Was ist die SKL?

Startseite 🍀 Gloassar 🍀 Was ist die SKL?

Lotterie

SKL Lot­te­rie steht für "Süd­deut­sche Klas­sen­lot­te­rie". Die Lot­te­rie wur­de 1947 als Staats­lot­te­rie gegrün­det und 2012 als Staats­lot­te­rie auf­ge­löst. Als Nach­fol­ge­or­ga­ni­sa­ti­on wur­de die GKL (Gemein­sa­me Klas­sen­lot­te­rie der Län­der) gegrün­det, wel­che seit­her das Ange­bot und den bekann­ten und eta­blier­ten Namen SKL unver­än­dert fort­führt. Das Ange­bot und die Durch­füh­rung der Lot­te­rie ste­hen voll­um­fäng­lich unter staat­li­cher Auf­sicht.

SKL Euro Gewinn­spie­le & Teil­nah­me

SKL LogoDie SKL Lot­te­rien mit den For­ma­ten wie SKL Euro, SKL Traum-Joker, der SKL Mil­lio­nen­fra­ge oder dem SKL Mil­lio­nen­spiel dür­fen zwei­fels­oh­ne als beson­ders belieb­te und bewähr­te Lot­te­rie­pro­duk­te betrach­tet wer­den. Über Jahr­zehn­te bzw. seit es die SKL Lot­te­rien gibt, war die Gewinn­chan­ce staat­lich garan­tiert und trug natür­lich zum ver­trau­ens­wür­di­gen Ruf der Lot­te­rie bei. Die Mög­lich­keit einer Spiel­teil­nah­me ab 18 Jah­ren wur­de und wird des­halb viel­fach genutzt, was sich auch in stei­gen­den Lot­te­rie-Ein­nah­men zeigt.

Im Gegen­satz zu man­chen, ande­ren Lot­to­an­ge­bo­ten sind zudem kei­ne Ein­schrän­kun­gen hin­sicht­lich des Wohn­or­tes oder der Län­der vor­han­den, sodass grund­sätz­lich von über­all an den Lot­to­ge­winn­spie­len der Süd­deut­schen Klas­sen­lot­te­rie bzw. SKL teil­ge­nom­men wer­den kann. Dies, obwohl die SKL Lot­te­rie-Lose nur von staat­lich zuge­las­se­nen Lot­te­rie-Annah­me­stel­len ver­trie­ben wer­den. Bei den meis­ten staat­li­chen Lot­te­rie­an­ge­bo­ten spielt der Wohn­ort oder Stand­ort bei der Teil­nah­me eine Rol­le. Beim SKL Euro Joker, der Euro Joker 10.000 Monats­ren­te, dem SKL Traum Joker 100.000 und ande­ren attrak­ti­ven SKL Lot­te­rie-Pro­duk­ten ist die Ver­füg­bar­keit also nicht durch Län­der-Gren­zen ein­ge­schränkt.

Eine Nut­zung ein­zel­ner SKL Pro­duk­te kann zwei­mal jähr­lich erfol­gen, da die SKL Lot­te­rien zum 1. Juni und zum 1. Dezem­ber hin star­ten. Eine Lot­te­rie dau­ert immer maxi­mal sechs Mona­te und besteht aus sechs Spiel­ab­schnit­ten, die monats­wei­se auf­ge­teilt sind. Die­se Unter­tei­lun­gen des Spiels nach Mona­ten wer­den bei SKL als Klas­sen bezeich­net.

Beim Los­kauf kann aus­ge­wählt wer­den, für wel­chen Zeit­raum das SKL Los gekauft wird. Je län­ger die­ses jewei­li­ge SKL Los bereits im Vor­feld gekauft wird, des­to güns­ti­ger ist der jeweils zu zah­len­de Preis. Eine Teil­nah­me muss aller­dings min­des­tens einen Monat dau­ern, da kein kür­zer gül­ti­ges Los gekauft wer­den kann. Die Lot­te­rie-For­ma­te wer­den in den SKL Annah­me­stel­len im Ein­zel­nen auch recht über­sicht­lich erklärt.

