Was sind Online-Casi­nos?

Startseite 🍀 Gloassar 🍀 Was sind Online-Casi­nos?

Was sind Online-Casinos?

Online-Casi­nos sind im Gegen­satz zum rea­len Casi­no vir­tu­ell auf­ge­baut und im Inter­net orga­ni­siert. Was das Wort Online-Casi­no bereits sug­ge­riert, trifft also zu: Online-Casi­nos bie­ten die Mög­lich­keit ver­schie­de­ne, typi­sche Casi­no­spie­le, inno­va­ti­ve Spie­le und Spie­le-For­ma­te, Glücks­spie­le sowie Wet­ten anhand der typi­schen, inter­net­fä­hi­gen End­ge­rä­te online zu spie­len.

Vor die­sem Hin­ter­grund wird auch von Inter­net Casi­nos, Online-Spiel­ban­ken, Online-Spiel­hal­len und umgangs­sprach­lich zuwei­len von Online-Spiel­höl­len gespro­chen. Wäh­rend in den rea­len Casi­nos bie­ten ech­te Spiel­au­to­ma­ten und Spiel­ti­sche die Mög­lich­keit zum Spie­len bie­ten, über­nimmt in Online-Casi­nos Soft­ware die­se Auf­ga­ben. Zuwei­len sieht das Ange­bot durch Ver­net­zung vor, dass die Online-Casi­no-Spie­le tat­säch­lich gegen rea­le Spie­ler gespielt wer­den kön­nen. Ande­re Online-Casi­nos bie­ten die­se Ver­bin­dung zu ande­ren Spie­lern nicht bei jedem Casi­no Spiel. Hier spie­len die Spie­ler "gegen" vir­tu­el­le Geg­ner oder eben eine Spie­le-Soft­ware.

Das Online-Casi­no im Por­trät

Als typi­sche Casi­no-Spie­le gel­ten übri­gens Poker, Rou­lette, Black­jack sowie die klas­si­schen Spiel­au­to­ma­ten: "ein­ar­mi­ge Ban­di­ten" oder Slot­ma­schi­nen sind seit den Anfän­gen des moder­nen Casi­nos ein fes­ter Bestand­teil der typi­schen Spie­le-Ange­bo­te. Das moder­ne Casi­no­spie­le-Ange­bot geht aller­dings weit dar­über hin­aus und bei Online-Casi­nos ken­nen Viel­falt und Spie­le-Vari­an­ten kaum noch Gren­zen.

Seriö­se Online-Casi­nos und vor allem ech­tes Glücks­spiel unter­lie­gen in Deutsch­land stren­gen gesetz­li­chen Auf­la­gen, übri­gens wie rea­le Casi­nos auch. Gleich­wohl fällt es Online-Casi­nos leich­ter, die­se zu umge­hen, da das Casi­no im Inter­net orts­un­ge­bun­den betrie­ben wer­den kann. Die Online-Casi­no-Betrei­ber und Unter­neh­men kön­nen ihr Casi­no also außer­halb von Deutsch­land betrei­ben. Die Vor­schrif­ten einer stich­hal­ti­gen Lizenz und eine ordent­li­che Regu­lie­rung kön­nen die Betrei­ber damit umge­hen, natür­lich zulas­ten der Sicher­heit für alle Spie­le­rin­nen, Spie­ler und Kun­den.

Die­sen zwie­lich­ti­gen Vor­teil des Online-Casi­nos nut­zen man­che oder diver­se Anbie­ter gezielt aus, sodass bei der Wahl der Anbie­ter Vor­sicht gebo­ten ist. Vor allem beim Spie­len mit ech­tem Geld soll­te man sich einen sorg­fäl­ti­gen Über­blick zum jewei­li­gen Online-Casi­no-Anbie­ter ver­schaf­fen. Online Casi­nos mit Sitz in Deutsch­land und ordent­li­cher Lizen­zie­rung sind in der Regel zu bevor­zu­gen.

So man­che eta­blier­ten und nie­der­ge­las­se­nen, rea­len Casi­nos bie­ten inzwi­schen übri­gens auch seriö­se Online Echt­geld Casi­nos an. Wer also online eine siche­re Run­de Rou­lette, Black­jack oder Poker spie­len, oder For­tu­na am Spiel­au­to­ma­ten her­aus­for­dern will, soll­te auf Sicher­heit set­zen und eher das Ange­bot bekann­ter Casi­no-Betrei­ber aus Deutsch­land nut­zen.

Seriö­se online Casi­nos bie­ten mehr Sicher­heit

Einen Ein­satz wagen, die Glücks­göt­tin auf die Pro­be stel­len und viel­leicht gewin­nen: Die­ses Ange­bot reizt und macht einen gro­ßen Teil der Erfolgs­ge­schich­te des Casi­nos ins­ge­samt aus. Wenn mit ech­tem Geld gespielt wird, steigt die­ser Ner­ven­kit­zel ins Uner­mess­li­che. Selbst Poker-Shows im TV, wo in span­nen­den Poker-Spie­len immer wie­der Höchst­be­trä­ge im Pot lan­den, erzie­len enor­me Ein­schalt­quo­ten.

Doch genau die­ser Ner­ven­kit­zel, den Casi­nos bie­ten und auch Online-Casi­nos so gekonnt orga­ni­sie­ren, kann uns auch aufs Glatt­eis füh­ren. Chips oder vir­tu­el­les Geld lässt sich viel leich­ter und leicht­sin­ni­ger aus­ge­hen, als Echt­geld. Geld ist somit tat­säch­lich nicht gleich Geld, denn beim Spiel mit rea­lem Geld wür­de uns das Geld sicher wesent­lich mehr an den Fin­gern kle­ben.

Casi­nos sehen das natür­lich nicht so ger­ne, wes­halb selbst Echt­geld Casi­nos mit Chips arbei­ten. Bei Online-Casi­nos spielt die­ser Fak­tor eine noch grö­ße­re Rol­le: Hier besteht das Geld nur noch aus blin­ken­den Zah­len. Wenn wir beim Online-Poker oder beim Rou­lette, Black­jack oder am Spiel­au­to­ma­ten im Brow­ser gewin­nen oder ver­lie­ren, dann sind die ange­bun­de­ne Kre­dit­kar­te und das Kon­to im Kopf mit­un­ter ganz weit weg.

Erst, wenn das Geld real abge­bucht wird, wird die Kon­se­quenz aus dem Spiel zur rea­len Erfah­rung. Sofern das Spiel gut aus­geht, sind Spaß und Freu­de natür­lich rie­sig. Geht das Spiel aller­dings schief und dabei viel Geld ver­lo­ren, dann ver­schwin­det auch der Spaß und zuwei­len kann eine gan­ze Welt zusam­men­bre­chen.

