Was ist Euro Mil­li­ons?

Startseite 🍀 Gloassar 🍀 Was ist Euro Mil­li­ons?

Was ist Euro Millions

Euro-Mil­li­ons sind eine bekann­te Mehr­län­der­lot­te­rie, bei wel­cher der größ­te Jack­pot in ganz Euro­pa an die Lot­te­rie-Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus­ge­spielt wird. Tat­säch­lich ist der Euro­mil­lio­nen-Jack­pot in der Regel wesent­lich höher dotiert, als bei den meis­ten Län­der-Lot­te­rien. Die­se beträcht­li­che Gewinn­sum­me steht natür­lich mit der hohen Anzahl an Men­schen in Zusam­men­hang, die eine Gewinn­chan­ce bei der Euro­mil­lio­nen-Lot­te­rie nut­zen wol­len und mit­spie­len.

Als län­der­über­grei­fen­de Lot­te­rie wird Euro­mil­li­ons oder die Euro­mil­lio­nen Lot­te­rie, wie sie in Deutsch­land genannt wird, von fol­gen­den Län­dern getra­gen bzw. in fol­gen­den Staa­ten orga­ni­siert: Spa­ni­en, Frank­reich, Ver­ei­nig­tes König­reich, Öster­reich, Bel­gi­en, Irland, Luxem­burg, Por­tu­gal, die Schweiz und Liech­ten­stein. Die Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner wer­den unter allen Teil­nah­men ermit­telt, wobei der Haupt­ge­winn in der Regel meh­re­re Mil­lio­nen Euro bzw. häu­fig einen zwei­stel­li­gen Euro­mil­lio­nen-Betrag umfasst.

Die übli­cher­wei­se hohen Gewinn­sum­men im Euro­mil­li­ons-Jack­pot machen die Lot­te­rie wie­der­um attrak­tiv. Die­se posi­ti­ve Wech­sel­wir­kung macht Euro­mil­li­ons zu einer der begehr­tes­ten Lot­te­rien welt­weit und der Euro­jack­pot knackt immer wie­der Rekor­de. So soll eine deut­sche Kell­ne­rin mit einem ein­fa­chen Tipp­feld den Super-Jack­pot in Höhe von 170 Mil­lio­nen Euro geknackt haben.

Noch Fra­gen? Genau! Wer mit Glück die rich­ti­gen Gewinn­zah­len ins Tipp­feld ein­ge­tra­gen hat und den Euro­mil­lio­nen-Schein recht­zei­tig vor der Zie­hung abge­ge­ben hat, kann mit jedem Rekord Jack­pot und das sein Leben auf den Kopf stel­len.

Euro­mil­li­ons Lot­te­rie: Jack­pot & Rekord Jack­pot

Der Begriff Jack­pot klingt nicht nur gut, er ist es auch. Vor allem, wenn es um den Euro­mil­lio­nen Jack­pot geht, denn der ist die meis­te Zeit rich­tig gut gefüllt. Tat­säch­lich spricht man mit­un­ter auch vom Euro­jack­pot, der gleich­zei­tig das begehr­te Mar­ken­zei­chen einer der inter­es­san­tes­ten Lot­te­rien welt­weit ist.

Doch wie funk­tio­niert die Euro­mil­li­ons-Lot­te­rie ganz all­ge­mein und die Euro­mil­li­ons-Zie­hung im Spe­zi­el­len eigent­lich genau? Wie vie­le ande­re Lot­te­rien auch basiert die Euro­mil­lio­nen-Lot­te­rie auf Zah­len, d.h. es han­delt sich um eine Zah­len-Lot­te­rie. So wer­den mit­hil­fe einer spe­zi­el­len, geprüf­ten Appa­ra­tur die soge­nann­ten Gewinn­zah­len ermit­telt.

Je nach Lot­te­rie fin­den ein­mal in der Woche oder ein­mal in einem bestimm­ten Zeit­ab­schnitt Zie­hun­gen statt, bei wel­chen auch einer grö­ße­ren Zah­len-Rei­he eini­ge, weni­ge Zah­len ermit­telt wer­den. In der Regel pas­siert das rein zufäl­lig, sodass es sich bei Zah­len-Lot­te­rien vom Prin­zip her um ein Glücks­spiel han­delt.

Bei der Euro­mil­lio­nen- oder Euro­mil­li­ons-Lot­te­rie ermit­telt jede Zie­hung 5 Zah­len aus der Zah­len­rei­he von 1 bis 50, d.h. die Gewinn­zah­len wer­den zuwei­len auch als "5 aus 50" bezeich­net. Dazu kom­men bei Euro­mil­li­ons noch 12 soge­nann­te Stern­zah­len, aus denen in jeder Zie­hung 2 wei­te­re Zah­len oder Ster­ne aus­ge­wählt bzw. ermit­telt wer­den.

Ein jeder Euro­mil­li­ons-Tipp besteht ent­spre­chend auch aus "5 aus 50" Gewinn­zah­len und zugleich 2 aus 12 Stern­zah­len. Weil sich an jedem Spiel­tag wenigs­tens 17 Mil­lio­nen Euro im Jack­pot befin­den (Min­dest­jack­pot), gel­ten die Aus­sich­ten auf einen gut dotier­ten Gewinn als erheb­lich bes­ser als etwa beim her­kömm­li­chen deut­schen LOTTO 6 aus 49 und auch bes­ser, als bei vie­len ande­ren Lot­te­rien.

Schon seit dem Jah­re 2004 las­sen die hohen Sum­men von inzwi­schen bis zu 250 Mil­lio­nen Euro die Her­zen von Spie­le­rin­nen und Spie­lern auf der gan­zen Welt höher schla­gen. Mit dem euro­päi­schen Ange­bot kön­nen die Fans hoher Jack­pots nun auch online um die Mil­lio­nen spie­len und pro­fi­tie­ren hier­bei sogar von einer sepa­ra­ten zusätz­li­chen Lot­te­rie, der soge­nann­ten „2. Chan­ce“.

Die­se Zie­hung fin­det zwei­mal in der Woche, diens­tags und frei­tags, in der Stadt Paris statt. Wie sich also zeigt, ist Euro­mil­li­ons tat­säch­lich eine euro­päi­sche Lot­te­rie, die meh­re­re Län­der Euro­pas ver­bin­det und grund­sätz­lich mit hohen Jack­pots über­zeugt: An zwei Tagen in der Woche ste­hen in Gewinn­klas­se 1 im Bereich von 17 und 250 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung und lie­gen zur Aus­schüt­tung bereit. Somit gehört die­ser Euro­mil­li­ons-Jack­pot - oder ein­fach Euro­jack­pot - zu den höchs­ten in ganz Euro­pa und zu den attrak­tivs­ten Jack­pots der gan­zen Welt.