Auf der Grund­la­ge der Spiel­dau­er und der sich erge­be­nen Klas­sen wer­den Anzahl und Höhe der Gewin­ne kal­ku­liert und gewähr­leis­tet. Die detail­lier­ten Teil­nah­me­be­din­gun­gen der SKL Lot­te­rie sind übri­gens den amt­li­chen Lot­te­rie­be­stim­mun­gen (ALB) zu ent­neh­men. Durch die­se ist etwa gere­gelt, dass eine SKL Lot­te­rie sechs Mona­te andau­ert und die Lot­te­rie-Los-Auf­la­ge z.B. drei Mil­lio­nen Los­num­mern zu beinhal­ten hat. Ent­schei­dend sind in der Tat die jewei­li­gen SKL Los­num­mern, wel­che die eigent­li­che Grund­la­ge für die Gewinn­chan­ce auf den Höchst­ge­winn oder etwa attrak­ti­ve Monats­ren­te für 10 Jah­re dar­stel­len.

Los­ver­fah­ren der SKL Lot­te­rie: Wie ich bei SKL Geld gewin­ne

Wer sich den SKL Euro Joker 10.000 und damit die attrak­ti­ven Ren­ten-Gewin­ne sichern will, die immer wie­der Leben ver­än­dern, soll­te das Los­ver­fah­ren der SKL Lot­te­rie natür­lich ansatz­wei­se ken­nen. Unterm Strich ist die Süd­deut­sche Klas­sen­lot­te­rie gar nicht kom­pli­ziert. Viel mehr ist die Viel­falt der SKL-Lot­te­rie-Pro­duk­te und der SKL-Ange­bo­te eine gewis­se Her­aus­for­de­rung, denn die Mög­lich­kei­ten-Anzahl und Höhe der Gewin­ne kann auf den ers­ten Blick ver­wir­ren.

Doch dies täuscht ein wenig, denn die SKL Lot­te­rie ist nach wie vor bes­tens orga­ni­siert und die ein­zel­nen Lot­te­rie-For­ma­te wer­den über­sicht­lich ange­bo­ten. Die Gewinn­chan­ce auf den monat­li­chen Betrag wäh­rend eines Zeit­raums von 10 Jah­ren ist z.B. beson­ders begehrt und bei Lot­te­rie-Fans ein ech­ter Hit. Für Zurück­hal­tung oder Skep­sis gibt es beim SKL Traum Joker, beim SKL Mil­lio­nen­spiel oder bei der SKL Lot­te­rie ganz all­ge­mein kei­nen nen­nens­wer­ten Grund. Wer eine Teil­nah­me an einer Lot­te­rie in Erwä­gung zieht, ist bei der SKL Lot­te­rie und deren For­ma­ten gut auf­ge­ho­ben.

Die Losun­gen der SKL Lot­te­rie erfol­gen täg­lich und in jeder Klas­se. Der höchst­mög­li­che Gewinn ist auf 16 Mil­lio­nen Euro gede­ckelt. Die Teil­nah­me­be­rech­ti­gung erfolgt durch den Kauf eines Loses oder eines Teil­lo­ses und durch die auf­ge­druck­te Los­num­mer. Mit dem Los wird in den ver­schie­de­nen Gewinn­klas­sen teil­ge­nom­men, die­se wei­sen unter­schied­lich hohe Gewin­ne auf; nach die­sen rich­tet sich auch der Preis des Loses. Per Zufalls­prin­zip wer­den die Los­num­mern gezo­gen, dadurch erge­ben sich anhand der Gewinn­klas­se zwi­schen ein und sie­ben­stel­li­ge Gewinn­zah­len. Wenn die gezo­ge­ne Gewinn­zahl mit den End­zif­fern der Los­num­mer voll oder teil­wei­se über­ein­stimmt, liegt ein Gewinn vor. Je mehr Zif­fern über­ein­stim­men, des­to höher ist der Gewinn.

Die Süd­deut­sche Klas­sen­lot­te­rie basiert also auf dem Prin­zip der End­zif­fern­lot­te­rie. Auf­grund der täg­li­chen Zie­hun­gen, den ver­schie­de­nen Klas­sen und der lan­gen Lauf­zeit von maxi­mal sechs Mona­ten ergibt sich eine rela­tiv hohe Gewinn­chan­ce.