Aber die­ses Spiel ist gutes Recht. Wir dür­fen unser Glück her­aus­for­dern und unser Glück sogar im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes aufs Spiel set­zen. So man­ches Bei­spiel zeigt, dass es gut gehen kann. Wenn beim Poker oder beim Rou­lette viel Geld gewon­nen wird, dann zeigt das Glücks­spiel sich von der Son­nen­sei­te. Casi­nos bie­ten genau die­se Frei­heit. Seriö­se Casi­nos orga­ni­sie­ren damit die Mög­lich­kei­ten und Chan­cen, die von Spie­le­rin­nen und Spie­lern genutzt wer­den kön­nen. Auf der Grund­la­ge einer ordent­li­chen Lizenz ist das in Deutsch­land ein fai­rer Deal und ein sau­be­res Spiel, das alle frei wäh­len kön­nen.

Tra­gi­scher ist es, wenn die Spie­le­rin­nen und Spie­ler von vor­ne­her­ein kaum eine, oder gar kei­ne Chan­ce haben. Wenn es zum Ver­lust prak­tisch kei­ne Alter­na­ti­ve gibt, dann sind Online-Casi­nos kei­ne vir­tu­el­len Spiel­ban­ken, son­dern veri­ta­ble Inter­net-Fal­len. Bei der Wahl des Online-Casi­nos soll­ten die Infos zum jewei­li­gen Unter­neh­men also geprüft wer­den: Online-Casi­nos mit Sitz in Deutsch­land (oder einem Land der DACH-Regi­on) sind sicher­lich zu bevor­zu­gen. Online-Casi­nos, die an einem Ort irgend­wo auf der Welt sit­zen, sind mit Vor­sicht zu genie­ßen. Online-Casi­nos ohne aus­sa­ge­kräf­ti­ges Impres­sum sind nicht zu emp­feh­len.

Die Wahl des Spie­le- und Glücks­spiel-Anbie­ters bzw. die Wahl des rich­ti­gen Casi­nos ist im Inter­net sicher­lich das ers­te Spiel, dass es zu gewin­nen gilt. Hier soll­te nicht auf das Glücks­spie­le-Prin­zip gesetzt wer­den, denn beim Spiel um Geld soll­te jeder Spie­ler auf die Sicher­heit bei seriö­sen Anbie­tern set­zen.

Zocken & Spie­len: Ein­fach im Brow­ser

Sosehr wir alle um den Wert von Dis­zi­plin und har­ter Arbeit wis­sen: Ins­ge­heim träu­men wir den­noch davon, mal einen fet­ten Jack­pot zu kna­cken und viel­leicht sogar für immer finan­zi­ell aus­ge­sorgt zu haben.

Kein Wun­der also, dass sich Online-Casi­nos und Inter­net-Spiel­au­to­ma­ten einer so gro­ßen Popu­la­ri­tät erfreu­en. Durch das Online-Casi­no ist es nicht ein­mal mehr not­wen­dig, den Weg in das nächst­bes­te nie­der­ge­las­se­ne Casi­no zu bah­nen. Im Inter­net war­ten jede Men­ge Online-Casi­nos dar­auf, den sprich­wört­li­chen Rubel rol­len zu las­sen.

Nicht erst seit den Coro­na­ein­schrän­kun­gen haben sich vir­tu­el­le Casi­nos und Spiel­ban­ken zu wah­ren Glücks­spiel-Hot­spot ent­wi­ckelt. Sta­tis­ti­sche Infos und Zah­len zei­gen, dass Online-Poker, Black­jack, Rou­lette und Spiel­au­to­ma­ten-Games schon seit Jah­ren boo­men. Inzwi­schen tei­len sich unzäh­li­ge Unter­neh­men einen Mil­li­ar­den-Markt und es ist nicht ganz ein­fach den Über­blick zu behal­ten.

Vor allem auch jun­ge Ziel­grup­pen erhal­ten gezielt Ange­bo­te, um sie für Casi­no Spie­le auf­zu­schlie­ßen und als Kun­den für Online-Casi­nos zu gewin­nen. Einen Bonus hier und einen Bonus da und immer wie­der Frei­spie­le-Infos, Free-Spins oder Test­sie­ger-Berich­te sol­len jun­ge Spie­ler dazu ani­mie­ren, die Glücks­spie­le-Ange­bo­te anzu­neh­men. Die Lis­te trick­rei­cher Wer­be-Infos ist lang. Zahl­lo­se Bei­spie­le sol­cher Lock­an­ge­bo­te sind bekannt.

Für die­se Bonus-Ver­spre­chen, Frei­spie­le oder Free-Spins wird von den Anbie­tern oft eine ent­spre­chen­de Anmel­dung mit eige­nem Kon­to vor­aus­ge­setzt. Schon sind neue Spie­ler in der Spiel­bank gelis­tet und das faden­schei­ni­ge Online-Casi­no kann mit der Offen­si­ve ver­stärkt fortfahren.Vor schwar­zen Scha­fen sei gewarnt.

Seriö­se Online-Casi­nos und Echt­geld-Casi­nos aus Deutsch­land mit ordent­li­cher Lizenz bie­ten Spie­le­rin­nen und Spie­lern hin­ge­gen ech­tes Glücks­spiel mit rea­len Chan­cen auf einen attrak­ti­ven Gewinn. Glücks­spiel ist hier auch eine Form von Enter­tain­ment und Casi­no Spie­le machen jede Men­ge Spaß. Wer von einer Spiel­bank schon ein­mal mit viel Geld nach Hau­se gehen durf­te, kennt die­ses unglaub­li­che Glücks­ge­fühl. Bei Online-Casi­nos ist der Unter­schied der, dass die Nut­zer der Spie­le -Ange­bo­te in der Regel schon zu Hau­se sind. Wer im Online-Casi­no gewon­nen hat, kann sich also gleich zu Hau­se freu­en.

Erfolgs­mo­dell Online-Casi­no

Online-Casi­nos wer­den ihrem Namen rund­um gerecht. Am Glücks­spiel Inter­es­sier­te sind nicht län­ger dar­auf ange­wie­sen, den schi­cken Anzug aus dem Schrank zu holen oder auf Casi­no-Öff­nungs­zei­ten zu ach­ten. Auch die zuwei­len stei­fe Eti­ket­te in den eli­tä­ren Casi­nos - man den­ke an das legen­dä­re Casi­no in Baden-Baden, die Casi­nos in Mona­co oder die Casi­no-Welt­haupt­stadt Las Vegas - spielt im Online-Casi­no kei­ne Rol­le.

Am PC oder am mobi­len End­ge­rät der Wahl ist die Teil­nah­me an Casi­no-Spie­len ent­spannt und ein­fach. Mit ein­ge­rich­te­tem Kon­to reicht es ein Spiel zu wäh­len, einen Ein­satz fest­zu­le­gen und zu spie­len. Zusam­men mit ande­ren Spie­lern kann, falls die jewei­li­ge Casi­no­soft­ware es unter­stützt, Glücks­spiel wie Black­jack oder Poker gespielt wer­den. Auch Rou­lette kann vir­tu­ell meh­re­ren Spie­lern ange­bo­ten wer­den. Vir­tu­el­le Spiel­au­to­ma­ten wer­den - so wie rea­le Spiel­au­to­ma­ten auch, allei­ne bespielt.

