei einer sich dar­an anschlie­ßen­den Umfra­ge oder der Wahr­neh­mung sons­ti­ger Ange­bo­te mit­tei­len. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind dabei ins­be­son­de­re Ihr Name, Ihre Adres­se, Ihre E-Mail-Adres­se, Ihre Tele­fon­num­mer, und etwa­ige Inter­es­sen etc., die bei Umfra­gen ermit­telt wer­den.

Soweit Sie auf unse­rem Ange­bot auch einen Ver­trag schlie­ßen bzw. eine dies­be­züg­li­che Wil­lens­er­klä­rung abge­ben, spei­chern wir auch die Infor­ma­tio­nen zu einer etwa­igen Bestel­lung und damit in Ver­bin­dung ste­hen­den Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten.

Soweit Sie nach der Teil­nah­me am Gewinn­spiel etwa­ige Fra­gen zu Vor­lie­ben, Inter­es­sen, Nut­zungs­ver­hal­ten etc. beant­wor­ten und/​oder sich Ihre Inter­es­sen durch den Abschluss eines Pro­be-Abos o.ä. abzeich­nen, spei­chern wir die­se Daten eben­falls, um ein per­sön­li­ches Nut­zer­pro­fil zu errich­ten, das eine inter­es­sen­ge­rech­te und opti­mier­te Direkt­wer­bung ermög­licht. Auch erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wel­che Sie uns durch eine Kon­takt­auf­nah­me mit uns zur Ver­fü­gung stel­len.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wel­che durch Ihren Besuch auf unse­rer Sei­te erho­ben wer­den kön­nen, ins­be­son­de­re Daten­auf­kom­men, Orts- und Zeit­an­ga­ben, IP-Adres­sen, Brow­ser- und Gerä­te-ID und sons­ti­ge Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­ga­ben, wel­che durch die Nut­zung Ihres Com­pu­ters zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Zu den vor­be­zeich­ne­ten Daten kön­nen auch wei­te­re Daten wie etwa ins­be­son­de­re Lokal­zei­ten, Zeit­zo­nen und Nut­zungs­da­ten hin­zu­ge­spei­chert wer­den.

Fer­ner kön­nen sta­tis­ti­sche Daten bei einem Besuch unse­rer Web­sei­te erho­ben und genutzt wer­den. Sta­tis­ti­sche Daten sind unter ande­rem Daten über die Ver­wen­dung eines spe­zi­el­len Inter­net­brow­sers sowie des­sen Modell.

3. Ver­ar­bei­tung, Über­mitt­lung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Die bei der Gewinn­spiel­re­gis­trie­rung erho­be­nen Daten wer­den für die Durch­füh­rung des Gewinn­spie­les, die Ermitt­lung des Gewin­ners und die Gewin­n­ab­wick­lung, ins­be­son­de­re die Benach­rich­ti­gung des Gewin­ners und die Über­sen­dung des Gewinns, ver­wen­det (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Soll­ten nach Abschluss des Gewinn­spie­les Wil­lens­er­klä­run­gen für Kauf-, Dienst­leis­tungs- oder sons­ti­ge Ver­trä­ge mit drit­ten Unter­neh­men ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den, so wer­den die erho­be­nen Daten und – ggf. wei­te­re – ver­trags­spe­zi­fisch erho­be­ne Daten an das bzw. die drit­ten Unter­neh­men wei­ter­ge­ge­ben, da die­se die Daten ansons­ten nicht zur Ver­trags­be­grün­dung und -aus­füh­rung nut­zen kön­nen (Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