SKL Euro Joker 10.000 und mehr

Die viel­fäl­ti­gen, attrak­ti­ven Ange­bo­te der SKL Lot­te­rie spre­chen also nach wie vor und zurecht eine umfas­sen­de Ziel­grup­pe an. Das Ver­lust­ri­si­ko ist der Los­e­insatz, dem bei den NKL und SKL Lot­te­rien aller­dings loh­nens­wer­te Gewinn­chan­ce gegen­über­ste­hen. Die Gewinn­chan­ce auf den monat­li­chen Fest­be­trag von 10.000 Euro, den die Süd­deut­sche Kas­sen­lot­te­rie in Aus­sicht stellt, lockt vie­le SKL Lot­te­rie Fans gezielt an.

10.000 Monats­ren­te für 10 Jah­re klingt tat­säch­lich nicht nur gut, son­dern die­se mög­li­che Lot­te­rie-Ein­nah­me ist auch rich­tig gut. Es sind in Sum­me zwar kei­ne 20 Mil­lio­nen Euro, aber die monat­li­che Aus­schüt­tung macht aus dem Geld einen ech­ten Joker für ein ganz neu­es Leben. Ich wer­de zwar nicht augen­blick­lich zur Mil­lio­nä­rin oder zum Mil­lio­när, aber der All­tag ver­än­dert sich bei einer rich­ti­gen SKL Los­num­mer garan­tiert und vor allem nach­hal­tig.

Wenn eine Lot­te­rie mit ihren Ange­bo­ten so vie­le Fans begeis­tern kann, dann ist das doch ein echt gutes Zei­chen.

Nebst der tol­len Gewin­ne, die hohe Anzahl der Mil­lio­nen­ge­win­ne und der beson­ders attrak­ti­ven Ren­ten legt SKL auf das The­ma Nach­hal­tig­keit einen hohen Stel­len­wert. Zum einen zei­gen Stu­di­en, dass eine Aus­schüt­tung der Gewin­ne in Form von Ren­ten eine wesent­lich nach­hal­ti­ge­re Aus­wir­kung auf die Lebens­um­stän­de der Mil­lio­nen­spiel-Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer hat. Zum ande­ren setzt die SKL Lot­te­rie nach eige­ner Anga­be auch auf Nach­hal­tig­keit im öko­lo­gi­schen Sin­ne. So inves­tiert SKL etwa in ein zer­ti­fi­zier­tes Kli­ma­schutz­pro­jekt von Mycli­ma­te, wel­ches bspw. eine CO2-Kom­pen­sa­ti­on umfasst. So fließt ein Teil der Lot­te­rie-Ein­nah­me in Form einer Spen­de in ein zer­ti­fi­zier­tes Kli­ma­schutz­pro­jekt, wel­ches die Süd­deut­sche Klas­sen­lot­te­rie jeweils unter­stützt.

Jede CO2 Kom­pen­sa­ti­on durch die Spen­de der SKL Lot­te­rie trägt zur Grund­la­ge bei, auf der Lot­te­rie-Fans bei SKL gewis­ser­ma­ßen ver­ant­wor­tungs­be­wusst spie­len und dabei gleich mehr­fach pro­fi­tie­ren kön­nen. SKL Lose und Los­num­mern sind der Zugang zum Träu­men und im Gewinn­fall ech­te Ein­tritts­kar­ten in ein neu­es, finan­zi­ell unab­hän­gi­ges Leben. Ein­zi­ges Ver­lust­ri­si­ko ist der Los­e­insatz, der prak­tisch der Preis für die­se Ein­tritts­kar­te zum Glück ist.

Wer SKL Lose kauft, soll­te sich die SKL Teil­nah­me­be­din­gun­gen trotz­dem anse­hen und auch die Spiel­an­ge­bo­te der GKL - gemein­sa­me Klas­sen­lot­te­rie der Län­der - gese­hen haben. SKL Lot­te­rien sind Spiel­an­ge­bo­te, die ver­läss­lich sind und die attrak­ti­ven Gewin­ne ver­spre­chen. Um zu ver­mei­den, dass Spie­len zum Pro­blem wer­den könn­te, sind umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen aller­dings wich­tig und ein ech­ter Joker in der Hin­ter­hand.

