Bei einer Tombola handelt es sich um eine besondere Form des Glücksspiels. Für die Teilnahme an der Tombola müssen Lose gekauft werden. Diese Gewinnlose werden im Anschluss bei der Verlosung gezogen und die Gewinner erhalten die Geschenke, die der Nummer zugewiesen werden können. Ob man eines oder mehrere kauft, ist natürlich jedem selbst überlassen.
Bei einer Veranstaltung wie einem Ball oder einem Fest werden gerne Tombolas durchgeführt. Man findet sie zumeist auf Volksfesten, auf der Kirmes oder bei karikativen Veranstaltungen. Die Artikel, die es bei der Tombola zu gewinnen gibt, sind meist die Attraktion der Veranstaltung.
Die Gewinnlose für die Tombola sind meist absolut günstig. Jeder hat so die Möglichkeit, bei diesem Spaß mitzumachen. Es ist eine Art der Lotterie, bei der die Preise sofort mitgenommen werden können. Niemand muss lange darauf warten, ob er gewonnen hat. Die Ausspielungen finden immer an Ort und Stelle am selben Tag oder Abend statt.
Wie läuft eine Tombola ab?
Zu dem beliebten Glücksspiel gehören Gewinnlose und die dazugehörigen Gewinne. Bei Veranstaltungen werden die zu gewinnenden Artikel in der Regel gut sichtbar ausgestellt. So wird automatisch für diese Lotterie die Trommel gerührt. Alle Preise können im Vorfeld bestaunt werden. Es macht Spaß mit den Preisen zu gustieren und jeder kann sich bereits ausmalen, welchen Gewinn er gerne mit nach Hause nehmen würde. Lockt die Lotterie mit besonders tollen Produkten, so ist der Reiz immer da noch ein Los und noch eines zu kaufen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Lose ausgestaltet sein können. Hier die wichtigsten Beispiele:
1. Durchnummerierte Lose mit Lostrommel
Eine beliebte Version der Lotterie sind die durchnummerierten Lose und die Ziehung mithilfe einer Lostrommel. Dazu werden Lose in zweifacher Ausfertigung benötigt. Das eine Set wird verkauft, während das andere Set in die Lostrommel geworfen wird. Bei der Ziehung auf der Vereinsfeier drehen dann die Glücksfeen die Lostrommel und ziehen die Nummern der glücklichen Gewinner. Die Personen mit der aufgerufenen Nummer dürfen dann nach vorne kommen und ihren Gewinn in Empfang nehmen.
Darin liegt bei manchen Veranstaltungen auch der besondere Spaß. Häufig werden auch Scherzartikel verlost und die gesamten Besucher schütten sich vor Lachen aus, wenn jemand ein lebendiges Huhn oder eine riesige Wurstkette gewonnen hat. Natürlich will auch jeder wissen, wer bei dieser Lotterie die Reise antreten darf und wer den tollen Gutschein für das Romantik Dinner gewonnen hat.
2. Vorgefertigte Lose
Auf der Kirmes, auf dem Volksfest oder anderen Events mit Laufpublikum gibt es oft vorgefertigte Lose. Bei diesen Tombolen findet keine gemeinsame Ziehung statt. Für die Ausspielungen erwirbt jeder eine gewünschte Anzahl von Losen. Diese können sofort und direkt vor Ort geöffnet werden.
Bei diesen Tombolas werden Gewinnlose und Nieten verkauft. Es ist ein Lottospiel, ob man einen Gewinn oder eine Niete in den Händen hält. Alles ist möglich. Auf den Losen steht nun eine Nummer oder ein Buchstabe oder direkt die Art des Gewinnes. Dieser kann nun auch sofort abgeholt werden.
Ein besonderes Highlight ist eine Tombola mit vorgefertigten Losen, wo man mit Buchstaben zusätzlich einen Hauptgewinn erhalten kann. Hier ist es natürlich besonders reizvoll immer noch mehr Gewinnlose zu kaufen. Dadurch steigt die Chance, bei der Verlosung einen Treffer zu erzielen.