Wei­ter­hin erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Fal­le einer Online-Teil­nah­me an dem Gewinn­spiel auf Grund­la­ge des geschlos­se­nen Teil­nah­me­ver­tra­ges. Die­ser ver­pflich­tet Sie dabei zur Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wenn und soweit Sie an unse­rem Gewinn­spiel­an­ge­bot teil­neh­men möch­ten. Die ange­spro­che­ne Daten­ver­ar­bei­tung geschieht dabei zum einen zu Zwe­cken eige­nen Direkt­mar­ke­tings (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zum ande­ren zum Zwe­cke der Wei­ter­ga­be der Daten an unse­re Spon­so­ren, um die­sen eben­falls ein auf Sie zuge­schnit­te­nes, indi­vi­du­el­les und bedarfs­ge­rech­tes Direkt­mar­ke­ting über die Kanä­le E-Mail, Push-Noti­fi­ca­ti­ons, Post, Tele­fon und SMS zu ermög­li­chen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Eine sol­che Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kann in Über­ein­stim­mung mit etwa­ig geson­dert erklär­ten Ein­wil­li­gun­gen in die Kon­tak­tie­rung zu werb­li­chen Zwe­cken im Wege der Tele­fon-, SMS-, E-Mail-, Push-Noti­fi­ca­ti­ons- und Post­wer­bung bzw. in der Wei­ter­ga­be der Daten zu die­sen Direkt­mar­ke­ting-Zwe­cken an die nament­lich genann­ten Spon­so­ren des Gewinn­spie­les eben­falls im Rah­men unse­rer durch Ihre ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung begrün­de­ten berech­tig­ten Inter­es­sen erfol­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Schließ­lich gehen wir davon aus, dass die geson­dert zu erklä­ren­de Ein­wil­li­gung in die Tele­fon-, SMS-, E-Mail-, Push-Noti­fi­ca­ti­ons- und Post­wer­bung durch uns und unse­re Spon­so­ren auch eine daten­schutz­recht­li­che Ein­wil­li­gung in die dies­be­züg­li­che Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Zwe­cken der Direkt­wer­bung durch den Ver­an­stal­ter sowie sei­ner Spon­so­ren und der damit ver­bun­de­nen Daten­wei­ter­ga­be dar­stellt, sodass – zusätz­lich – auch in die­ser Hin­sicht die ent­spre­chen­de Daten­ver­ar­bei­tung erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Es kann dabei sein, dass vor einer Nut­zung der Daten zur Direkt­wer­bung bzw. einer Wei­ter­ga­be der Daten an die Spon­so­ren eine Ana­ly­se Ihrer Affi­ni­tä­ten, Inter­es­sen und Vor­lie­ben erfolgt. Zu die­sem Zweck kön­nen auch die Ant­wor­ten aus­ge­wer­tet wer­den, die Sie nach der Regis­trie­rung für das Gewinn­spiel gege­ben haben, und eine Pro­fil­bil­dung erfol­gen, um die Direkt­mar­ke­ting­maß­nah­men von uns und etwa­igen Spon­so­ren ziel­ge­rich­te­ter durch­füh­ren zu kön­nen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mit Hil­fe der gewon­ne­nen Daten, ins­be­son­de­re denen aus unse­ren sich an das Gewinn­spiel anschlie­ßen­den Umfra­gen, legen wir ein so genann­tes Nut­zer­pro­fil von Ihnen an, um Ihnen einen inter­es­sen­ge­rech­ten und an Ihren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen aus­ge­rich­te­ten Ser­vice bie­ten zu kön­nen. Durch des­sen Erstel­lung kön­nen wir dabei im Zuge der auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten per­sön­li­che Aspek­te wie bei­spiels­wei­se Ihre Inter­es­sen und Prä­fe­ren­zen ein­ord­nen, um so zu ermög­li­chen, dass sowohl wir als auch unse­re Spon­so­ren Ihnen aus­schließ­lich für Sie inter­es­san­te Wer­bung und Ange­bo­te zukom­men las­sen.

Zu einer Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten führt auch die etwa­ige Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO), wie Sie sie der Zif­fer 6 die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ent­neh­men kön­nen.

Gleich­falls erhal­ten wir häu­fig – soweit Ihr End­ge­rät die­se Funk­ti­on unter­stützt – eine Bestä­ti­gung dar­über, wel­che E-Mails Sie von uns öff­nen und wie Sie mit die­ser E-Mail wei­ter ver­fah­ren, um die­se in Zukunft für Sie nütz­li­cher und inter­es­san­ter gestal­ten zu kön­nen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dar­über hin­aus kann eine Wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in sol­chen Fäl­len erfol­gen, in wel­chen wir gesetz­lich dazu ver­pflich­tet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder soweit es zur Durch­set­zung sons­ti­ger Rechte/​Forderungen bzw. zur Rechts­ver­tei­di­gung erfor­der­lich sein soll­te, wenn und soweit die­se auf berech­tig­ten Inter­es­sen der Ver­an­stal­te­rin oder sons­ti­gen Drit­ten beru­hen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sel­bi­ges gilt im Fal­le des (auch nur teil­wei­sen) Kaufs oder Ver­kaufs von Geschäfts- und/​oder Ver­mö­gens­wer­ten, im Fal­le der sons­ti­gen Über­nah­me unse­res Geschäf­tes durch einen Drit­ten, im Fal­le der Eröff­nung eines Insol­venz­ver­fah­ren oder wenn die Eröff­nung man­gels Mas­se abge­lehnt wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Wo und wie lan­ge wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten spei­chern und wohin Ihre Daten expor­tiert wer­den kön­nen

a) Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von uns inner­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums gespei­chert. Aller­dings ist, in Über­ein­stim­mung mit den in der Spon­so­ren­lis­te des Gewinn­spie­les genann­ten Spon­so­ren, der Sie auch das jewei­li­ge Land der Nie­der­las­sung als Ziel­ort eines etwa­igen Daten­trans­fers ent­neh­men kön­nen, ein Daten­trans­fer in sog. Dritt­staa­ten mög­lich. Dritt­staa­ten sind sol­che Län­der, die außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on lie­gen. Bezüg­lich sol­cher Daten­trans­fers wei­sen wir dar­auf hin, dass hin­sicht­lich aller in der Spon­so­ren­lis­te genann­ten Ziel­län­der eine siche­re Über­mitt­lung im Rah­men der daten­schutz­recht­li­chen Vor­ga­ben der EU gewähr­leis­tet ist.

b) Sofern kei­ne Löschung oder Sper­rung nach Maß­ga­be durch Sie aus­ge­üb­ter Rech­te, die Sie unter Zif­fer 6. ein­se­hen kön­nen, erfolgt, wer­den Ihre Daten dau­er­haft zu den vor­ste­hend genann­ten Zwe­cken gespei­chert.

Nach­dem Sie eine etwa­ige Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen und/​oder Ihren Wider­spruch gegen die­se erklärt haben, set­zen wir Sie auf unse­re sog. Sperr­lis­te. Dies bedeu­tet, dass wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den und die­se auch nicht mehr wei­ter­ge­ben. Wir spei­chern dann Ihre Daten nur noch zu recht­li­chen Zwe­cken (z.B. Nach­weis­pflich­ten, Abwehr und Gel­tend­ma­chung von Ansprü­chen etc.) und löschen die­se nach Ablauf einer wei­te­ren Frist von vier Jah­ren, sofern nicht zwin­gen­de Grün­de dage­gen spre­chen oder aber aus ande­ren Grün­den eine ent­spre­chen­de Daten­ver­ar­bei­tung, etwa im Wege einer erneu­ten Ein­wil­li­gung, erlaubt ist. Dar­über hin­aus ver­fah­ren wir in der­sel­ben Wei­se, wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über einen Zeit­raum von 24 Mona­ten nicht mehr genutzt, d.h. weder für eige­ne Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­det noch an Spon­so­ren wei­ter­ge­ge­ben haben.

5. Sicher­heit

Wir tref­fen ent­spre­chen­de Vor­keh­run­gen – administrative/​organisatorische, tech­ni­sche sowie phy­si­sche – um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen Ver­lust, Dieb­stahl, Miss­brauch, unbe­rech­tig­ten Zugriff, unbe­rech­tig­te Wei­ter­ga­be, unbe­rech­tig­te Ände­rung und Zer­stö­rung zu schüt­zen. So wer­den Ihre Daten ins­be­son­de­re im Rah­men von Zutritts­kon­trol­le (siche­re Ver­or­tung der Ser­ver, zu denen nur nach einem defi­nier­ten Sicher­heits­ver­fah­ren Zutritt gewährt wird), Zugangs­kon­trol­le (Ver­schlüs­se­lung der Daten­über­tra­gung in 128 bit, indi­vi­du­el­le Pass­wort-, Menü-, und Berech­ti­gungs­ver­ga­be für Mit­ar­bei­ter, aktu­el­le Viren­soft­ware), Zugriffs­kon­trol­le (indi­vi­du­el­le Zugriffs­be­rech­ti­gung für Mit­ar­bei­ter durch per­sön­li­che Accounts, Iden­ti­fi­ka­ti­ons- und Authen­ti­zi­fie­rungs­er­for­der­nis), Wei­ter­ga­be­kon­trol­le (ste­ti­ge Kon­trol­le und Hin­wei­se an die Berech­tig­ten, kei­ne loka­le Spei­che­rung der Daten, Pro­to­kol­lie­rung aller Daten­ex­por­te und Über­mitt­lun­gen), Ein­ga­be­kon­trol­le (Account­ge­bun­de­ne Über­prü­fung, Pro­to­kol­lie­rung durch Zeit­stem­pel und Host), Auf­trags­kon­trol­le (Ste­ti­ge Kon­trol­le durch Geschäfts­füh­rer und Daten­schutz­be­auf­trag­ten, ein­deu­ti­ge Ver­trags­ge­stal­tung bezo­gen auf die Vor­ga­ben nach § 11 BDSG bzw. Art. 28 DSGVO in Abstim­mung mit Daten­schutz­be­auf­trag­tem und Geschäfts­lei­tung) und Ver­füg­bar­keits­kon­trol­le (All­ge­mei­ne Siche­rungs­maß­nah­men des Hos­ters [USV, Halon-Gas Anla­ge etc.], Back-Up-Strea­ming an ande­re All­ge­mei­ne Siche­rungs­maß­nah­men des Hos­ters [z.B. USV, Halon-Gas Anla­ge etc.], Back-Up-Strea­ming an ande­ren Ort [mit allen Sicher­heits­vor­keh­run­gen sie­he Zutritts­kon­trol­le] jede Nacht, Spie­ge­lung auf zwei wei­te­re Fest­plat­ten, Viren­schutz­pro­gram­me) geschützt.

Trotz die­ser Vor­keh­run­gen kön­nen wir auf­grund der unsi­che­ren Natur des Inter­nets nicht für die Sicher­heit Ihrer Daten­über­tra­gung zu unse­rer Web­sei­te garan­tie­ren. Daher erfolgt jeg­li­che Daten­über­tra­gung von Ihnen zu unse­rer Web­sei­te auf Ihr eige­nes Risi­ko.

6. Ihre Rech­te

Sie haben das Recht, nach Maß­ga­be von Art. 15 DSGVO jeder­zeit Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten zu erhal­ten, ein­schließ­lich Her­kunft und Emp­fän­ger Ihrer Daten sowie den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung.

Sie haben außer­dem das Recht, jeder­zeit von uns die Berich­ti­gung Sie betref­fen­der unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu ver­lan­gen (Art. 16 DSGVO). Eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung kön­nen Sie bei Vor­lie­gen einer der unter Art. 18 Abs. 1 DSGVO genann­ten Vor­aus­set­zun­gen ver­lan­gen, z.B. bei Bestrei­ten der Rich­tig­keit Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Sie sind über­dies berech­tigt, (eine) etwa­ig erteil­te Einwilligungserklärung(en) zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen (Art. 7 DSGVO). Ein sol­cher Wider­ruf berührt aller­dings nicht die Recht­mä­ßig­keit der bis dahin erfolg­ten Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge.

Zudem sind Sie berech­tigt, von uns die Bereit­stel­lung der uns über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in einem For­mat zu ver­lan­gen, das die Über­mitt­lung an eine ande­re Stel­le erlaubt (Art. 20 DSGVO). Unter den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 21 Abs. 1, 2 und 3 DSGVO kön­nen Sie der Daten­ver­ar­bei­tung aus Grün­den, die sich aus der beson­de­ren Situa­ti­on Ihrer Per­son erge­ben, wider­spre­chen.

Fer­ner haben Sie das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten und Ihr Recht auf Ver­ges­sen­wer­den gel­tend zu machen. Bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen wer­den wir dies­be­züg­lich auch ohne Vor­lie­gen eines ent­spre­chen­den Ver­lan­gens Ihrer­seits vor­ge­hen und Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten löschen.

Um Ihre vor­ste­hend in die­sem Abschnitt auf­ge­lis­te­ten Rech­te gel­tend zu machen, kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te unter: The Picas­so Buil­ding, Cal­der­va­le Road, West York­shire WF1 5

PF, Gre­at Bri­tain oder unter fol­gen­der E-Mail-Adres­se info@bluereen.com

Schließ­lich besteht die Mög­lich­keit, sich mit einer etwa­igen Beschwer­de an jede für Sie zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de oder jede ande­re Auf­sichts­be­hör­de zu wen­den.

7. Wel­che inter­net­spe­zi­fi­schen Daten­ver­ar­bei­tun­gen anfal­len

Face­book Pixel

Wir ver­wen­den das Face­book-Pixel der Face­book Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Irland auf unse­ren Sei­ten. Die­ses bie­tet meh­re­re Funk­tio­nen an, von der wir die Funk­ti­on Cus­tom Audi­en­ces benut­zen. Hier­mit kann Ihnen – wenn Sie ein Nut­zer­kon­to bei Face­book haben – auf Face­book gezielt unse­re Wer­bung ange­zeigt wer­den. Das Face­book Pixel stellt hier­zu eine direk­te Ver­bin­dung ihrer Sei­te mit den Face­book-Ser­vern her. Dabei wer­den Ihre Nut­zungs­da­ten an Face­book zu Ana­ly­se- und Mar­ke­ting­zwe­cken über­mit­telt. Haben Sie ein Face­book-Kon­to, so kön­nen die­se Daten Ihnen zuge­ord­net wer­den. Durch das Track­ing kön­nen Ihre Akti­vi­tä­ten von Face­book so unter Umstän­den über meh­re­re Sei­ten ver­folgt wer­den. Wir haben kei­ner­lei Ein­fluss auf even­tu­el­le Ver­ar­bei­tun­gen von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, da die­se allein im Ver­ant­wor­tungs­be­reich von Face­book lie­gen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Face­book fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book unter https://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie der Nut­zung von Face­book Web­site Cus­tom Audi­en­ces wider­spre­chen möch­ten, kön­nen Sie die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen in Ihrem Face­book Nut­zer­kon­to vor­neh­men unter: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.

Face­book Social Plug­ins

Die­ses Ange­bot ver­wen­det Social Plug­ins („Plug­ins“) des sozia­len Netz­wer­kes facebook.com, wel­ches von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrie­ben wird („Face­book“). Die Plug­ins sind an einem der Face­book-Logos erkenn­bar (wei­ßes „f“ auf blau­er Kachel oder ein „Dau­men hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Face­book Social Plug­in“ gekenn­zeich­net. Die Lis­te und das Aus­se­hen der Face­book Social Plug­ins kann hier ein­ge­se­hen wer­den: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nut­zer eine Web­site die­ses Ange­bots auf­ruft, die ein sol­ches Plug­in ent­hält, baut sein Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book auf. Der Inhalt des Plug­ins wird von Face­book direkt an Ihren Brow­ser über­mit­telt und von die­sem in die Web­site ein­ge­bun­den. Der Anbie­ter hat daher kei­nen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Face­book mit Hil­fe die­ses Plug­ins erhebt und infor­miert die Nut­zer daher ent­spre­chend sei­nem Kennt­nis­stand:

Durch die Ein­bin­dung der Plug­ins erhält Face­book die Infor­ma­ti­on, dass ein Nut­zer die ent­spre­chen­de Sei­te des Ange­bots auf­ge­ru­fen hat. Ist der Nut­zer bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch sei­nem Face­book-Kon­to zuord­nen. Wenn Nut­zer mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den Like But­ton betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von Ihrem Brow­ser direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Falls ein Nut­zer kein Mit­glied von Face­book ist, besteht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book sei­ne IP-Adres­se in Erfah­rung bringt und spei­chert. Laut Face­book wird in Deutsch­land nur eine anony­mi­sier­te IP-Adres­se gespei­chert.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re der Nut­zer kön­nen die­se den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book ent­neh­men: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nut­zer Face­book­mit­glied ist und nicht möch­te, dass Face­book über die­ses Ange­bot Daten über ihn sam­melt und mit sei­nen bei Face­book gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, muss er sich vor dem Besuch des Inter­net­auf­tritts bei Face­book aus­log­gen.

Eben­falls ist es mög­lich Face­book-Social-Plug­ins mit Add-ons für Ihren Brow­ser zu blo­cken, zum Bei­spiel mit dem „Face­book Blo­cker“.