Gewin­ne sind schön, aber man­che Gewin­ne könn­ten auch einen zu hohen Preis nötig machen. Ein gut vor­be­rei­te­ter und durch­dach­ter Kauf der SKL Lot­te­rie Lose ist also zu emp­feh­len. Wenn das Spie­len zur Sucht wird, ist der Preis für die Mil­lio­nen­spiel-Gewinn­chan­ce in der Regel zu hoch. Bei vie­len Lot­te­rien gibt es bspw. auch geziel­te Bera­tung für die­se Fäl­le, die auch betrof­fe­ne SKL Spie­le­rin­nen und SKL Spie­ler auf alle Fäl­le kon­sul­tie­ren soll­ten.

Wenn alles stimmt, macht das Spie­len und War­ten auf die mög­li­chen Mil­lio­nen­ge­win­ne im Gewinn­fall rich­tig Spaß und so darf und soll es auch sein.

Beach­te hier­zu auch die seriö­sen Gewinn­spie­le wie bei­spiels­wei­se:

Unter­neh­mens­lo­go

Die Süd­deut­sche Klas­sen­lot­te­rie (kurz SKL) wur­de 1947 als Süd­deut­sche Klas­sen­lot­te­rie in der US-Zone gegrün­det und war die Staats­lot­te­rie der deut­schen Bun­des­län­der Baden-Würt­tem­berg, Bay­ern, Hes­sen, Rhein­land-Pfalz sowie seit 1990 auch von Sach­sen und Thü­rin­gen. Die SKL-Lot­te­rie war eine Anstalt des öffent­li­chen Rechts der vor­ge­nann­ten Län­der und hat­te ihren Sitz in Mün­chen. Sie wur­de mit Wir­kung vom 1. Juli 2012 auf­ge­löst. Gesamt­rechts­nach­fol­ger der SKL ist die GKL Gemein­sa­me Klas­sen­lot­te­rie der Län­der.

Der Name SKL-Lot­te­rie bleibt als Mar­ke erhal­ten, und die Spiel­an­ge­bo­te wer­den unver­än­dert fort­ge­führt.

Geschich­te

Die Klas­sen­lot­te­rie ent­stand aus der Lot­te­rie. Im 16. und 17. Jahr­hun­dert wur­den Lot­te­rien für die Armen des Lan­des ver­an­stal­tet und um das Land nach Krie­gen wie­der auf­zu­bau­en, ohne die Bür­ger mit zusätz­li­chen Abga­ben zu belas­ten. Damit sich die Obrig­kei­ten die Ein­nah­men für gemein­nüt­zi­ge Ein­rich­tun­gen für einen gewis­sen Zeit­raum sichern konn­ten, ver­an­stal­te­te man inner­halb einer Lot­te­rie meh­re­re Zie­hun­gen, für die der Ein­satz neu geleis­tet wer­den muss­te; dar­aus ent­stan­den die Klas­sen. Die Lose einer Lot­te­rie konn­ten sonst nur ver­kauft wer­den, nach­dem eine Lot­te­rie­ge­neh­mi­gung vor­lag. Eine Geneh­mi­gung einer Lot­te­rie dau­er­te meh­re­re Jah­re; dazu kamen noch wei­te­re Ver­zö­ge­run­gen einer Lot­te­rie­ver­an­stal­tung durch den Ver­kauf der Lose. Die Los­ver­käu­fer zogen zu Fuß durch das Land, was eben­falls meh­re­re Jah­re dau­er­te, da man einen Zie­hungs­ter­min erst fest­leg­te und ver­öf­fent­lich­te, nach­dem alle Lose ver­kauft waren.

Die SKL-Lot­te­rie star­te­te am 10. Sep­tem­ber 1947 bei einer Gewinn­sum­me von 7.000.000 Reichs­mark mit 140.000 Losen und einem Höchst­ge­winn von 250.000 Reichs­mark. Zu Beginn wur­de sie in den von den USA besetz­ten Bun­des­län­dern Baden-Würt­tem­berg, Bay­ern, Hes­sen und Rhein­land-Pfalz unter der Bezeich­nung „Süd­deut­sche Klas­sen­lot­te­rie der US-Zone“ geführt. Zu die­ser Zeit gab es nur drei ver­schie­de­ne Klas­sen mit je einer Zie­hung.[1] Das heu­ti­ge Spiel­sys­tem der SKL-Lot­te­rie eta­blier­te erst sich im Jahr 1961. Wäh­rend die Zie­hun­gen zunächst monat­lich erfolg­ten, wur­den ab 1965 bereits wöchent­li­che Zie­hun­gen durch­ge­führt.