Oft ist es bei dieser Lotterie auch möglich, die Punkte der Gewinnlose zu sammeln. Je höher die Summe, um so besser oder hochwertiger sind auch die Preise. Auch diese Tombola animiert, immer noch mehr Gewinnlose zu kaufen.
3 Farblich gestaltete Lose
Gerade bei einer Veranstaltung wie einem Ball oder Tombolas im Verein wird mit Losen gearbeitet, die in drei unterschiedlichen Farben erhältlich sind. Hier wird bei den Ausspielungen eine Farbe gezogen. Alle Gewinnlose dieser Farbe gewinnen fix einen Preis. Wer also zum Beispiel von jeder Farbe ein Los gekauft hat, kann sich zumindest garantiert über einen Preis freuen.
Die Organisation einer Tombola
Tombolen müssen gut vorbereitet werden. Ob für das Straßenfest oder eine Veranstaltung des Vereins, es steckt immer eine Menge Arbeit dahinter. Ziel ist es, dass mit dieser Lotterie für den Verein ein Gewinn erzielt wird. Der Erlös der Tombola kommt dem Verein zu gute oder wird einem guten Zweck zur Verfügung gestellt.
Die Preise müssen im Vorfeld organisiert werden. Damit die Veranstaltung finanziell ein Profit wird, sollten diese kostenlos eingesammelt werden. Egal ob in der Stadt oder am Land, die Geschichte läuft immer gleich ab.
Der oder die Verantwortlichen für die Tombola gehen mit der Genehmigung und im Namen des Veranstalters die Geschenke einsammeln. Für die Auslosung werden sämtliche Betriebe der Stadt abgeklappert und um Unterstützung gebeten.
Hier werden die unterschiedlichsten Preise eingesammelt. Ob eine Flasche Wein, ein Reisegutschein, zehn Meter harte Wurst, Kosmetik, Parfums, Werkzeug und vieles mehr, alles wird gerne angenommen. Die Unterstützung der Vereine durch diese Gaben haben aber auch für die Betriebe eine Bedeutung.
Im Rahmen der Tombola machen die Betriebe mit ihren zur Verfügung gestellten Preisen günstige Werbung für das eigene Unternehmen. Wird ein Gutschein in gewisser Höhe zur Verfügung gestellt, so erhofft sich der Betrieb natürlich, dass der Beschenkte etwas mehr als nur den Betrag auf dem Gutschein ausgeben wird. Zu diesem Zwecke ist es somit toll die Vereine zu unterstützen. Man rührt die Trommel für den eigenen betrieb und unterstützt großzügig gleichzeitig den Verein und hilft bei dessen Erhaltung.
Gerade am Land ist die Tombola immer noch das Highlight der Veranstaltung. Viele Events haben bereits eine lange Geschichte und im gesamten Kreis freut sich jeder auf die Preise, die bei der Tombola verlost werden. Manche Tombola ist bereits so populär, dass bereits beim Vorverkauf der Ballkarte Bestellungen für die Lose aufgegeben werden.
Warum ist eine Tombola für Vereine so wichtig?
Eines ist sicher, die Tombola hat für jeden Verein die Zwecke, Geld für eigene Bedürfnisse und Anschaffungen zu generieren. Dafür nimmt man gerne ehrenamtlich die Organisation in Kauf. Die Gewinne sind aber auch ein tolles Lockmittel und Werbung, die Veranstaltung zu besuchen.
In der Regel ist eine Tombola eine Win-Win-Win Aktion. Die Verlosung lockt Besucher an, die Gewinne kosten dem Verein kein Geld und durch die Verlosung wird Geld generiert. Dieses kann für karikative oder eigennützige Zwecke verwendet werden.
Beachte hierzu auch die seriösen Gewinnspiele wie beispielsweise: