Was sind Gewinnspiele?Bei einem Gewinn­spiel han­delt es sich um ein Spiel, bei dem eine Por­ti­on Glück eine wich­ti­ge Rol­le spielt. Bis vor eini­gen Jah­ren waren in der Off­line Welt die guten, alten Preis­aus­schrei­ben abso­lut beliebt. Doch auch bei Gewinn­spie­len hat längst die Digi­ta­li­sie­rung Ein­zug gehal­ten. Aktu­el­le Gewinn­spie­le fin­den heut­zu­ta­ge Online statt.

Vor­bei sind die Zei­ten, als Glücks­spie­le in Form von einem Teil­nah­me­for­mu­lar in der Filia­le und Super­märk­ten wie Ede­ka und Co aus­ge­legt wur­den. Die Form der Gewinn­spie­le hat sich viel­leicht ver­än­dert, der Cha­rak­ter des Gewinn­spiels aber ist im Gro­ßen und Gan­zen gleich geblie­ben.

Die Akti­on beginnt mit der Teil­nah­me an einem Spiel. Dabei macht es kei­nen gro­ßen Unter­schied, ob die­se online oder off­line statt­fin­det. Bei den Ver­lo­sun­gen wer­den die Gewin­ner per Zufall aus­ge­wählt. Die Teil­nah­me allei­ne ermög­licht den Gewinn. Nur wer an einem Gewinn­spiel aktiv teil­nimmt, kann auch einen Preis, Gut­schei­ne, Sach­prei­se und vie­le mehr mit nach Hau­se neh­men.

Bei sämt­li­chen Gewinn­spie­len sind Teil­nah­me­be­din­gun­gen fest­ge­legt. Die­se defi­nie­ren, wer an der Ver­lo­sung teil­neh­men darf und wie oft Teil­nah­men mög­lich sind. In der Regel sind von den Gewinn­spie­len Mit­ar­bei­ter und deren Part­ner aus­ge­schlos­sen, die unmit­tel­bar mit dem Ver­an­stal­ter oder dem Spon­sor der Prei­se zu tun haben.

Es ist eben­falls fest­ge­legt, was der Teil­neh­mer tun muss, um bei den Gewinn­spie­len mit­ma­chen zu kön­nen. Oft muss ein Rät­sel gelöst oder ein Lösungs­wort bekannt­ge­ge­ben wer­den. Nach der erfolg­rei­chen Teil­nah­me und der Zie­hung erfolgt die Gewinn­be­nach­rich­ti­gung. Frü­her wur­den die Gewin­ner am Tele­fon oder schrift­lich ver­stän­digt. Heu­te erfolgt die Gewinn­be­nach­rich­ti­gung meist per E-Mail Adres­se.

Die Teil­nah­me am Gewinn­spiel kann auch mit zusätz­li­chen Kos­ten ver­bun­den sein. Dies tritt meist dann ein, wenn ein Anruf oder das Ver­sen­den einer SMS für das Gewinn­spiel not­wen­dig sind. Die mög­li­chen Kos­ten müs­sen jedoch immer auf der Sei­te des Gewinn­spiels ange­ge­ben wer­den.

Der Ver­an­stal­ter ist jedoch nicht ver­pflich­tet, Infor­ma­tio­nen dar­über zu geben, wie hoch die exak­ten Gewinn­chan­cen sind. Auch muss nicht auf die Anzahl der mög­li­chen Gewin­ne hin­ge­wie­sen wer­den. Vie­le Ver­an­stal­ter geben jedoch die Gewinn­mög­lich­kei­ten auf ihrer Sei­te nur zu ger­ne bekannt. Sie infor­mie­ren, wel­che Pro­duk­te, Mar­ken und Prei­se es zu gewin­nen gibt. Sobald die Teil­neh­mer wis­sen, was es zu gewin­nen gibt, macht dies das Spiel noch reiz­vol­ler und attrak­ti­ver.