Die­se Ein­fach­heit der Online-Casi­nos trägt sicher­lich zur Beliebt­heit die­ser Casi­nos bei. Die stän­di­ge Ver­füg­bar­keit und Erreich­bar­keit der Online-Casi­nos stei­gert den Kon­sum und die Teil­nah­me an vir­tu­el­len Casi­no Spie­len.

Die Anzahl der Anbie­ter ist in den letz­ten Jah­ren auch des­halb rasant in die Höhe geschos­sen. Über­all locken Gewinn­chan­cen und der bereits erwähn­te Casi­no-Bonus, die Frei­spie­le und Free-Spins sind online nahe­zu unver­meid­lich.

Hier sei wie­der­holt: Letzt­end­lich soll­ten Neu­kun­den dar­auf ach­ten, dass der Anbie­ter offi­zi­ell und inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on regu­liert ist. Wenn schon nicht in Deutsch­land oder Öster­reich, dann wenigs­tens bei der pro­fes­sio­nel­len Mal­ta Gam­ing Aut­ho­ri­ty (MGA). Wer Geld ver­schen­ken will, soll­te es nicht fahr­läs­sig an eine unse­riö­se Spiel­bank oder ein unlau­te­res Online-Casi­no tun.

Was sind die bes­ten Online-Casi­no-Spie­le?

Die Viel­falt an Online-Casi­no Spie­len seri­ös zu bewer­ten ist kom­pli­zier­ter, als es auf Anhieb scheint. Je nach­dem, wel­che Kri­te­ri­en bei der Casi­no-Spie­le-Bewer­tung ange­legt wer­den, ergibt sich ein ande­res Bild. Geht es um die belieb­tes­ten Spie­le nach Teil­neh­mer­zahl? Geht es um die häu­figs­ten Casi­no-Spie­le nach Zah­len und Ver­brei­tung in den Casi­nos? Sol­len die Spie­le gefun­den wer­den, die in Casi­nos die bes­te Chan­ce auf einen Gewinn ver­spre­chen? Oder geht es dar­um, die emp­feh­lens­wer­tes­ten Online-Casi­nos bzw. seriö­se Top-Online-Casi­nos zu fin­den und zu benen­nen?

Wie groß Span­nung, Spie­le-Spaß und Ner­ven­kit­zel auch sein mögen: Am Ende des Tages möch­ten Spie­ler selbst­ver­ständ­lich eine posi­ti­ve Bilanz zie­hen und ihren Ein­satz ver­viel­facht sehen. Dazu ist klar zu sagen, dass es in kei­nem Casi­no, ob Online-Casi­no oder nie­der­ge­las­se­nes Casi­no, kei­ne Garan­tien auf schnel­le oder gar siche­re Erfol­ge gibt. Selbst die bes­te Stra­te­gie geht mit einem Haken ein­her, der lang­fris­tig kom­plet­te Ver­lus­te bedeu­ten kann. Bei Casi­no Spie­len gibt es kei­ne Garan­tien, was sie schließ­lich auch zum ech­ten Glücks­spiel macht.

Davon abge­se­hen soll­ten Spie­ler die­je­ni­gen Slots, Poker, Rou­lette- oder Black­jack-Varia­tio­nen aus­fin­dig machen, die den gerings­ten Haus­vor­teil besit­zen. Gera­de beim Euro­pean Rou­lette lässt sich die Gewinn­wahr­schein­lich­keit dank ver­schie­de­ner Zusatz­re­geln wie La Par­ta­ge in die Höhe trei­ben. Gleich­zei­tig lohnt es sich mehr denn je, Online-Slots wie Book of Dead, Lega­cy of Egypt oder El Tore­ro aus­zu­pro­bie­ren: Laut casinotest.de betra­gen die durch­schnitt­li­chen Gewinn­quo­ten im hohen, zwei­stel­li­gen Bereich. Sol­che Aus­zah­lungs­quo­ten sind viel­ver­spre­chend und sor­gen viel­leicht für die eine oder ande­re posi­ti­ve Glücks­spiel-Erfah­rung.

Was bedeu­tet ein Casi­no-Bonus für mich?

Den Begriff Bonus haben wir im Arti­kel mehr­fach zitiert. Wel­che Infos zum Online-Casi­no Bonus könn­ten aber noch inter­es­sant sein und wei­ter­hel­fen?

Vor­ab ist natür­lich klar, dass es mit Blick auf den Online-Casi­no-Bonus kei­nen Stan­dard gibt. Ein Online-Casi­no kann als Bonus auch 1000 € Start­geld für Spie­le ver­ge­ben. Casi­nos sind freie Unter­neh­men und kön­nen Frei­spie­le und Bonus-Vor­tei­le ganz nach eige­nem Ermes­sen gestal­ten. Free Spins an vir­tu­el­len Spiel­au­to­ma­ten kön­nen genau­so ein Bonus sein, wie 10 € Gra­tis-Chips beim Online-Casi­no Rou­lette. Die Lis­te an Bonus-Mög­lich­kei­ten ist lang und die Bonus-Ideen, die Casi­no-Teams an den Start brin­gen, sind unbe­grenzt viel­fäl­tig.

Es kommt am Ende auf den Geschmack der Spie­le­rin­nen und Spie­ler an, wel­che Bonus-Vor­tei­le sie anspre­chend fin­den. Glücks­spiel und die Casi­no-Welt ins­ge­samt ist, wie zuvor erwähnt, auch Unter­hal­tung und Enter­tain­ment. Die Wahr­heit liegt dabei im Auge der Betrach­ten­den und ist eine Fra­ge des per­sön­li­chen Geschmacks.

Bevor­zu­ge ich Black­jack oder ist eine Poker­run­de mein Spiel? Bin ich lie­ber allei­ne am Spiel­au­to­ma­ten oder mag ich die Span­nung am Rou­lette-Tisch? Ech­te Casi­nos bie­ten zudem eine ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re, wäh­rend das Online-Casi­no auf der Grund­la­ge von Soft­ware funk­tio­niert und ich an jedem Ort mei­ner Wahl spie­len kann. Wel­chen Bonus ich also gut fin­de und zum Spie­len nut­zen möch­te, ist mei­ne Ent­schei­dung.

Nut­zer kön­nen die Brief­ta­sche geschlos­sen hal­ten, sich einen Will­kom­mens- oder Bestands­kun­den­bo­nus sichern und auf Kos­ten der Online-Casi­no-Anbie­ter spie­len. Sie kön­nen ech­tes Geld gewin­nen, ohne ein Risi­ko ein­ge­hen zu müs­sen. Es sind ledig­lich die jewei­li­gen Umsatz-Kon­di­tio­nen zu beach­ten, die vor der Aus­zah­lung zu erfül­len sind. Vor dem Spie­len ist ein Check der Online-Casi­no-Spiel­re­geln also immer emp­feh­lens­wert. Auch ein Blick auf den Anbie­ter scha­det nicht, denn in den bil­ligs­ten Casi­nos kann das Spie­len mit­un­ter viel zu teu­er wer­den.

Gutes Casi­no. Gute Unter­hal­tung. Tol­le Spie­le.

Spie­ler begeg­nen unzäh­li­gen Online-Casi­nos, die auf einen Besuch hof­fen. Die Viel­falt der Spie­le ist schier uner­schöpf­lich und Geld ein­zu­set­zen und zu gewin­nen ermög­li­chen eben­falls sehr vie­le Online-Casi­no-Anbie­ter. Die Soft­ware für digi­ta­le Spiel­au­to­ma­ten ist schon für schma­les Geld zu haben, was es den Live-Casi­nos rela­tiv ein­fach macht.

Doch eine Soft­ware macht noch lan­ge kein hoch­wer­ti­ges Casi­no und Echt­geld-Online-Casi­nos mit anstän­di­ger Lizen­zie­rung sind dann doch recht über­schau­bar vor­han­den. Casi­nos, mit einem staat­li­chen oder öffent­li­chen Trä­ger, sind immer eine mög­li­che Alter­na­ti­ve. Hier kann man sich der ord­nungs­ge­mä­ßen Lizenz sicher sein und da gewis­ser­ma­ßen Deutsch­land hin­ter die­sem Glücks­spiel steht, darf von guter Sicher­heit und fai­ren Aus­zah­lungs­quo­ten aus­ge­gan­gen wer­den.

Aber auch in pri­vat betrie­be­nen Casi­nos zu spie­len ist immer mög­lich, wenn die beschrie­be­nen Vor­aus­set­zun­gen gewähr­leis­tet sind. Casi­nos bie­ten eine inter­es­san­te Dienst­leis­tung, die Spie­le­rin­nen und Spie­ler bewusst in Anspruch neh­men kön­nen. In einer Spiel­bank zu spie­len, ist ein Geschäft zwi­schen Anbie­ter und Kun­den und so fair und trans­pa­rent soll­te es auch in jedem Online-Casi­no über die Büh­ne gehen. Das Casi­no und die Spie­ler spie­len. Meis­tens gewinnt das Casi­no. Manch­mal gewin­nen die Spie­ler.

Wer sich von der Frei­spiel- und Bonus-Trick­kis­te in das fal­sche Casi­no locken lässt, ist zu bedau­ern. Ein Check einer offi­zi­el­len Casi­no-Lis­te oder einer geprüf­ten Lizenz-Über­sicht kann hel­fen anstän­di­ge Anbie­ter zu iden­ti­fi­zie­ren. In die­sen Casi­nos ist das Spie­len nach Lust und Lau­ne rund um die Uhr mög­lich und erwünscht.

Wie der Name schon sagt, ist Glücks­spiel eine Glücks­sa­che. Die Aus­wahl der rich­ti­gen Betrei­ber soll­te den­noch nicht dem Zufall über­las­sen wer­den, damit das Spie­len auch das tut, was es soll: Spaß machen! Wäh­le Dein Casi­no und ganz beson­ders Dein Online-Casi­no und auch die Spie­le immer mit einer gewis­sen Sorg­falt aus und ver­lie­re die­se auch beim Spie­len selbst nicht aus den Augen.

Tipps für den rich­ti­gen Umgang mit Echt­geld Spie­len fin­den sich vie­ler­orts im Inter­net und auch in jeder rea­len Spiel­bank. Spie­ler, die sich zuneh­mend in Casi­nos oder vor vir­tu­el­len Spiel­au­to­ma­ten ver­lie­ren, soll­ten sich zum Bei­spiel an das jeweils zustän­di­ge Team wen­den oder sich gezielt Rat holen.

Wenn alle Vor­aus­set­zun­gen stim­men, dann machen Spie­le im vir­tu­el­len Casi­no, am digi­ta­len Online-Spiel­au­to­ma­ten und in Online-Spiel­ban­ken genau­so viel Unter­hal­tung, wie das Spie­len im ech­ten Casi­no. Mögen die Glück­lichs­ten gewin­nen und ehren­wer­te Online-Casi­no-Betrei­ber die Mehr­heit der Ange­bo­te gestal­ten. Mit Weis­heit und Ver­nunft zu spie­len, ist immer ein guter Rat.

Beach­te hier­zu auch die seriö­sen Gewinn­spie­le wie bei­spiels­wei­se:

Als Online-Casi­nos wer­den vir­tu­el­le Casi­nos bezeich­net, auf die über das Inter­net zuge­grif­fen wer­den kann. Online-Casi­nos ermög­li­chen das Wet­ten und Spie­len von Casi­no­spie­len über an das Inter­net ange­schlos­se­ne End­ge­rä­te (PC, Smart-TV, Tablet usw.).

Regu­lier­te Online-Casi­nos wei­sen übli­cher­wei­se die glei­chen Gewinn­chan­cen und Aus­zah­lungs­quo­ten wie sta­tio­nä­re Spiel­ban­ken auf, wobei man­che Betrei­ber, bei­spiels­wei­se bei Slot-Machi­ne-Spie­len, höhe­re Rück­zah­lungs­quo­ten zur Kun­den­re­kru­tie­rung anbie­ten. Bei vie­len Anbie­tern fin­den sich die Rück­zah­lungs­quo­ten der ein­zel­nen Spie­le auf deren Web­sei­te. Kern­prin­zip einer Soft­ware für das Glücks­spiel ist ein funk­tio­nie­ren­der Zufalls­zah­len­ge­ne­ra­tor. Bei Tisch­spie­len wie Black­jack ist der Haus­vor­teil durch die Regeln vor­ge­ge­ben oder ein­pro­gram­miert. Casi­no­soft­ware kann von Betrei­ber­fir­men auch geleast wer­den (Cryp­to­Lo­gic, Inter­na­tio­nal Game Tech­no­lo­gy und ande­re).