Coo­kies

Im Rah­men unse­rer Inter­net­sei­ten ver­wen­den wir so genann­te Coo­kies. Hier­bei han­delt es sich um klei­ne Datei­en, die auf Ihrer Fest­plat­te gespei­chert wer­den und durch wel­che uns bestimm­te Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Bei die­sen Infor­ma­tio­nen han­delt es sich ins­be­son­de­re um den Log­in (Ihren Besuch), das Datum und die Zeit Ihres Besu­ches bei uns, die Coo­kie-Num­mer sowie die URL der Web­site, von der aus Sie auf unse­re Ange­bots­sei­ten gelangt sind. Die ent­spre­chen­den Daten wer­den dabei auf Ser­vern unse­res Dienst­leis­ters gespei­chert.

Der Ein­satz von Coo­kies ermög­licht es uns zunächst, Sie zu erken­nen. Dar­über hin­aus kön­nen wir durch die Coo­kies unser Ange­bot opti­mal an Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se anpas­sen. Außer­dem ver­wen­den wir Coo­kies, um die sta­tis­ti­sche Häu­fig­keit der Auf­ru­fe der ver­schie­de­nen Sei­ten unse­res Inter­net-Ange­bots sowie die all­ge­mei­ne Navi­ga­ti­on auf­zu­zeich­nen.

Falls Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies jedoch unter­bin­den wol­len, besteht dazu bei Ihrem Brow­ser die Mög­lich­keit, die Annah­me und Spei­che­rung neu­er Coo­kies zu ver­hin­dern. Unser Ange­bot kön­nen Sie auch in die­sem Fall nut­zen, doch kann es zu einer Ein­schrän­kung des Leis­tungs­um­fangs kom­men. Um her­aus­zu­fin­den, wie dies bei dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser funk­tio­niert, benut­zen Sie bit­te die Hil­fe-Funk­ti­on des jewei­li­gen Brow­sers oder wen­den Sie sich an den Her­stel­ler. Wir emp­feh­len Ihnen jedoch, die Coo­kies-Funk­tio­nen ein­ge­schal­tet zu las­sen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benut­zer­kom­forts, um das wir uns stän­dig bemü­hen, in vol­lem Umfang zu Gute kommt.

Push-Benach­rich­ti­gun­gen

Sie kön­nen sich für den Emp­fang sog. Push-Benach­rich­ti­gun­gen anmel­den. Hier­für nut­zen wir das Ange­bot „Cle­ver­Push“, das von der Cle­ver­Push GmbH, Nagels­weg 22, 20097 Ham­burg („Cle­ver­Push“), betrie­ben wird.

Sie erhal­ten über unse­re Push-Benach­rich­ti­gun­gen regel­mä­ßig Infor­ma­tio­nen über Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen aus den Berei­chen Vermögensverwaltung/​Finanzportfolioverwaltung, Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on (DSL, Han­dy­ver­trä­ge, Fest­netz­an­schlüs­se), Pay TV, Elek­tro­nik (Hifi-Gerä­te, Mobil­te­le­fo­ne, EDV Pro­duk­te), Soft­ware (Anti­vi­ren­pro­gram­me, Pri­vat­an­wen­der­soft­ware), Ver­si­che­run­gen (Ster­be­geld­ver­si­che­run­gen, Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung, Lebens­ver­si­che­rung, Risi­ko­ver­si­che­rung, Kran­ken­ver­si­che­rung, Sach­ver­si­che­run­gen, Rechts­schutz­ver­si­che­run­gen, KFZ-Ver­si­che­rung, Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung, Ban­ken (Kre­di­te, Tages­geld, Giro­kon­to, Fest­geld, Geld­an­la­ge), Lebens­mit­tel und Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel und Gesund­heit (Hör­ge­rä­te), Lot­te­rie, Kos­me­tik (Crè­me, Rasur­ar­ti­kel, Par­füms), Kul­tur (Event­an­kün­di­gun­gen), Mei­nungs­um­fra­gen, Social Media (Dating, Flirt, Freund­schafts­por­ta­le), E-Com­mer­ce (Online­shops, Beklei­dung, Tier­nah­rung, Kos­me­tik, Haus­halts­wa­ren), Rei­sen, Rei­se­an­bie­ter und Rei­se­ver­glei­che, Münz­pro­duk­te, Zeit­schrif­ten- und Zeit­schrif­ten­abon­ne­ments, Ener­gie (Strom- und Gas­ver­trä­ge), Preis­ver­glei­che, Gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen, Auto­mo­ti­ve (Ange­bo­te, Pro­be­fahr­ten, Auto­vor­stel­lun­gen), Online-Spie­le­platt­for­men, Astro­lo­gie (Zukunfts­deu­tung), Wein­an­ge­bo­te, Augen­la­sern, Immo­bi­li­en­be­wer­tung, Pro­dukt­pro­ben.