Wo kann Euro­mil­li­ons legal online gespielt wer­den?

Vor­sicht ist für alle Lot­to­spie­ler und Lot­to-Fans gebo­ten, wenn Anbie­ter kei­nen Tipp­schein ver­kau­fen, son­dern in jed­we­der ande­ren Form ein­fach auf die Lot­to­zah­len oder Euro­zah­len wet­ten.

Dies könn­te bedeu­tet, dass Lot­te­rien-Teil­neh­me­rin­nen & Teil­neh­mer eigent­lich kei­nen rich­ti­gen Tipp­schein kau­fen, son­dern auf die aktu­el­len Zah­len wet­ten. Eine Chan­ce auf den Euro­jack­pot ist das natür­lich nicht, denn von die­sem Spiel pro­fi­tie­ren oft nur die faden­schei­ni­gen Anbie­ter.

Im Fal­le eines Gewin­nes muss das Geld in der Regel von einem Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men beschafft wer­den, wel­che die Risi­ken der äußerst gerin­gen Gewinn­chan­cen absi­chern. Trotz die­ser selt­sa­men Koope­ra­ti­on tum­meln sich Wett­fir­men auf dem Markt, die Wet­ten auf Lot­to­zah­len anbie­ten. Sie kön­nen die Lot­to-Tipps zum ver­gleichs­wei­se nied­ri­gen Preis anbie­ten, da der eigent­li­che Euro­mil­li­ons-Schein dabei gar nicht erwor­ben wird. Viel­mehr wet­ten wir beim Spie­len auf die 5 rich­ti­gen Zah­len oder die zwei rich­ti­gen Stern­zah­len aus den Zie­hun­gen. Auch wenn wir die rich­ti­gen Gewinn­zah­len tref­fen wür­den, haben wir damit kei­ne Chan­ce auf den eigent­li­chen Euro­jack­pot.

Natür­lich gibt es aber auch die ech­te Gewinn­chan­ce online, d.h. mehr oder weni­ger alle Lot­to-Gesell­schaf­ten bie­ten die ori­gi­na­len Spiel­schei­ne nun auch im Inter­net an. Ein Lot­to-Anbie­ter, den wir hier ger­ne ins Spiel brin­gen wol­len, ist "the Lot­ter". Die­ser Lizenz­neh­mer der Lot­te­rie­ge­sell­schaft ist ein wenig teu­rer als ande­re Mit­strei­ter, doch dafür gibt es hier Tipp­schei­ne aus lizen­zier­ten Lot­to-Annah­me­stel­len. Das Spiel fin­det somit auf soli­der und seriö­ser Grund­la­ge statt und wir set­zen auf das Euro­mil­li­ons-Ori­gi­nal, obwohl wir unse­re Tipps online ein­rei­chen.

Das Unter­neh­men "the Lot­ter" ist dabei kein ech­ter Lot­te­rie­ge­sell­schaft-Lizenz­neh­mer, son­dern viel­mehr ein Kurier­dienst. Die­ser erwirbt offi­zi­el­le und ori­gi­na­le Tipp­schei­ne im Namen der Spie­ler, mit den von die­sen bestimm­ten Zah­len, uns stellt die­se Tipps dann recht­zei­tig zu. Das Spiel­prin­zip und die ech­ten Gewinn­chan­cen blei­ben damit voll erhal­ten. Der Dienst­leis­ter über­nimmt viel mehr die Abga­be der Gewinn­zah­len und sen­det die Schei­ne recht­zei­tig vor der nächs­ten Zie­hung an die Euro­mil­li­ons-Spie­le­rin­nen.

Die­ser Ser­vice läuft sicher und trans­pa­rent ab und die Ein­nah­men beschrän­ken sich auf eine Ser­vice­ge­bühr, wel­che zum Tipp­schein-Preis dazu­kommt. Sobald der Tipp­schein­kauf ange­schlos­sen ist, kom­men kei­ne zusätz­li­chen Gebüh­ren dazu. Wird ein sol­ches Lot­to-Spiel gewon­nen, dann gehört der Euro­jack­pot den Käu­fe­rin­nen und Käu­fern.

Bei der Suche nach den rich­ti­gen Online-Ange­bo­ten ist also Vor­sicht zu emp­feh­len. Es ist sinn­voll, auf offi­zi­el­le Zie­hun­gen zu set­zen, die mehr oder weni­ger flä­chen­de­ckend auch online zur Ver­fü­gung ste­hen. Hier sind die Zah­len grund­sätz­lich bes­ser auf­ge­ho­ben und die Gewinn­chan­cen sind hier echt. Der Wunsch ist klar: Viel Glück und maxi­mal lukra­ti­ve Gewin­ne, die es in Euro­mil­li­ons-Jack­pots ohne­hin immer gibt.

Euro­mil­li­ons-Teil­nah­me­be­din­gun­gen

Man­che TV-Sta­ti­on über­trägt die Euro­mil­li­ons-Zie­hung und erzielt dabei immer wie­der erstaun­li­che Ein­schalt­quo­ten. Die Zie­hun­gen sto­ßen dem­nach auf erheb­li­ches Inter­es­se, viel­leicht weil es immer wie­der um vie­le Mil­lio­nen Euro geht. Euro­mil­li­ons-Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner leben tat­säch­lich einen Traum, denn jeder Euro­jack­pot ver­än­dert das Leben einer bemer­kens­wer­ten Anzahl von Men­schen.

Doch wer darf bei Euro­mil­li­ons teil­neh­men, den Euro­jack­pot kna­cken und viel­leicht meh­re­re Mil­lio­nen Euro absah­nen?

Deut­sche Spie­ler müs­sen wenigs­tens 18 Jah­re alt sein, um bei Euro­mil­li­ons spie­len zu kön­nen. In den meis­ten ande­ren Län­dern Euro­pas ist dies eben­falls der Fall. Dies bedeu­tet, wenn der Spie­ler Lot­to­schei­ne für die Kin­der kauft, dann hat die­ser einen Anspruch auf den Gewinn. Wenn er die hin­ge­gen die Lot­to­schei­ne für Nef­fen oder Enkel kauft, dann steht den Erzie­hungs­be­rech­tig­ten der erziel­te Gewinn zu.