Auf­grund steu­er­li­cher und recht­li­cher Vor­tei­le haben vie­le Betrei­ber von Online-Casi­nos ihren Sitz in Off­shore-Finanz­plät­zen wie Gibral­tar oder inner­eu­ro­päi­schen Län­dern wie Isle of Man, Zypern oder Mal­ta. In der Regel bie­ten die­se Län­der staat­lich kon­trol­lier­te und regle­men­tier­te Glücks­spiel­li­zen­zen an.[1]

Arten von Online-Casi­nos

Web-basier­te Online-Casi­nos

Web-basier­te Casi­nos kön­nen direkt über einen Inter­net-Brow­ser genutzt wer­den. Das Her­un­ter­la­den von Soft­ware ist hier­bei nicht erfor­der­lich. Ledig­lich bei eini­gen kom­ple­xe­ren Spie­len konn­te in der Ver­gan­gen­heit die Instal­la­ti­on von Zusatz­pro­gram­men wie Java, Flash oder Shock­wa­ve not­wen­dig sein, was jedoch seit der Obso­les­zenz von Java[2] und Flash[3] immer sel­te­ner gewor­den ist. Mitt­ler­wei­le pro­gram­mie­ren immer mehr Anbie­ter von Casi­no-Spie­len ihre Ent­wick­lun­gen aus­schließ­lich im HTML5-For­mat.[4][5]

Für die Aus­füh­rung die­ser Spie­le ist eine aus­rei­chen­de Band­brei­te bei der Inter­net­ver­bin­dung not­wen­dig, da alle Gra­fi­ken, Töne und Ani­ma­tio­nen über den Brow­ser her­un­ter­ge­la­den wer­den müs­sen. Die meis­ten Online-Casi­nos ver­fü­gen mitt­ler­wei­le über Spie­le, die über ein HTML-Inter­face gesteu­ert wer­den kön­nen, was ins­be­son­de­re für mobi­le End­ge­rä­te wie Tablets und Smart­phones sinn­voll ist, die kein Flash unter­stüt­zen.[6]

Down­load-basier­te Casi­nos

Zahl­rei­che Online-Casi­nos erfor­der­ten in der Ver­gan­gen­heit den Down­load spe­zi­el­ler Soft­ware. Die Soft­ware ver­bin­det sich mit dem Ser­vice-Pro­vi­der des Casi­nos und ver­wal­tet den Kon­takt ohne zwi­schen­ge­schal­te­ten Web-Brow­ser. Down­load-basier­te Casi­nos arbei­ten übli­cher­wei­se schnel­ler, als die Web-basier­ten Äqui­va­len­te, da alle Kom­po­nen­ten auf der loka­len Fest­plat­te abge­spei­chert sind und nicht erst her­un­ter­ge­la­den wer­den müs­sen. Auf der ande­ren Sei­te ist die Erst­in­stal­la­ti­on der Soft­ware oft zeit­auf­wän­dig und, wie bei jeder Instal­la­ti­on von Pro­gram­men aus dem Inter­net, besteht das Risi­ko von inte­grier­ter Mal­wa­re.[6]

Spiel­an­ge­bot

Das Spiel­an­ge­bot in Online-Casi­nos lässt sich unter­tei­len in Spie­le, die gegen den Com­pu­ter getä­tigt wer­den – soge­nann­te vir­tu­el­le Casi­no-Spie­le – und Spie­le, bei denen ein Casi­no-Spiel real statt­fin­det, an dem der Spie­ler mit­hil­fe von Live-Strea­ming Tech­no­lo­gie in Echt­zeit teil­neh­men kann.

Vir­tu­el­le Casi­no-Spie­le

Bei vir­tu­el­len Casi­no­spie­len han­delt es sich ent­we­der um vir­tu­el­le Umset­zun­gen von Spiel­au­to­ma­ten oder um Tischs­spie­le. Der Aus­gang eines Spiels ist hier von Daten aus einem Pseu­do­zu­falls­zah­len­ge­ne­ra­tor (eng­lisch: pseu­do­ran­dom num­ber gene­ra­tor – PRNG) abhän­gig. Die­se Daten bestim­men bei­spiels­wei­se die Rei­hen­fol­ge der Kar­ten in Kar­ten­spie­len, oder das Ergeb­nis eines Wür­fel­wurfs oder Drehs am Rou­lette-Kegel. PRNGs basie­ren auf einer Rei­he von mathe­ma­ti­schen Regeln (PRNG-Algo­rith­mus), die eine lan­ge Sequenz von Zah­len gene­rie­ren, die den Anschein von ech­ter Zufäl­lig­keit erwe­cken. Obwohl die­se Metho­de kei­nen ech­ten Zufall imi­tie­ren kann, da Com­pu­ter ohne exter­nen Input kei­nen ech­ten Zufall imi­tie­ren kön­nen, genü­gen PRNGs den wich­tigs­ten Kri­te­ri­en, um die Fair­ness der Spie­le zu gewähr­leis­ten.

Die rich­ti­ge Imple­men­tie­rung des PRNG-Algo­rith­mus (z. B. der Mer­sen­ne-Twis­ter) gewähr­leis­tet, dass die Spie­le sowohl fair als auch unvor­her­seh­bar sind. Aller­dings gewäh­ren Online-Casi­nos kei­nen Ein­blick in die Funk­ti­ons­wei­se der Soft­ware, wes­halb die Spie­ler blind dar­auf ver­trau­en müs­sen, dass kein über­mä­ßi­ger Haus­vor­teil imple­men­tiert wur­de. Die Funk­ti­ons­wei­se und der ver­wen­de­te Algo­rith­mus wird bei regu­lier­ten Online-Casi­nos von exter­nen Instan­zen über­prüft, um zu gewähr­leis­ten, dass die Gewinn­mar­gen des Anbie­ters mit den Chan­cen der Spie­le über­ein­stim­men.

Eine wei­te­re Metho­de zur Über­prü­fung des Fair­play von Onli­ne­ca­si­nos besteht in der Seed-key-Gene­rie­rung durch den Casi­no-Ser­ver vor der Anzei­ge der Ergeb­nis­se, und die Ver­öf­fent­li­chung der Prüf­sum­me die­ses Werts. Nach dem Aus­gang des Spiels, kann der Spie­ler den Seed key über ein Web­in­ter­face über­prü­fen und damit sicher­stel­len, dass der Aus­gang des Spiels nicht mani­pu­liert wur­de. Die­se Metho­de funk­tio­niert bei Mul­ti­play­er-Spie­len (wie bei­spiels­wei­se Poker) aller­dings nicht.[7]

Live-Dea­ler-Spie­le

In einem Live-Dea­ler Casi­no wird das jewei­li­ge Spiel durch einen mensch­li­chen Crou­pier mode­riert, des­sen Spiel­ak­tio­nen und Kom­mu­ni­ka­ti­on über Live­stream über­tra­gen wird.[8] Die Aktio­nen durch den Spie­ler erfol­gen über eine Kon­so­le auf dem Bild­schirm und die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Dea­ler erfolgt über ein Chat­fens­ter. Die erfor­der­li­chen Spiel­pa­ra­me­ter wer­den über Opti­cal Cha­rac­ter Reco­gni­ti­on (OCR – Soft­ware, die Bild­ma­te­ri­al erkennt und in Daten umwan­delt) zu Daten ver­ar­bei­tet, die von der Soft­ware ver­wen­det wer­den kann. Die Spie­ler kön­nen mit dem Spiel in der­sel­ben Wei­se inter­agie­ren, wie in einem regu­lä­ren vir­tu­el­len Casi­no­spiel, aller­dings ist der Aus­gang des Spiels nicht von Zufalls­zah­len­ge­ne­ra­to­ren abhän­gig, son­dern von phy­si­schen Inter­ak­tio­nen.

Für die Betrei­ber sol­cher Spie­le ist der finan­zi­el­le Auf­wand um eini­ges grö­ßer, als das Ange­bot ein­fa­cher vir­tu­el­ler Casi­no­spie­le. Für den Betrieb wer­den min­des­tens ein Live­stu­dio mit einem oder meh­re­ren Kame­ra­män­nern und eini­gen Crou­piers, ein Ser­ver- und Soft­ware­raum und ein Ana­ly­se­stu­dio benö­tigt. Zusätz­lich muss ein Pit-Boss als Schieds­rich­ter für Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten und Regel­ver­stö­ßen und ein IT-Mana­ger für die rei­bungs­lo­se Funk­ti­on der Casi­no­soft­ware enga­giert wer­den.

Der hohe finan­zi­el­le Auf­wand beim Betrieb sol­cher Casi­nos ist der Grund, war­um Live-Dea­ler-Casi­nos nur die popu­lärs­ten Spie­le, wie Rou­lette, Black­jack, Sic Bo und Bac­ca­rat in die­sem For­mat anbie­ten. Das Ange­bot der­sel­ben Spie­le als vir­tu­el­le Ver­si­on ist für die Betrei­ber im Ver­hält­nis um eini­ges güns­ti­ger, wes­halb es für Betrei­ber vir­tu­el­ler Casi­nos nicht unüb­lich ist, hun­der­te von ver­schie­de­nen Spie­len anzu­bie­ten.[9]

Das Ange­bot von Live-Dea­ler-Casi­nos exis­tiert in unter­schied­li­chen Modi­fi­ka­tio­nen. Man­che Betrei­ber über­tra­gen die Dea­ler­in­ter­ak­tio­nen bei­spiels­wei­se auf ihrem eige­nen Fern­seh­sen­der, wäh­rend ande­re die Spie­le nur auf ihrer Web­sei­te anbie­ten. Oft­mals kann die Spie­ler­inter­ak­ti­on auch über Smart-TV und Smart­phones abge­wi­ckelt wer­den.[6][9]

In aller Regel bie­ten web-basier­te Online-Casi­nos Spie­le mit Live-Dea­ler inner­halb ihres übli­chen Spie­le­port­fo­li­os an, sodass eigen­stän­di­ge Live-Dea­ler-Casi­nos gene­rell nicht vor­kom­men, son­dern es sich viel­mehr um eine Kate­go­rie inner­halb des Spiel­an­ge­bots von Online-Casi­nos han­delt.

Sicher­heit

Online-Casi­nos ver­wen­den Ver­schlüs­se­lungs­sys­te­me, um die Daten zwi­schen dem Online-Casi­no und dem End­ge­rät des Spie­lers zu ver­schlüs­seln. Um Geld­wä­sche, Untreue und Betrug aus­zu­schlie­ßen, sind die Unter­neh­men, die die Casi­nos betrei­ben zudem dazu ver­pflich­tet, die Iden­ti­tät der Spie­ler über ein KYC-Ver­fah­ren zu veri­fi­zie­ren. Die staat­li­che Regu­lie­rung stellt in aller Regel eine wie­der­keh­ren­de Über­prü­fung der ver­wen­de­ten Zufalls­zah­len­ge­ne­ra­to­ren sicher.[10]

Boni

Boni bil­den häu­fig einen Bestand­teil der Mar­ke­ting­stra­te­gien von Online-Casi­nos, die neue Kun­den anwer­ben bzw. Bestands­kun­den behal­ten möch­ten. Dabei ver­ge­ben die Betrei­ber im Wesent­li­chen Spiel­ka­pi­tal und bin­den dadurch im Gegen­zug Spie­ler an das Online-Casi­no. Sol­che Boni sind meist an Umsatz­re­geln geknüpft (als Bei­spiel: Der Bonus­be­trag muss min­des­tens 20 Mal umge­setzt bzw. gespielt wer­den, um sich den Gewinn aus­zah­len zu las­sen), um zu ver­hin­dern, dass sich der Spie­ler den erhal­te­nen Bonus nicht direkt nach dem Erhalt ein­fach aus­zah­len las­sen kann. Die Umsatz­re­geln sind übli­cher­wei­se so aus­ge­rich­tet, dass mit einem für den Spie­ler nega­ti­ven Aus­gang gerech­net wer­den kann, so als hät­te er den Bonus­be­trag ein­ge­zahlt. Man­che Online-Casi­nos beschrän­ken den Ein­satz des Bonus­be­trags noch wei­ter, bei­spiels­wei­se durch das Ver­bot des risi­ko­re­du­zier­ten Wet­tens, wie das Set­zen auf sowohl Rot als auch Schwarz beim Rou­lette, oder das Ver­bot, den Bonus bei Spie­len mit gerin­gem Haus­vor­teil ein­zu­set­zen. So tra­gen Rou­lette und Black­jack meist weni­ger zum soge­nann­ten wage­ring, dem Spie­len bis der Bonus zur Aus­zah­lung oft genug umge­setzt ist, bei.

Ähn­li­che Stra­te­gien sind auch in ech­ten Spiel­ban­ken in Form soge­nann­ter „Comps“ (von Eng­lisch: “com­pli­men­ta­ry items”, zu Deutsch etwa: kos­ten­lo­se Din­ge) anzu­tref­fen. Dabei han­delt es sich um unent­gelt­li­che Zusatz­leis­tun­gen von Sei­ten der Casi­no­be­trei­ber, die den Spie­ler zum Wet­ten ani­mie­ren sol­len. Dies kann vom Gra­tis-Park­platz bis zu Gra­tis-Geträn­ken oder Spiel­gut­ha­ben gehen.

Betrug in Online-Casi­nos

Online-Casi­nos kön­nen in man­chen Fäl­len ver­su­chen, ihre Spie­ler zu betrü­gen. Die­ses Risi­ko ergibt sich jedoch vor­wie­gend in Online-Casi­nos, die über kei­ne Lizenz ver­fü­gen, da Auf­sichts­be­hör­den in der Regel die Inte­gri­tät des ein­ge­setz­ten IT-Sys­tems kon­trol­lie­ren. Zu den am meis­ten ver­brei­te­ten unlau­te­ren oder gar betrü­ge­ri­schen Geschäfts­prak­ti­ken gehö­ren:

  • Unfai­re Spie­le: Die Spie­le funk­tio­nie­ren anders, als es im Spiel­plan fest­ge­legt ist. So kann die Gewinn­chan­ce durch Mani­pu­la­ti­on des Sys­tems deut­lich nied­ri­ger lie­gen, als sie aus­ge­wie­sen wird. Dies senkt die Ren­ta­bi­li­tät der Spie­le.
  • Blo­ckie­rung der Aus­zah­lun­gen: Online-Casi­nos kön­nen die Gewinn­aus­schüt­tung an Spie­ler erschwe­ren. Zwar müs­sen Trans­ak­tio­nen ohne­hin veri­fi­ziert wer­den; jedoch kön­nen Casi­nos durch unnö­ti­ge und unbe­rech­tig­te Ver­zö­ge­run­gen Aus­zah­lun­gen zusätz­lich ver­kom­pli­zie­ren und somit fak­tisch ver­hin­dern.
  • Fal­sche Wer­bung: Online-Casi­nos bie­ten für gewöhn­lich ver­schie­de­ne Aktio­nen an. Eine Benach­tei­li­gung des Spie­lers kann sich jedoch dar­aus erge­ben, dass die rea­len Kon­di­tio­nen eines Akti­ons­an­ge­bots schlech­ter aus­fal­len, als sie in der Wer­bung ursprüng­lich dar­ge­stellt wur­den.