Um sich für die Push-Nach­rich­ten anzu­mel­den, müs­sen Sie die Abfra­ge Ihres Brow­sers bzw. End­ge­rä­tes zum Erhalt der Benach­rich­ti­gun­gen bestä­ti­gen. Die­ser Pro­zess wird von Cle­ver­Push doku­men­tiert und gespei­chert. Hier­für wird der Anmel­de­zeit­punkt sowie ein Push-Token bzw. Gerä­te-ID gespei­chert. Die­se Daten die­nen einer­seits dazu, Ihnen die Push-Benach­rich­ti­gun­gen zusen­den zu kön­nen und ande­rer­seits als Nach­weis Ihrer Anmel­dung. Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cle­ver­Push wer­tet unse­re Push-Benach­rich­ti­gun­gen zudem sta­tis­tisch aus. Cle­ver­Push kann so erken­nen, ob und wann unse­re Push-Benach­rich­ti­gun­gen ange­zeigt und ange­klickt wur­den. Dies ermög­licht uns fest­zu­stel­len, wel­che Push-Benach­rich­ti­gun­gen die Emp­fän­ger inter­es­sie­ren, um zukünf­ti­ge Nach­rich­ten auf die mut­maß­li­chen Inter­es­sen aller Emp­fän­ger abzu­stim­men und damit das Inter­es­se für unser Ange­bot zu stei­gern. Zusätz­lich spei­chern wir neben dem Push-Token bzw. Gerä­te-ID den The­men­schwer­punkt der App, auf der die Push-Benach­rich­ti­gun­gen akti­viert wur­den (z.B. Wirt­schaft, Sport etc.). Die­se Infor­ma­ti­on nut­zen wir eben­falls, um an die ent­spre­chen­den Abon­nen­ten Push-Benach­rich­ti­gun­gen zu ver­sen­den, die in ihrem mut­maß­li­che Inter­es­sen sind. Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuord­nung eines Push-Tokens bzw. Gerä­te-ID zu einer bestimm­ten Per­son erfolgt nur, wenn wir hier­zu gesetz­lich ver­pflich­tet sein soll­ten, zur Abwehr von Ansprü­chen gegen uns, wenn dies als Beweis­mit­tel erfor­der­lich ist, sowie zur even­tu­el­len Ver­fol­gung von Geset­zes­ver­stö­ßen.

Ihre Ein­wil­li­gung in die Spei­che­rung und Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Erhalt unse­rer Push-Benach­rich­ti­gun­gen kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Fer­ner kön­nen Sie der vor­ste­hend beschrie­be­nen Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f jeder­zeit wider­spre­chen. Bit­te wider­ru­fen Sie zu die­sem Zwe­cke Ihre Ein­wil­li­gung. Den Wider­ruf der Ein­wil­li­gung kön­nen Sie in den dazu vor­ge­se­he­ne Ein­stel­lung zum Erhalt von Push-Benach­rich­ti­gun­gen in den Ein­stel­lun­gen Ihres Geräts bzw. Brow­sers vor­neh­men.

Ihre Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Ihre Daten wer­den dem­nach solan­ge gespei­chert, wie das Abon­ne­ment der unse­rer Push-Benach­rich­ti­gun­gen aktiv ist.

Unter fol­gen­dem Link wird der Aus­tra­gungs­pro­zess detail­liert erklärt: cle­ver­push FAQ.

Für die Beschleu­ni­gung des Abru­fes von Inhal­ten (z.B. Bil­dern) sowie für die Abwehr von Angrif­fen ver­wen­det Cle­ver­Push im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge der Stan­dard­ver­trags­klau­seln die Ange­bo­te von cloudflare.com, ein Ange­bot der Cloud­fla­re, Inc..