Wenn der Spie­ler Hoff­nung hat, der jüngs­te mehr­fa­che Mil­lio­när zu wer­den, muss die­ser eini­ge Jah­re auf sei­nen Gewinn war­ten, da das Preis­geld erst an die Eltern bzw. an die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten gehen wird. Es muss sicher­ge­stellt sein, falls der Spie­ler die Lot­to­schei­ne off­line kauft, dass alle Anga­ben deut­lich geschrie­ben und gut les­bar sind. Nicht les­ba­re Schei­ne wer­den nicht ange­nom­men und kön­nen daher nicht gewin­nen.

Viel Lot­to­glück und viel Spaß beim Spie­len: Mögen die Mil­lio­nen Euro aus dem nächs­ten Euro­jack­pot den Weg zu Dir fin­den. Dafür braucht es nicht mehr, als die rich­ti­gen Zah­len und die rich­ti­gen Stern­zah­len für den rich­ti­gen Zie­hungs­tag, die recht­zei­tig und rechts­gül­tig vor dem jewei­li­gen Annah­me­schluss abge­ge­ben wur­den. Wenn die Ster­ne güns­tig ste­hen, klingt das doch eigent­lich ganz ein­fach.

Beach­te hier­zu auch die seriö­sen Gewinn­spie­le wie bei­spiels­wei­se:

An Euro­mil­lio­nen teil­neh­men­de Län­der:
  • Grün­dungs­län­der (Febru­ar 2004)
  • Bei­tritts­län­der (Okto­ber 2004)
  • Euro­mil­lio­nen (in Öster­reich, eige­ne Schreib­wei­se Euro­Mil­lio­nen) oder Euro­mil­li­ons (in der Schweiz, eige­ne Schreib­wei­se Euro­Mil­li­ons) ist eine Mehr­staa­tenlot­te­rie im Tota­li­sa­tor­ver­fah­ren, die seit dem 13. Febru­ar 2004 in eini­gen euro­päi­schen Län­dern gespielt wer­den kann. Län­der, die an der euro­päi­schen Lot­te­rie bis­her teil­neh­men, sind Spa­ni­en, Frank­reich, Ver­ei­nig­tes König­reich, Öster­reich, Bel­gi­en, Irland, Luxem­burg, Por­tu­gal, die Schweiz und Liech­ten­stein, wel­ches im Gegen­satz zu den übri­gen Län­dern aller­dings eine rein pas­si­ve Rol­le ohne orga­ni­sa­to­ri­schen Ein­fluss inne­hat.

    Dabei han­delt es sich um eine euro­päi­sche Koope­ra­ti­on der ver­schie­de­nen natio­na­len Lot­te­rien, die gemein­sam Euro­mil­lio­nen betrei­ben. Das führt dazu, dass eine grö­ße­re Anzahl an Men­schen erreicht wer­den kann und es mög­lich ist, höhe­re Jack­pots anzu­bie­ten.[1] Die Bevöl­ke­rung aller teil­neh­men­den Län­der umfasst rund 218 Mil­lio­nen Ein­woh­ner.

    Bei der Euro­mil­lio­nen-Lot­te­rie wer­den fünf aus den Zah­len 1 bis 50 und zwei aus 12 Stern­zah­len gewählt. Die Spiel­for­mel lau­tet dem­entspre­chend 5 aus 50 plus 2 aus 12. Die Tref­fer­wahr­schein­lich­keit eines Tipps hängt von die­ser Spiel­for­mel ab, nicht von der Anzahl der Spie­ler.[2] Ein Jack­pot der Mehr­staa­ten­lot­te­rie ist gewöhn­lich höher als einer der staat­li­chen Lot­te­rien wie bei­spiels­wei­se 6 aus 49. Zwi­schen Febru­ar 2012 und Febru­ar 2020 lag die Gewinn­o­ber­gren­ze bei 190 Mil­lio­nen Euro. Mit dem 1. Febru­ar 2020 trat eine Ände­rung in Kraft, bei der die Ober­gren­ze bei 200 Mil­lio­nen Euro liegt und wei­ter stei­gen kann. Wird die Ober­gren­ze erreicht, wird die­se nach der Aus­schüt­tung um jeweils 10 Mil­lio­nen ange­ho­ben, bis zu einer Ober­gren­ze von 250 Mil­lio­nen Euro.[3] Die Begren­zung funk­tio­niert dabei so, dass in den ers­ten Run­den, in denen die Gewinn­o­ber­gren­ze erreicht wird, jeder Betrag, der dar­über hin­aus­geht, dem nächst­nied­ri­ge­ren Gewinn­rang zuge­führt wird. Wird der Betrag im ers­ten Rang nicht gewon­nen, so bleibt die­se Sum­me für die nächs­ten vier Zie­hun­gen bestehen. Wird in der nach­fol­gen­den fünf­ten Run­de, in der die Gewinn­sum­me wie­der die glei­che ist wie in der Zie­hung zuvor, auch kein Gewin­ner im ers­ten Rang ermit­telt, dann fin­det ein soge­nann­ter „Roll­down“ statt. Das bedeu­tet, dass der Gewinn des ers­ten Ran­ges auf den nach­fol­gen­den Rang ver­teilt wird. Das Prin­zip des „Roll­downs“ wird seit dem 21. Febru­ar 2012 ange­wen­det. Nach einem Roll­down fängt der nach­fol­gen­de Gewinn des ers­ten Ran­ges wie­der mit 17 Mil­lio­nen Euro an.[4]

    Die Zie­hung der Euro­mil­lio­nen-Lot­to­zah­len ist die­sel­be für alle teil­neh­men­den Län­der und fin­det wöchent­lich diens­tags und frei­tags zwi­schen 20:45 und 21:30 Uhr in Paris statt.[5] Ein aus­ge­füll­tes Tipp­feld, also fünf Zah­len und zwei Stern­zah­len, kos­tet seit dem 13. Juli 2018 einen Betrag von 2,50 Euro, nach zuvor 2,20 Euro, der sich in Öster­reich aus einem Anteil für den neu ein­ge­führ­ten „Öster­reich Bonus“ in Höhe von 0,30 Euro und dem rei­nen Spiel­preis von 2,20 Euro zusam­men­setzt, der wie­der­um in den tat­säch­li­chen Wett­ein­satz von 1,639 Euro und den Ver­wal­tungs­kos­ten­bei­trag von 0,561 Euro unter­teil­bar ist. Die Hälf­te des Spiel­prei­ses, also 1,10 Euro, wird an die Gewin­ner in den ver­schie­de­nen Gewinn­klas­sen wie­der aus­ge­schüt­tet.[6]