Die Gewinn­spiel­ak­tio­nen haben für das Unter­neh­men einen wich­ti­gen Zweck. Der Wett­be­werb dient als Wer­bung und soll die brei­te Mas­se auf die Aktio­nen im Unter­neh­men auf­merk­sam machen. Ger­ne wer­den dafür Ein­kaufs­gut­schei­ne des Unter­neh­mens zum Gewin­nen ange­bo­ten. Doch auch neue Arti­kel aus dem Unter­neh­men sind belieb­te Gewin­ne, die durch die Gewinn­spie­le bekannt wer­den.

Vie­le Unter­neh­men ver­fol­gen mit einem Gewinn­spiel jedoch auch ein ande­res Ziel. Dabei geht es dar­um, den Markt zu ana­ly­sie­ren und per­sön­li­che Anga­ben von Kun­den und poten­ti­el­len Käu­fern zu sam­meln.

Bei den meis­ten Gewinn­spie­len im Inter­net ist die Teil­nah­me kos­ten­los. Es ist kein finan­zi­el­ler Ein­satz not­wen­dig und es dür­fen kei­ne Ver­trä­ge abge­schlos­sen wer­den. Oft hat ein unse­riö­ses Unter­neh­men ein dubio­ses Ange­bot gemacht, bei wel­chem soge­nann­te Abo­fal­len zustan­de kamen. Dies ist jedoch ver­bo­ten - denn in die­sem Fall wäre es kein Gewinn­spiel und müss­te anders dekla­riert wer­den.

Die Vor­tei­le von Gewinn­spie­len für Unter­neh­men

Für Unter­neh­men sind Gewinn­spie­le sehr wich­tig, bei wel­che sie den Markt ana­ly­sie­ren kön­nen. Mit den Date kön­nen spe­zi­fi­sche Ziel­grup­pen ermit­telt wer­den. Mit die­sen ein­ge­sam­mel­ten Per­so­na­li­en kann im Anschluss maß­ge­schnei­der­tes Direkt­mar­ke­ting betrie­ben wer­den.

Mit jedem Gewinn­spiel erhält das Unter­neh­men auch die Auf­merk­sam­keit in sozia­len Netz­wer­ken. Wer gewin­nen möch­te, muss dafür etwas über das Unter­neh­men auf dem eige­nen Pro­fil tei­len, Freun­de dar­auf auf­merk­sam machen und unter­nimmt somit ein­deu­tig Wer­bung.

Die Aus­ga­be der Gut­schei­ne ist dafür nur ein ver­schwin­dend klei­ner Ein­satz mit enor­mer Wir­kung. Gewinn­spie­le sind ein effek­ti­ves Werk­zeug im Bereich Mar­ke­ting. Gewinn­spie­le sind somit eine Win-win Situa­ti­on und haben sowohl für Kun­den, als auch für Unter­neh­men einen gro­ßen Wert. Gewin­nen und kos­ten­lo­se Pro­duk­te machen Spaß und nahe­zu kos­ten­lo­se Wer­bung ist eben­falls unbe­zahl­bar.

Gewinn­spie­le - wor­auf du ach­ten soll­test - wich­ti­ge Tipps

Hast du eine Gewinn­be­nach­rich­ti­gung erhal­ten, obwohl du garan­tiert bei kei­nem Gewinn­spiel mit­ge­macht hast, soll­test du recher­chie­ren, woher die­se kommt. Auf kei­nen Fall soll­test du auf die direk­te Mit­tei­lung reagie­ren und kei­ne e mail oder ande­re per­sön­li­che Daten bekannt­ge­ben. Es kann sein, dass es sich hier­bei um Phis­hing han­delt. Das hat jedoch nichts mit einem seriö­sen Gewinn­spiel zu tun. Es kann jedoch auch soge­nann­tes Mar­ke­ting mit gesam­mel­ten Daten sein.