Lega­li­tät

Bei der Regu­lie­rung von Online-Casi­nos ste­hen Gesetz­ge­ber vor der Her­aus­for­de­rung, das Span­nungs­ver­hält­nis zwi­schen wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen der Anbie­ter und den Belan­gen der Sucht­prä­ven­ti­on auf­zu­lö­sen. Zusätz­lich erschwe­ren die Dyna­mik des Inter­nets und die län­der­über­grei­fen­de Bereit­stel­lung von Ange­bo­ten eine effi­zi­en­te Unter­bin­dung ille­ga­ler Online-Casi­nos.[11] Im Umgang damit ver­folgt die inter­na­tio­na­le Pra­xis im Wesent­li­chen zwei ver­schie­de­ne Ansät­ze: eine eng regu­lier­te Lega­li­sie­rung pri­va­ter Glücks­spiel­an­ge­bo­te einer­seits und ande­rer­seits (oft gepaart mit einem staat­li­chen Mono­pol) eine Kri­mi­na­li­sie­rung. Die Straf­bar­keit betrifft in den meis­ten Fäl­len aller­dings nur die Ange­bots­sei­te. Nut­zer von sol­chen Ange­bo­ten wer­den in der Regel nicht straf­recht­lich ver­folgt.

Zudem wäh­len diver­se Staa­ten einen Mit­tel­weg: Län­der wie Bel­gi­en, Kana­da, Schwe­den und Finn­land unter­bin­den das pri­va­te Glücks­spiel nur teil­wei­se. Sie ver­fü­gen jeweils über staat­li­che Glücks­spiel­mo­no­po­le und ver­ge­ben kei­ne Lizen­zen an aus­län­di­sche Spiel­ban­ken­be­trei­ber. Als legal anzu­se­hen sind inner­halb ihrer Gesetz­ge­bung hin­ge­gen inlän­di­sche Spiel­ban­ken, die lizen­ziert sind, auf ihrem Staats­ge­biet zu agie­ren.

Öster­reich

Die Auto­ma­ten­glücks­spiel­ver­ord­nung wird einem Begut­ach­tungs­ver­fah­ren mit offe­ner Teil­neh­mer­mög­lich­keit unter­zo­gen. Die Begut­ach­tung begann am 20. Febru­ar 2014 und ende­te am 6. März 2014.[12] Nur noch weni­ge Casi­nos akzep­tie­ren Spie­ler aus Öster­reich. In Öster­reich ist im Glücks­spiel­ge­setz gere­gelt, wel­che kon­kre­ten Spie­le als Glücks­spie­le zäh­len. Glücks­spie­le im Sin­ne die­ses Bun­des­ge­set­zes sind ins­be­son­de­re die Spie­le Rou­lette, Beob­ach­tungs­rou­lette, Poker, Black Jack, Two Aces, Bin­go, Keno, Bac­ca­rat und Bac­ca­rat che­min de fer und deren Spiel­va­ri­an­ten.[13] Ledig­lich die Casi­nos Aus­tria AG hat eine in Öster­reich gül­ti­ge Kon­zes­si­on laut Glücks­spiel­ge­setz.[14]

Schweiz

In der Schweiz exis­tiert seit dem 1. Juli 2019 ein Gesetz, wel­ches Online-Casi­nos nur noch mit zusätz­li­cher Lizenz erlaubt. Dies betrifft auch Anbie­ter aus dem Aus­land. Das Ange­bot lega­ler Online-Casi­nos hat somit in der Schweiz deut­lich abge­nom­men. Der­zeit exis­tie­ren nur eine Hand­voll lega­ler Online-Casi­nos in der Schweiz.[15] Die Lis­te der zuge­las­se­nen Lizen­zie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen umfasst: Eid­ge­nös­si­sche Spiel­ban­ken­kom­mis­si­on (ESBK), Mal­ta Gam­ing Aut­ho­ri­ty, Neue Deut­sche Glücks­spiel­be­hör­de, Schwe­di­sche, Spelin­spek­tio­nen, UK Gambling Com­mis­si­on, Gibral­tar Remo­te Gambling Com­mis­si­on.[16]

Deutsch­land und Euro­pa

Eini­ge außer­eu­ro­päi­sche und inner­eu­ro­päi­sche Län­der wie Isle of Man oder Mal­ta bie­ten staat­lich regle­men­tier­te und kon­trol­lier­te Glücks­spiel­li­zen­zen an (z.B die MGA). Auf­grund der euro­päi­schen Gesetz­ge­bung wie der Gewer­be­frei­heit ist es ein­zel­nen euro­päi­schen Unter­neh­men mög­lich sich recht­lich über lan­des­spe­zi­fi­sche restrik­ti­ve Geset­ze hin­weg­zu­set­zen. Die inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on von Online-Casi­nos erziel­ten Ein­nah­men belie­fen sich 2011 auf ca. 9,3 Mrd. Euro.[17] Die restrik­ti­ve Hal­tung Deutsch­lands wur­de sei­tens der Euro­päi­schen Uni­on in der Ver­gan­gen­heit kri­ti­siert.[18] Die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land wur­de dazu auf­ge­for­dert, nach­zu­wei­sen, dass Spie­le in Online-Casi­nos beson­ders sucht­ge­fähr­dend sei­en. 2014 urteil­te der Euro­päi­sche Gerichts­hof jedoch, dass ein gene­rel­les Ver­bot dem All­ge­mein­wohl die­ne.[19] Im Rah­men der EU-Noti­fi­zie­rung des Glücks­spiel­staats­ver­tra­ges 2021 erneu­er­te die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on aber ihre bereits 2012 bei der Noti­fi­zie­rung des 1. Glücks­spie­län­de­rungs­staats­ver­tra­ges vor­ge­tra­ge­ne Kri­tik an der deut­schen Glücks­spiel­re­gu­lie­rung,[20] dass beim bei­be­hal­te­nen Ver­bot von Online-Casi­no-Ange­bo­ten[21] kein aus­rei­chen­der wis­sen­schaft­li­cher Nach­weis für die Gefähr­lich­keit des Glücks­spiels vor­han­den und somit die Begrün­dung ent­spre­chend unzu­rei­chend sei. Die For­de­rung der Kom­mis­si­on, die Ver­hält­nis­mä­ßig­keit des Ver­bo­tes nach­zu­wei­sen, sei nicht erfüllt wor­den.[20][22]