    Euro­mil­lio­nen kann in Deutsch­land nicht bei den Lan­des­lot­te­rien gespielt wer­den, da die deut­schen Lan­des­lot­te­rien nicht dem Ver­bund von Euro­mil­lio­nen bei­getre­ten sind. Online-Spiel­an­ge­bo­te wer­den in Deutsch­land nur von pri­va­ten Unter­neh­men ver­an­stal­tet, die das Risi­ko der Aus­zah­lung von Rie­sen­ge­win­nen ent­we­der durch Ver­si­che­run­gen oder das Betriebs­ver­mö­gen abge­deckt haben.

    Gewinn­klas­sen

    Bei der Euro­mil­lio­nen-Lot­te­rie gibt es drei­zehn ver­schie­de­ne Gewinn­klas­sen, auf wel­che das Preis­geld ver­teilt wird. Dabei wer­den 50 Pro­zent des Ein­sat­zes als Gewinn­sum­me aus­ge­schüt­tet.[7] Für einen Gewinn in der nied­rigs­ten Gewinn­klas­se wer­den zwei rich­ti­ge Zah­len benö­tigt. Für den Haupt­ge­winn wer­den fünf Rich­ti­ge und zwei kor­rek­te Stern­zah­len gefor­dert.

    Euro­mil­lio­nen-Gewinn­klas­sen
    Gewinn­klas­se Num­mern pro­zen­tua­le Gewinn­sum­me[7]

    (bis Ende Janu­ar 2020)

    pro­zen­tua­le Gewinn­sum­me

    (ab Febru­ar 2020)

    Boos­ter-Fonds (Reser­ve für Mini­mal-Jack­pot

    und Super­zie­hun­gen)

    4,8 % in Zie­hung 1 bis 6 eines Jack­pot-Zyklus

    21 % ab Zie­hung 7 eines Jack­pot-Zyklus

    10 % in Zie­hung 1 bis 5 eines Jack­pot-Zyklus

    18 % ab Zie­hung 6 eines Jack­pot-Zyklus

    1 5 Zah­len + 2 Stern­zah­len 43,2 % in Zie­hung 1 bis 6 eines Jack­pot-Zyklus

    27 % ab Zie­hung 7 eines Jack­pot-Zyklus

    50 % in Zie­hung 1 bis 5 eines Jack­pot-Zyklus

    42 % ab Zie­hung 6 eines Jack­pot-Zyklus

    2 5 Zah­len + 1 Stern­zahl 3,95 % 2,61 %
    3 5 Zah­len + 0 Stern­zah­len 0,92 % 0,61 %
    4 4 Zah­len + 2 Stern­zah­len 0,45 % 0,19 %
    5 4 Zah­len + 1 Stern­zahl 0,48 % 0,35 %
    6 3 Zah­len + 2 Stern­zah­len 0,67 % 0,37 %
    7 4 Zah­len + 0 Stern­zah­len 0,38 % 0,26 %
    8 2 Zah­len + 2 Stern­zah­len 1,75 % 1,30 %
    9 3 Zah­len + 1 Stern­zahl 1,85 % 1,45 %
    10 3 Zah­len + 0 Stern­zah­len 3,50 % 2,70 %
    11 1 Zahl + 2 Stern­zah­len 4,95 % 3,27 %
    12 2 Zah­len + 1 Stern­zahl 14,85 % 10,30 %
    13 2 Zah­len + 0 Stern­zah­len 18,25 % 16,59 %

    Gewinn­chan­cen

    Die Gewinn­chan­cen bei Euro­mil­lio­nen sind bei gro­ßen Gewinn­sum­men oft nied­ri­ger als bei natio­na­len Lot­te­rien (wie zum Bei­spiel der öster­rei­chi­schen Lot­te­rie 6 aus 45 oder der bri­ti­schen Natio­nal Lot­tery), jedoch grö­ßer für die unters­ten Gewinn­klas­sen (da mit nur zwei rich­ti­gen Zah­len schon ein Gewinn erzielt wer­den kann). Die deut­sche Lot­te­rie 6 aus 49 hat die­sel­be Gewinn­wahr­schein­lich­keit für den Jack­pot mit exakt 1 zu 139.838.160 bzw. 0,00000072 Pro­zent.

    In der unten ste­hen­den Tabel­le sind die Gewinn­chan­cen für Euro­mil­lio­nen je nach Rang auf­ge­führt.

    Euro­mil­lio­nen-Gewinn­chan­cen
    Mög­li­che
    Kom­bi­na­tio­nen
    Num­mern Berech­nung Gewinn­chan­ce in Pro­zent
    (gerun­det)
    1 5 + 2 (1/​66) · (1/2.118.760) 1:139.838.160 00,000001 %
    2 5 + 1 (20/​66) · (1/2.118.760) 1:6.991.908 00,000014 %
    3 5 + 0 (45/​66) · (1/2.118.760) 1:3.107.515 00,000032 %
    4 4 + 2 (1/​66) · (225/2.118.760) 1:621.502,9 00,000161 %
    5 4 + 1 (20/​66) · (225/2.118.760) 1:31.075,1 00,003218 %
    6 4 + 0 (45/​66) · (225/2.118.760) 1:13.811,2 00,007241 %
    7 3 + 2 (1/​66) · (9900/2.118.760) 1:14.125,1 00,007080 %
    8 3 + 1 (20/​66) · (9900/2.118.760) 1:706,253 00,141592 %
    9 3 + 0 (45/​66) · (9900/2.118.760) 1:313,890 00,318583 %
    10 2 + 2 (1/​66) · (141.900/2.118.760) 1:985,470 00,101474 %
    11 2 + 1 (20/​66) · (141.900/2.118.760) 1:49,2735 02,029489 %
    12 2 + 0 (45/​66) · (141.900/2.118.760) 1:21,8993 04,566350 %
    13 1 + 2 (1/​66) · (744.975/2.118.760) 1:187,709 00,532741 %
    14 1 + 1 (20/​66) · (744.975/2.118.760) 1:9,38543 010,654817 %
    15 1 + 0 (45/​66) · (744.975/2.118.760) 1:4,17130 023,973338 %
    16 0 + 2 (1/​66) · (1.221.759/2.118.760) 1:114,456 00,873695 %
    17 0 + 1 (20/​66) · (1.221.759/2.118.760) 1:5,72282 017,473900 %
    18 0 + 0 (45/​66) · (1.221.759/2.118.760) 1:2,54348 039,316275 %
    Min­des­tens ein Gewinn: 10.778.691/139.838.160 1:12,9736 07,707975 %