Spe­zi­el­le Web­sei­ten bie­ten in der Regel Hilf­e­sei­ten zur Unter­stüt­zung an. Der Adres­sat kann die Erfül­lung von einem Gewinn­ver­spre­chen ein­for­dern, wenn die Vor­aus­set­zun­gen für die Gewinn­zu­sa­ge nach § 661a erfüllt sind. Vie­le Unter­neh­men nut­zen die­se Mög­lich­keit als Mar­ke­ting­in­stru­ment, weil zum Bei­spiel Fir­men­ju­bi­lä­en anste­hen oder neu­en Pro­duk­te ein­ge­führt wer­den.

Jeder soll­te sich daher immer genau notie­ren, bei wel­chem Gewinn­spiel teil­ge­nom­men wur­de. Auch ist es bes­ser, wenn du für Gewinn­spie­le nicht dei­ne übli­che e mail, son­dern eine sepa­rat ange­leg­te Mail­adres­se ver­wen­dest.

Wie funk­tio­nie­ren Gewinn­spie­le?

Für man­che Gewinn­spie­le muss eine Fra­ge beant­wor­tet wer­den. Beim Aus­wäh­len der Fra­ge kann die­se für den Erfolg des Wer­be­ge­winn­spiels maß­geb­lich sein. Mit ihr lässt sich bei­spiels­wei­se die Teil­neh­mer­zahl beein­flus­sen. Die Fra­ge muss für die Teil­neh­mer einen Anreiz dar­stel­len. Je ein­fa­cher die Fra­ge ist, des­to mehr poten­ti­el­le Teil­neh­mer machen mit.

Ist die Auf­ga­be nicht schwie­rig genug, stellt die­se jedoch kei­ne Her­aus­for­de­rung dar, und kann man­che Teil­neh­mer abschreckt. In dem Fall sehen sie Ihre eige­ne Intel­li­genz infra­ge gestellt, was nicht von Vor­teil ist.

Es ist kein recht­lich defi­nier­tes Glücks­spiel, da es kei­ne Bezah­lung erfor­dert. Bis 2002 war es not­wen­dig für die Durch­füh­rung in der Recht­spre­chung eine behörd­li­che Erlaub­nis ein­zu­ho­len. Erst mit der Gam­bel­li-Ent­schei­dung (EuGH Urteil vom 6.11.2003. Az.: C-243/0) änder­te sich das.

Fol­gen­des recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen müs­sen gege­ben sein:

  • Teil­nah­me­be­rech­tig­te Per­so­nen und Teil­nah­me­aus­schlüs­se müs­sen ange­ge­ben wer­den.
  • Der Ver­an­stal­ter des Gewinn­spiels muss bekannt sein.
  • Es gibt einen Teil­nah­me­zeit­raum, einen Ein­sen­de­schluss, und ein Zie­hungs­da­tum. Der Teil­nah­me­schluss muss ange­ge­ben wer­den.
  • Es wer­den Anga­ben dar­über gemacht, wie man teil­neh­men kann.
  • Es gibt Gewin­ne, eine Gewinn­ermitt­lung und eine Gewinn­be­nach­rich­ti­gung.
  • Es muss ein kla­rer Hin­weis gege­ben sein, dass es sich um ein Gewinn­spiel han­delt.
  • Es gibt ent­spre­chen­de Daten­schutz­hin­wei­se und die Ein­wil­li­gung muss mit ein­ge­holt wer­den.
  • Die Teil­nah­me muss kos­ten­los mög­lich sein.

Wel­che Gewinn­spie­le sind zur Zeit sehr beliebt?

Beliebt sind immer Gewinn­spie­le, wo der Gewinn im Trend liegt. Daher lesen vie­le vor der Teil­nah­me immer genau die Über­sicht durch. wel­che Prei­se es zu gewin­nen gibt. Gewinn­spie­le mit bekann­ten Mar­ken ste­hen eben­falls hoch im Kurs, eben­so wie Gewinn­spie­le, bei wel­chen der Ver­brau­cher bei der Aus­lo­sung lukra­ti­ve Gut­schei­ne erhält.

Zu den Prei­sen kön­nen aber auch Prei­se von like­me­at zäh­len. Hier wer­den den Teil­neh­mern neue vega­ne Pro­duk­te vor­ge­stellt, um dadurch poten­ti­el­le Käu­fer zu erhal­ten. So kann ein neu­er Markt erschlos­sen wer­den.

Super­märk­te und deren Part­ner star­ten die­se Aktio­nen, um neue Mar­ken ein­zu­füh­ren oder den Absatz zu stei­gern. Bei jedem Spiel geht es dar­um, etwas Neu­es an die brei­te Mas­se zu ver­mit­teln.

Wie du tol­le Gewinn­spiel­ak­tio­nen fin­dest

Nut­ze das Inter­net und suche nach Gewinn­spie­len. Suche expli­zit nach Aktio­nen der Filia­len, in wel­chen du nor­ma­ler­wei­se ger­ne ein­kaufst, oder ein­kau­fen wür­dest. Du kannst auch nach beson­ders tol­len Prei­sen suchen, die du dir sonst nicht gön­nen wür­dest.

Beach­te hier­zu auch unbe­dingt die seriö­sen Gewinn­spie­le wie bei­spiels­wei­se:

Hast du das pas­sen­de Gewinn­spiel gefun­den, so musst du das Teil­nah­me­for­mu­lar aus­fül­len. Im Teil­nah­me­for­mu­lar wer­den meist Per­so­na­li­en wie Name, e mail und Alter der Teil­neh­mer abge­fragt. Soweit ist alles legal. Es darf jedoch nie­mals nach dei­nen Kon­to­da­ten gefragt wer­den. Ist dies der Fall, kann es sich um einen Betrü­ger han­deln, der sich per­sön­lich berei­chern will. Hier heißt es: Hän­de weg. Seriö­se Gewinn­spie­le und deren Part­ner fra­gen nie­mals sen­si­ble Per­so­na­li­en ab.

Lies dir die Vor­schrif­ten für die Nut­zung der Ver­lo­sung durch. Infor­mie­re dich, wie du dei­ne Gewinn­chan­cen even­tu­ell ver­bes­sern kannst. Dies ist häu­fig mög­lich, wenn du die Aktio­nen auf dei­nem Account bei Face­book, Insta­gram, Tik­Tok und Co teils. Per­so­nen, die den News­let­ter der Fir­ma abon­nie­ren erhö­hen meist eben­falls die Gewinn­chan­cen.

Ach­te auf den Teil­nah­me­schluss. Hier wird den Teil­neh­mern mit­ge­teilt, wie lan­ge das Gewinn­spiel noch läuft. Einen Hin­weis dar­auf fin­dest du bei den Teil­nah­me­be­din­gun­gen.

Nun musst du nur mehr das Glück für dich arbei­ten las­sen. War­te auf die Gewinn­mit­tei­lung und drü­cke dir selbst die Dau­men. Gewinn­mit­tei­lun­gen wer­den meist am Tag nach dem Teil­nah­me­schluss ver­sen­det. Oft wer­den die Gewin­ner auch im News­let­ter erwähnt oder auf der Home­page der Unter­neh­men bekannt gege­ben.

Gewinn­spie­le sind defi­ni­tiv tol­le Aktio­nen, bei wel­chen du Waren mit hohem Wert kos­ten­los erhal­ten kannst. Damit du den Preis aber erhal­ten kannst, musst du teil­neh­men. Vie­le bekla­gen sich stets, dass sie nie bei Lot­te­rien und Gewinn­spie­len gewin­nen. Das kann auch nicht mög­lich sein, wenn sie nie an Spie­len teil­neh­men.