Ablauf einer SKL-Lot­te­rie

Obwohl die Lose nur von den staat­lich zuge­las­se­nen Lot­te­rie-Ein­nah­men ver­trie­ben wer­den, gibt es für die Spiel­teil­neh­mer der SKL-Lot­te­rie – im Gegen­satz etwa zum Lot­to „6 aus 49“ – kei­ner­lei Ein­schrän­kun­gen, die den Wohn­ort betref­fen. Die Gewin­ne wer­den in einem Gewinn­plan fest­ge­legt. Die Durch­füh­rung der Lot­te­rie steht unter staat­li­cher Auf­sicht. Die Par­la­men­te der ein­zel­nen Län­der bestim­men die Gewinn­be­din­gun­gen und Aus­schüt­tungs­quo­ten. Die­se betra­gen bei der SKL-Lot­te­rie min­des­tens 50 %.[2]

Der Ablauf folgt den Regeln einer Klas­sen­lot­te­rie. Gespielt wird in 6 Klas­sen, die jeweils einen Monat dau­ern. Die Gesamt­lauf­zeit einer Lot­te­rie beträgt somit ein hal­bes Jahr. Lot­te­rie­start ist jeweils der 1. Juni und der 1. Dezem­ber. In jeder Klas­se fin­den täg­li­che Zie­hun­gen statt, wobei der Höchst­ge­winn von 20 Mil­lio­nen Euro nur in der 6. Klas­se gezo­gen wird.

Durch den Kauf eines Loses oder eines Teil­lo­ses mit auf­ge­druck­ter Los­num­mer erhält der Spie­ler sei­ne Teil­nah­me­be­rech­ti­gung am Spiel. Die unter­schied­li­chen Gewinn­klas­sen legen die Höhe der Aus­zah­lung im Vorn­her­ein fest. Die SKL-Lot­te­rie ermit­telt die Gewinn­num­mern nach dem Zufalls­prin­zip. Gezo­gen wer­den 1-, 2-, 3-, 4-, 5- oder 7-stel­li­ge Gewinn­zah­len. Stim­men die End­zif­fern (End­zif­fern­lot­te­rie) des eige­nen Loses bzw. die kom­plet­ten Los­num­mern mit den gezo­ge­nen Gewinn­num­mern über­ein, dann hat der jewei­li­ge Spie­ler gewon­nen.

Aus­schüt­tungs­quo­te

Bei der am 1. Juni 2015 gestar­te­ten 137. Süd­deut­schen Klas­sen­lot­te­rie wur­de zum Bei­spiel eine Gesamt­ge­winn­sum­me von 1.289.362.000 Euro aus­ge­schüt­tet.[3] Die Gesamt­zahl an ange­bo­te­nen Losen liegt bei drei Mil­lio­nen, wobei ein gan­zes Los für jede der sechs Klas­sen jeweils 150 Euro, ins­ge­samt also 900 Euro über die gesam­te Lot­te­rie hin­weg, kos­tet. Bei Ver­kauf aller Lose wer­den also 2.510.316.000 Euro an Spiel­ein­sät­zen umge­setzt. Die Aus­schüt­tungs­quo­te, berech­net als Gewinn­sum­me divi­diert durch Gesamt­ein­sät­ze, liegt dann bei 51,36 % und somit ähn­lich wie beim deut­schen Lot­to "6 aus 49" (Aus­schüt­tungs­quo­te 50 %) oder bei der NKL-Lot­te­rie. Hier­bei sind die von den Lot­te­rie­ein­neh­mern (Sub­un­ter­neh­mer, die den Ver­trieb der Lose erle­di­gen) erho­be­nen Ser­vice­ge­büh­ren nicht ein­be­rech­net.

Sie­he auch

Lite­ra­tur

  • Sabi­ne Schön­bein: Das Mil­lio­nen­spiel mit Tra­di­ti­on – Die Geschich­te der Klas­sen­lot­te­rie. Nor­der­stedt 2008, ISBN 978-3-8334-8779-8.

Web­links

Ein­zel­nach­wei­se

  1. Geschich­te der SKL. Abge­ru­fen am 18. Juni 2018.
  2. https://www.skl.de/fwd?to=2_lot_glo_q.jsp
  3. https://www.skl.de/downloads/amt_spielplan_137.pdf, abge­ru­fen am 26. April 2017
Nach oben