    Aus den in der Tabel­le berech­ne­ten Gewinn­chan­cen kön­nen die Gewinn­quo­ten berech­net wer­den, wenn alle 139 838 160 mög­li­chen Euro­mil­lio­nen-Vari­an­ten an Lot­to­tipps gleich häu­fig abge­ge­ben wür­den.[8]

    Super-Jack­pots

    Seit dem Jahr 2007 wer­den Super-Jack­pots in der Regel zwei­mal im Jahr gesetzt. An fol­gen­den Tagen wur­den sie aus­ge­spielt:

    • 09. Febru­ar 2007 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 28. Sep­tem­ber 2007 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 08. Febru­ar 2008 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 26. Sep­tem­ber 2008 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 06. März 2009 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 18. Sep­tem­ber 2009 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 05. Febru­ar 2010 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 01. Okto­ber 2010 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 10. Mai 2011 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 04. Okto­ber 2011 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 28. Sep­tem­ber 2012 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 22. März 2013 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 07. Juni 2013 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 15. Novem­ber 2013 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 07. März 2014 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 03. Okto­ber 2014 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 06. März 2015 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 05. Juni 2015 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 06. Novem­ber 2015 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 30. Sep­tem­ber 2016 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 30. Juni 2017 (100 Mil­lio­nen Euro);
    • 15. Sep­tem­ber 2017 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 20. April 2018 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 21. Sep­tem­ber 2018 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 01. Febru­ar 2019 (120 Mil­lio­nen Euro);
    • 07. Juni 2019 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 07. Febru­ar 2020 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 03. Juli 2020 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 25. Sep­tem­ber 2020 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 20. Novem­ber 2020 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 05. Febru­ar 2021 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 04. Juni 2021 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 24. Sep­tem­ber 2021 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 03. Dezem­ber 2021 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 04. Febru­ar 2022 (130 Mil­lio­nen Euro);
    • 17. Juni 2022 (130 Mil­lio­nen Euro).

    Spit­zen­ge­win­ne

    Rang Datum Preis in Euro Preis in Pfund Preis in Fran­ken Land
    1 19. Juli 2022 230.000.000 195.707.000 228.674.050 Groß­bri­tan­ni­en
    2 15. Okto­ber 2021 220.000.000 185.548.000 236.271.420 Frank­reich (Fran­zö­sisch-Poly­ne­si­en)[9]
    3 10. Mai 2022 215.840.341 184.262.899 226.928.059 Groß­bri­tan­ni­en
    4 26. Febru­ar 2021 210.000.000 182.028.000 230.223.000 Schweiz
    5 11. Dezem­ber 2020 200.000.000 183.120.000 215.862.600 Frank­reich
    6 23. Sep­tem­ber 2022 193.007.524 171.815.297 183.582.002 Groß­bri­tan­ni­en
    7 8. Okto­ber 2019 190.000.000 170.221.000 206.512.900 Groß­bri­tan­ni­en
    7 6. Okto­ber 2017 190.000.000 170.810.000 218.348.000 Spa­ni­en
    7 24. Okto­ber 2014 190.000.000 149.758.000 229.484.090 Por­tu­gal
    7 10. August 2012 190.000.000 148.656.000 228.456.000 Groß­bri­tan­ni­en

    Die ers­te Rekord­sum­me von gut 115,4 Mil­lio­nen Euro gewann die Irin Dolo­res McNa­ma­ra am 29. Juli 2005.[10] Am 3. Febru­ar 2006 teil­ten sich drei Gewin­ner den Rekord-Jack­pot von 183 Mil­lio­nen Euro, nach­dem der ers­te Rang elf Zie­hun­gen lang nicht besetzt war. Zwei Fran­zo­sen und ein Por­tu­gie­se erhiel­ten je 61.191.026 Euro. Um den Jack­pot nicht noch wei­ter anstei­gen zu las­sen, sahen die Spiel­re­geln in der Zeit von 2006 bis 2009 vor, dass der Jack­pot nach der zwölf­ten Zie­hung auf den nächs­ten besetz­ten Rang auf­ge­teilt wird. Dies geschah erst­mals am 17. Novem­ber 2006, nach­dem sich rund 183 Mil­lio­nen Euro im Jack­pot ange­sam­melt hat­ten. Die Sum­me wur­de unter den Gewin­nern des zwei­ten Ran­ges ver­teilt, es gab daher 20 Gewin­ner von je 9,6 Mil­lio­nen Euro. Den bis­her höchs­ten Jack­pot mit 190 Mil­lio­nen Euro knack­te am 10. August 2012 das Ehe­paar Bay­ford aus Eng­land, jedoch kamen wegen der dama­li­gen Stär­ke des Pfund „nur“ 148,6 Mil­lio­nen Pfund zur Aus­zah­lung.[11] Einen eben­falls mit 190 Mil­lio­nen Euro gefüll­ten Jack­pot knack­te am 24. Okto­ber 2014 ein Por­tu­gie­se, dem jedoch wegen der Glücks­spiel­steu­er in Por­tu­gal von 20 Pro­zent ledig­lich 152 Mil­lio­nen Euro aus­ge­zahlt wur­den. Der nächs­te mit 190 Mil­lio­nen Euro gefüll­te Jack­pot ging am 6. Okto­ber 2017 an einen Spa­ni­er, der sei­nen Schein in Las Pal­mas auf Gran Cana­ria abge­ge­ben hat­te; auch ihm wur­den wegen der Glücks­spiel­steu­er in Spa­ni­en von 20 Pro­zent ledig­lich 152 Mil­lio­nen Euro aus­ge­zahlt. Den viert­höchs­ten Jack­pot mit 185 Mil­lio­nen Euro, umge­rech­net 161,6 Mil­lio­nen Pfund, knack­te am 12. Juli 2011 das Ehe­paar Weir aus Schott­land,[12] der in Groß­bri­tan­ni­en immer noch als der höchs­te Jack­pot gilt. Am 19. Febru­ar 2019 gelang es einer iri­schen Fami­lie aus Naul in der Graf­schaft Dub­lin, den Jack­pot mit 175,4 Mil­lio­nen Euro zu kna­cken.[13] Jeweils Fran­zo­sen knack­ten am 13. Novem­ber 2012 den Jack­pot mit 169,8 Mil­lio­nen Euro, am 13. Sep­tem­ber 2011 mit rund 162,3 Mil­lio­nen Euro und am 29. März 2013 mit rund 132,5 Mil­lio­nen Euro. Ein anonym geblie­be­ner bri­ti­scher Spie­ler konn­te am 8. Okto­ber 2010 den Jack­pot von rund 129,8 Mil­lio­nen Euro, 113 Mil­lio­nen Pfund, ein­strei­chen. Dem Eng­län­der Trot­ter[14] gelang dies am 14. März 2014 mit einem Jack­pot in Höhe von fast 129,4 Mil­lio­nen Euro, 108 Mil­lio­nen Pfund. Ein anonym geblie­be­ner spa­ni­scher Spie­ler knack­te am 13. Juni 2014 den Jack­pot von rund 137,3 Mil­lio­nen Euro. Zuvor kam am 8. Mai 2009 eine Spa­nie­rin zu einem Ein­zel­ge­winn von 126,2 Mil­lio­nen Euro. Wei­te­re Ein­zel­ge­win­ne wur­den am 13. Mai 2011 in Höhe von 121 Mil­lio­nen Euro an den Spa­ni­er Del­ga­do Rodrí­guez[15] und am 7. Okto­ber 2011 in Höhe von 117,7 Mil­lio­nen Euro, 101,2 Mil­lio­nen Pfund, an den Eng­län­der Dawes[16] aus­ge­schüt­tet.

    Die bis­her größ­ten Spit­zen­ge­win­ne in deutsch­spra­chi­gen Län­dern belie­fen sich auf:

    • EUR 210.000.000 am 26. Febru­ar 2021 in der Deutsch­schweiz mit einem Los von Swiss­los.[17]
    • EUR 162.403.002 am 2. Okto­ber 2018 im Kan­ton Aar­gau mit einem Los von Swiss­los.[18]
    • EUR 65.793.284 am 27. Sep­tem­ber 2013 in Luxem­burg;
    • EUR 55.609.411 am 16. Mai 2008 in Kärn­ten in Öster­reich.

    In der Schweiz wer­den vom Gewinn vor­erst 35 % Ver­rech­nungs­steu­ern ein­ge­zo­gen, die bei kor­rek­ter Ver­steue­rung wie­der zurück­er­stat­tet wer­den; die Ein­kom­mens­steu­ern betra­gen dann den­noch meh­re­re Mil­lio­nen;

    Rie­sen-Jack­pots

    Rang Datum Jack­pot in Euro Gewin­ner Preis in Euro Bemer­kun­gen
    1 19.07.2022 230.000.000 1 230.000.000 SJ Z10
    2 15.10.2021 220.000.000 1 220.000.000 SJ Z7
    3 10.05.2022 215.840.341 1 215.840.341 Z15
    4 26.02.2021 210.000.000 1 210.000.000 SJ Z7
    5 11.12.2020 200.000.000 1 200.000.000 SJ Z7
    6 23.09.2022 193.007.524 1 193.007.524 SJ Z5
    7 10.08.2012 190.000.000 1 190.000.000 Z15
    7 24.10.2014 190.000.000 1 190.000.000 SJ Z7
    7 06.10.2017 190.000.000 1 190.000.000 SJ Z7
    7 08.10.2019 190.000.000 1 190.000.000 Z23

    SJ: gesetz­ter Start­jack­pot (Super-Jack­pot)

    AR2: Aus­schüt­tung in die zwei­te Gewinn­klas­se

    Zy: y ist die Anzahl der Zie­hun­gen ab dem Start­jack­pot

    Ände­run­gen ab Febru­ar 2020

    Ände­run­gen ab der Zie­hung vom 4. Febru­ar 2020:[19]

    • Die Jack­pot-Ober­gren­ze wur­de ab Febru­ar 2020 auf zunächst 200 Mil­lio­nen Euro erhöht. Nach­dem die­se Ober­gren­ze von 200 Mil­lio­nen Euro erreicht und der Jack­pot gewon­nen oder zwangs­aus­ge­schüt­tet wur­de, wird die Ober­gren­ze für zukünf­ti­ge Zie­hun­gen in 10-Mil­lio­nen-Euro-Schrit­ten erhöht, sodass er beim nächs­ten Mal 210 Mil­lio­nen Euro errei­chen kann usw., bis der neue Höchst­wert von 250 Mil­lio­nen Euro erzielt ist.
    • Die Anzahl der Super­jack­pots wird von zwei auf drei Zie­hun­gen pro Jahr erhöht wer­den.
    • Die Jack­pots stei­gen schnel­ler, beson­ders im zwei­stel­li­gen Mil­lio­nen­be­reich (bei Zie­hung 1 bis 5 eines Jack­pot-Zyklus ent­fal­len nun 50 % der Gewinn­sum­me auf den 1. Rang, statt bis­her 43,2 %).
    • Der Preis pro Tipp bleibt gleich. Finan­ziert wird dies durch Ände­rung der pro­zen­tua­len Antei­le der Gewinn­klas­sen an der Gesamt­ge­winn­sum­me (Klas­sen 2 bis 13 erhal­ten weni­ger, Klas­se 1 und Boos­ter-Fonds mehr). Außer­dem bekom­men die natio­na­len Vari­an­ten weni­ger vom Ein­satz ab: 0,76 € von 2,50 € statt vor­her 0,85 € von 2,50 €.

    Euro­mil­lio­nen im Ver­gleich zum Euro­jack­pot

    Die bei­den euro­päi­schen Lot­te­rien sind vom Spiel­prin­zip her sehr ähn­lich. Der größ­te Unter­schied bestand bis zum 18. März 2022 dar­in, dass bei Euro­mil­lio­nen 2 aus 12 Stern­zah­len gezo­gen wer­den, bei Euro­jack­pot waren es hin­ge­gen bis zu die­sem Zeit­punkt 2 aus nur 10 Euro­zah­len, was die Chan­cen erhöh­te. Seit 25. März 2022 wer­den beim Euro­jack­pot 2 aus 12 Euro­zah­len gezo­gen.[20] Zu den Teil­neh­mer­län­dern von Euro­jack­pot gehö­ren Deutsch­land, Däne­mark, Est­land, Finn­land, Ita­li­en, Island, Kroa­ti­en, Lett­land, Litau­en, die Nie­der­lan­de, Nor­we­gen, Polen, Schwe­den, Slo­we­ni­en, Spa­ni­en, Tsche­chi­en, Ungarn und die Slo­wa­kei, die ins­ge­samt 269 Mil­lio­nen Ein­woh­ner haben. Auch die Höhe der Jack­pots unter­schei­det sich. So liegt der Min­dest­jack­pot bei Euro­jack­pot bei 10 Mil­lio­nen Euro und maxi­mal bei 120 Mil­lio­nen Euro (bis 25. März 2022 waren es 90 Mil­lio­nen Euro[20]), die Höhe des Start­jack­pots bei Euro­mil­lio­nen bei 17 Mil­lio­nen Euro (10 Mil­lio­nen Euro vom 21. Mai 2004 bis ein­schließ­lich zum 25. Febru­ar 2005 resp. 15 Mil­lio­nen Euro vom 1. März 2005 bis ein­schließ­lich zum 23. Sep­tem­ber 2016) und der maxi­mal höchs­te Jack­pot bei 220 Mil­lio­nen Euro.[21][1]

    Die gro­ßen Mehr­staa­ten­lot­te­rien haben im Ver­gleich zu natio­na­len staat­li­chen Lot­te­rien sehr hohe Jack­pots, aber auch gerin­ge­re Gewinn­chan­cen für die­se hohen Jack­pots, wobei die Pro­dukt­pa­let­te auch immer wei­ter diver­si­fi­ziert wird und wei­te­re Zusatz­an­ge­bo­te auf den Markt kom­men. Die Gewinn­chan­cen für die tiefs­ten Gewinn­klas­sen sind bei Euro­mil­lio­nen jedoch rela­tiv hoch; dazu rei­chen nur gera­de zwei Zah­len resp. eine Zahl und ein Stern.

    Natio­na­le Vari­an­ten (inklu­si­ve)

    Ab Juli 2018 wur­de der Preis eines Tipps von 2,20 Euro auf 2,50 Euro ange­ho­ben. Mit der Preis­dif­fe­renz wer­den die natio­na­len „Zusatz­spie­le“ der Teil­neh­mer­län­der finan­ziert.

    Bel­gi­en

    In Bel­gi­en bekommt man pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on einen zusätz­li­chen Gewinn­code für das Spiel „My Bonus“. Unter allen Gewinn­codes wer­den diens­tags 200x 500 Euro und frei­tags 400x 500 Euro aus­ge­spielt, in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den auch ande­re Beträ­ge (z. B. 10 Euro oder 100.000 Euro).

    Frank­reich

    In Frank­reich bekommt man pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on einen zusätz­li­chen Gewinn­code für das Spiel „My Mil­li­on“. Unter allen Gewinn­codes des jewei­li­gen Zie­hungs­tags wird ein Gewinn­code ermit­telt, auf wel­chen 1.000.000 Euro ent­fällt.

    Irland

    In Irland bekommt man pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on einen zusätz­li­chen Gewinn­code für das Spiel „Irland Raff­le“. Unter allen Gewinn­codes des jewei­li­gen Zie­hungs­tags wer­den 10 Gewinn­codes ermit­telt, auf wel­che jeweils 5.000 Euro ent­fal­len.

    Luxem­burg

    In Luxem­burg nimmt man mit den glei­chen 5 Zah­len (aus 50) jeder gespiel­ten Kom­bi­na­ti­on am Spiel „Extra­Lux“ teil. Hier gibt es drei Gewinn­klas­sen. 5 Rich­ti­ge gewin­nen 100.000 Euro, 4 Rich­ti­ge gewin­nen 500 Euro und 3 Rich­ti­ge gewin­nen 10 Euro.

    Öster­reich

    Seit Juli 2018 wer­den im Rah­men des „Öster­reich Bonus“ pro Zie­hung ein­mal 100.000 Euro zusätz­lich unter allen teil­neh­men­den öster­rei­chi­schen Tipps ver­lost. Gleich­zei­tig wur­de der Preis für jeden Tipp von 2,20 Euro auf 2,50 Euro ange­ho­ben; die Preis­dif­fe­renz recht­fer­tigt sich aus­schließ­lich durch einen Bei­trag in Höhe von 30 Cent für besag­te öster­rei­chi­sche Zusatz­ver­lo­sung.[6]

    Por­tu­gal

    In Por­tu­gal bekommt man pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on einen zusätz­li­chen Gewinn­code für das Spiel „M1lhão“. Unter allen Gewinn­codes der vor­an­ge­gan­ge­nen Diens­tags- und Frei­tags­zie­hung wird am Frei­tag ein Gewinn­code ermit­telt, auf wel­chen 1.000.000 Euro ent­fällt. In unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den wird mehr als ein Code ermit­telt.

    Schweiz

    Wer in der Schweiz einen Euro­mil­li­ons-Tipp abgibt (der­zeit CHF 3.50), nimmt mit den­sel­ben gewähl­ten Zah­len auto­ma­tisch an der sepa­ra­ten Lot­te­rie „2nd Chan­ce“ (Ver­an­stal­ter: Swiss­los) bzw. "Swiss­win" (Ver­an­stal­ter: Lote­rie Roman­de) teil. Dabei wer­den fünf aus 50 Zah­len gezo­gen. Bei die­ser zusätz­li­chen Zie­hung wird jeweils min­des­tens 250'000 Fran­ken aus­ge­schüt­tet. Gewin­nen kann, wer in die­ser zwei­ten Zie­hung drei, vier oder fünf Rich­ti­ge hat.

    Spa­ni­en

    In Spa­ni­en bekommt man pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on einen zusätz­li­chen Gewinn­code für das Spiel „El Mil­lón“. Unter allen Gewinn­codes des jewei­li­gen Zie­hungs­tags wird ein Gewinn­code ermit­telt, auf wel­chen 1.000.000 Euro ent­fällt.