Cle­ver­Push spei­chert kei­ne Daten auf den Ser­vern von Cloud­fla­re, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten beinhal­ten, son­dern nur all­ge­mei­ne Inhal­te wie Tex­te oder Bil­der. Bei einem Abruf die­ser Inhal­te baut das von Ihnen ver­wen­de­te End­ge­rät eine Ver­bin­dung zu Cloud­fla­re auf und es kommt hier­durch zur Ver­ar­bei­tung der IP-Adres­se des von Ihnen ver­wen­de­ten End­ge­rä­tes.

Sov­en­dus GmbH

Vor­teils­an­ge­bo­te

Für die Aus­wahl eines für Sie regio­nal aktu­ell inter­es­san­ten Vor­teils­an­ge­bots wer­den Anre­de, Geburts­jahr, Land, Post­leit­zahl, (anony­mi­sier­ter) Hash­wert der E Mail Adres­se und Ihre IP-Adres­se von uns pseud­ony­mi­siert und ver­schlüs­selt an die Sov­en­dus GmbH, Molt­kestr. 11, 76133 Karls­ru­he (Sov­en­dus) über­mit­telt (Art. 6 Abs.1b, f DSGVO). Die IP-Adres­se wird danach von Sov­en­dus aus­schließ­lich zu Zwe­cken der Daten­si­cher­heit ver­wen­det und im Regel­fall nach sie­ben Tagen anony­mi­siert. Beim Klick auf ein Vor­teils­an­ge­bot wer­den an Sov­en­dus von uns außer­dem Ihr Name, Ihre Adress­da­ten und Ihre E-Mail-Adres­se zur Vor­be­rei­tung der per­so­na­li­sier­ten Anfor­de­rung des Vor­teils­an­ge­bots beim Pro­dukt­an­bie­ter ver­schlüs­selt über­mit­telt (Art. 6 Abs.1b, f DSGVO). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Sov­en­dus ent­neh­men Sie bit­te den Online-Daten­schutz­hin­wei­sen unter www.sovendus.de/datenschutz.

Gut­schein­an­ge­bo­te

Für die Aus­wahl eines für Sie aktu­ell inter­es­san­ten Gut­schein­an­ge­bots wer­den von uns pseud­ony­mi­siert und ver­schlüs­selt der Hash­wert Ihrer EMail-Adres­se und Ihre IP-Adres­se an die Sov­en­dus GmbH, Molt­kestr. 11, 76133 Karls­ru­he (Sov­en­dus) über­mit­telt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseud­ony­mi­sier­te Hash­wert der Email-Adres­se wird zur Berück­sich­ti­gung eines mög­li­cher­wei­se vor­lie­gen­den Wider­spruchs gegen Wer­bung von Sov­en­dus ver­wen­det (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adres­se wird von Sov­en­dus aus­schließ­lich zu Zwe­cken der Daten­si­cher­heit ver­wen­det und im Regel­fall nach sie­ben Tagen anony­mi­siert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außer­dem über­mit­teln wir zu Abrech­nungs­zwe­cken pseud­ony­mi­siert Bestell­num­mer, Bestell­wert mit Wäh­rung, Ses­si­on-ID, Cou­pon­code und Zeit­stem­pel an Sov­en­dus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gut­schein­an­ge­bot von Sov­en­dus inter­es­sie­ren, zu Ihrer E-Mail-Adres­se kein Wer­be­wi­der­spruch vor­liegt und auf das nur in die­sem Fall ange­zeig­te Gut­schein-Ban­ner kli­cken, wer­den von uns ver­schlüs­selt Anre­de, Name und Ihre E-Mail-Adres­se an Sov­en­dus zur Vor­be­rei­tung des Gut­scheins über­mit­telt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Sov­en­dus ent­neh­men Sie bit­te den Online-Daten­schutz­hin­wei­sen unter www.sovendus.de/datenschutz.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Sov­en­dus ent­neh­men Sie bit­te in Deutsch­land den Online-Daten­schutz­hin­wei­sen unter www.sovendus.de/datenschutz, in Öster­reich unter www.sovendus.at/datenschutz und in der Schweiz unter www.sovendus.ch/datenschutz.