    Ver­ei­nig­tes König­reich

    Seit Novem­ber 2009 bekommt man pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on einen zusätz­li­chen Gewinn­code für das Spiel „UK Mil­lionaire Maker“ im Ver­ei­nig­ten König­reich. Unter allen Gewinn­codes wird pro Zie­hungs­tag ein Gewinn­code ermit­telt, auf wel­chen 1.000.000 Pfund ent­fällt.[22]

    Seit dem 27. Juli 2012 fin­den unre­gel­mä­ßig die „100 UK Millionaires“-Ziehungen, bei der 100 Spie­ler jeweils 1.000.000 Pfund gewin­nen kön­nen, statt.[23]

    Zwi­schen Sep­tem­ber 2016 und Früh­jahr 2019 wur­de die Anzahl der „Mil­lionaire Maker“-Gewinner pro Spiel ver­dop­pelt. Am 12. Janu­ar 2019 hat sich die Anzahl der Codes pro Stan­dard­zie­hung wie­der auf einen ver­min­dert.[24]

    Natio­na­le Varianten/​Zusatzspiele (gegen Mehr­ein­satz)

    Des Wei­te­ren bie­ten eini­ge Län­der optio­na­le Vari­an­ten bzw. Zusatz­spie­le gegen Mehr­ein­satz an:

    Frank­reich

    In Frank­reich kann man für einen Mehr­ein­satz von 1,00 Euro pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on am Spiel Étoi­le Plus teil­neh­men. Es neh­men die glei­chen 2 Stern­zah­len (aus 12) jeder gespiel­ten Kom­bi­na­ti­on teil. Hier gibt es dann zusätz­li­che Gewinn­klas­sen (z. B. 0 Zah­len, aber 1 oder 2 Ster­ne rich­tig) oder die Gewin­ne der nor­ma­len Gewinn­klas­sen mit rich­ti­gen Stern­zah­len erhö­hen sich.

    Irland

    In Irland kann man für einen Mehr­ein­satz von 1,00 Euro pro gespiel­ter Kom­bi­na­ti­on am Spiel Euro­mil­li­ons Plus teil­neh­men. Es neh­men die glei­chen 5 Zah­len (aus 50) jeder gespiel­ten Kom­bi­na­ti­on teil. Hier gibt es drei Gewinn­klas­sen. 5 Rich­ti­ge gewin­nen 500.000 Euro, 4 Rich­ti­ge gewin­nen 2.000 Euro und 3 Rich­ti­ge gewin­nen 20 Euro.

    Luxem­burg

    In Luxem­burg kann man auf den Spiel­schei­nen zu Euro­mil­li­ons für 2,00 Euro pro Tipp zusätz­lich an der End­zah­len­lot­te­rie Joker teil­neh­men. Pro Schein sind 2 Tipps mög­lich. Hier wird eine 6-stel­li­ge Gewinn­zahl gezo­gen. Je mehr rich­ti­ge End­zif­fern man hat, des­to höher die Gewin­ne. Die­se gehen von 2,00 Euro (nur die letz­te Zahl rich­tig) bis zu 500.000 Euro (kom­plet­te Zahl stimmt über­ein).

    Schweiz

    In der Schweiz kann man bei bei­den Ver­an­stal­tern (Swiss­los und Lote­rie Roman­de) auf den Spiel­schei­nen zu Euro­mil­li­ons für 2,00 CHF pro Tipp zusätz­lich an der Zah­len­lot­te­rie Super­star teil­neh­men. Pro Schein sind 4 Tipps mög­lich. Hier wird eine 5-stel­li­ge Gewinn­ko­bi­na­ti­on (Buch­sta­ben und Zah­len) gezo­gen. Je mehr rich­ti­ge Zif­fern man hat (von vor­ne und/​oder hin­ten gele­sen), des­to höher die Gewin­ne.

    Web­links

    Ein­zel­nach­wei­se

    1. a b Offi­zi­el­le Home­page von Euro­mil­lio­nen (Memen­to vom 12. August 2014 im Inter­net Archi­ve)
    2. Offi­zi­el­le bri­ti­sche Lot­te­rie: About Euro­mil­li­ons.
    3. Euro­pot wächst künf­tig noch schnel­ler und höher. Abge­ru­fen am 7. Dezem­ber 2020.
    4. Offi­zi­el­le öster­rei­chi­sche Lot­te­rie :Neue­run­gen bei Euro­Mil­lio­nen. (PDF; 1,9 MB)
    5. Euro­mil­lio­nen. Öster­rei­chi­sche Lot­te­rien, abge­ru­fen am 29. Sep­tem­ber 2016.
    6. a b Öster­rei­chi­sche Lot­te­rien: Euro­mil­lio­nen Spiel­be­din­gun­gen. (PDF) 13. Juli 2018, abge­ru­fen am 20. August 2018.
    7. a b Euro­Mil­li­ons mit 2. Chan­ce Teil­nah­me­be­din­gun­gen. (PDF, 1,7 MB) (Nicht mehr online ver­füg­bar.) Swiss­los, 24. Sep­tem­ber 2016, archi­viert vom Ori­gi­nal am 28. Sep­tem­ber 2016; abge­ru­fen am 28. Sep­tem­ber 2016.
    8. T-Online: Gewinn­chan­cen bei Euro­mil­lio­nen.
    9. Le jack­pot record de 220 mil­li­ons d’euros rem­por­té à Tahi­ti, en Poly­né­sie fran­çai­se. Abge­ru­fen am 29. Okto­ber 2021.
    10. [1]
    11. [2]
    12. [3]
    13. [4]
    14. [5]
    15. [6]
    16. Groß­bri­tan­ni­en: Jack­pot-Gewin­ner machen 20 Freun­de zu Mil­lio­nä­ren. Spie­gel Online, 11. Okto­ber 2011, abge­ru­fen am 9. Juni 2018.
    17. [7]
    18. [8]
    19. Euro-Millions.com: Euro­Mil­li­ons Pri­zes Chan­ging from 1st Febru­ary 2020. Abge­ru­fen am 15. Dezem­ber 2019 (eng­lisch).
    20. a b Euro­jack­pot-Pro­dukt­än­de­rung ab 25. März 2022. In: lotto.de. Abge­ru­fen am 7. Mai 2022.
    21. lotto.de: Spiel­re­geln (Memen­to vom 31. Mai 2013 im Inter­net Archi­ve)
    22. https://www.euro-millions.com/de/millionaire-maker
    23. https://www.euro-millions.com/de/millionaire-maker
    24. https://www.euro-millions.com/de/millionaire-maker
    Nach oben