Gemäß dem am 1. Juli 2012 in Kraft getre­te­nen Glücks­spiel-Ände­rungs­staats­ver­trag ist das Betrei­ben eines Online-Casi­nos für deut­sche Unter­neh­men gene­rell ver­bo­ten. Aus­ge­nom­men davon sind ledig­lich Online-Sport­wet­ten und zwar nur soweit zumin­dest unter einem inzwi­schen gestopp­ten Kon­zes­si­ons­ver­ga­be­ver­fah­ren eine Lizenz bean­tragt wur­de.[23] Ledig­lich das Bun­des­land Schles­wig-Hol­stein beschritt kurz­zei­tig einen Son­der­weg und ver­gab im Jahr 2012 eini­ge Lizen­zen für Online-Casi­nos. Eine Novel­le des Glücks­spiel­rechts schei­ter­te 2017 an der Unei­nig­keit unter den Bun­des­län­dern dar­über, ob im Inter­net nur Sport­wet­ten lega­li­siert wer­den sol­len oder auch ande­re Arten des Glücks­spiels.[24]

2015 wur­de ein Deut­scher Staats­bür­ger für das Spie­len von Black Jack bei einem Online-Casi­no mit Sitz in Gibral­tar vom Amts­ge­richt Mün­chen zu einer Geld­stra­fe wegen Betei­li­gung am uner­laub­ten Glücks­spiel ver­ur­teilt. Der gesam­te Gewinn wur­de ein­ge­zo­gen. In den Nut­zungs­be­din­gun­gen mach­te der aus­län­di­sche Anbie­ter selbst dar­auf auf­merk­sam, dass das eige­ne Ange­bot in man­chen Län­dern ille­gal sein kann und Spie­ler dies selbst prü­fen müs­sen.[25][26][27] In zwei­ter Instanz wur­de das Urteil wie­der auf­ge­ho­ben, da das deut­sche Straf­recht bei Online-Glücks­spiel nicht anwend­bar sei.[28]

Im März 2020 ver­stän­dig­ten sich die Bun­des­län­der auf den Glücks­spiel­staats­ver­trag 2021, der am 1. Juli 2021 in Kraft tritt[29] und erst­mals in Deutsch­land bun­des­weit Online-Casi­no­spie­le regu­liert.[30] Der Glücks­spiel­staats­ver­trag 2021 unter­schei­det dabei Online-Auto­ma­ten­spie­le und Online­po­ker von den vir­tu­el­len Tisch­spie­len Rou­lette, Black Jack oder Bac­ca­ra,[31] für die eigen­stän­di­ge Lizenz­ver­fah­ren vor­ge­se­hen sind.[32] Ein­sät­ze beim Spie­len von Online-Auto­ma­ten und Online Poker sind ab Inkraft­tre­ten des Glücks­spiel­staats­ver­tra­ges ab dem 1. Juli steu­er­pflich­tig. Das Gesetz sieht einen Steu­er­satz von 5,3 % auf jeden getä­tig­ten Ein­satz vor.[33]

USA

In den Ver­ei­nig­ten Staa­ten wur­de das Online-Glücks­spiel erst­mals 1961 durch den Fede­ral Wire Act regu­liert, wel­cher aller­dings nur Sport­wet­ten adres­sier­te und ande­re For­men von Online-Glücks­spiel aus­drück­lich aus­schloss.[34] Der 2006 erlas­se­ne Inter­net Gambling Enforce­ment Act (UIGEA) schränkt Ban­ken und ande­re Kre­dit­in­sti­tu­te in Zah­lungs­emp­fän­gen und -sen­dun­gen bei Inter­net-Casi­nos ein, wel­che ille­gal auf US-ame­ri­ka­ni­schem Gebiet agie­ren. Aller­dings wird nicht fest­ge­stellt, wel­che Casi­nos als legal bzw. ille­gal anzu­se­hen sind. Damit ist die Regu­lie­rung von Online-Glücks­spiel bis heu­te zu gro­ßen Tei­len den ein­zel­nen Staa­ten über­las­sen. Eini­ge davon haben den Pro­zess der Lega­li­sie­rung und Regu­lie­rung von Online-Casi­nos aller­dings bereits begon­nen.

Aus­tra­li­en

In Aus­tra­li­en gilt seit 2001 der Inter­ac­ti­ve Gambling Act (IGA), der welt­weit jeden Anbie­ter von Online-Casi­no-Spie­len an Per­so­nen in Aus­tra­li­en kri­mi­na­li­siert. Er ver­bie­tet aller­dings nur die Anbie­ter, nicht die Nut­zung. Dadurch ist es in Aus­tra­li­en zwar ille­gal Online-Casi­nos anzu­bie­ten, die Spie­ler dür­fen die­se Leis­tun­gen aller­dings unbe­hel­ligt in Anspruch neh­men. Kein Anbie­ter wur­de bis­her ange­klagt gegen den IGA ver­sto­ßen zu haben und vie­le Online-Casi­nos akzep­tie­ren Spie­ler aus Aus­tra­li­en.[35]

Kana­da

Kana­da ist eines der weni­gen Län­der, die nicht nur die Bereit­stel­lung, son­dern auch die Nut­zung von Online-Casi­nos kri­mi­na­li­siert, wel­che nicht staat­lich lizen­ziert sind.[36] Trotz die­ser Rege­lung hat Kahn­awa­ke, ein India­ner­re­ser­vat in Qué­bec, in Eigen­in­itia­ti­ve etwa 350 Glücks­spiel-Web­sites lizen­ziert, ohne jemals straf­recht­lich ver­folgt wor­den zu sein.[37]

Bel­gi­en

Die bel­gi­sche Gesetz­ge­bung erlaubt das Online-Glücks­spiel, aller­dings nur unter sehr strik­ten Bedin­gun­gen.[38][39]

Online-Casi­no-Spie­le

Ein­zel­nach­wei­se

  1. Siche­re Online-Casi­nos in Deutsch­land: Wor­auf Spie­ler ach­ten soll­ten. 1. Dezem­ber 2019, abge­ru­fen am 16. März 2021.
  2. Wie sicher ist Java? | hei­se Down­load. Abge­ru­fen am 29. Janu­ar 2019.
  3. ZEIT ONLINE: Ado­be: Das Ende des Flash-Play­ers – jetzt wirk­lich. In: Die Zeit. 26. Juli 2017, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abge­ru­fen am 29. Janu­ar 2019]).
  4. NetEnt takes lead with HTML5 upgrades as Flash era is coming to an end. Abge­ru­fen am 29. Janu­ar 2019 (ame­ri­ka­ni­sches Eng­lisch).
  5. Edict adds to online casi­no games. 28. Janu­ar 2019, abge­ru­fen am 29. Janu­ar 2019 (eng­lisch).
  6. a b c Nico­lae Sfet­cu: A Gambling Gui­de. 2015
  7. Jon Mato­nis: Bit­Zi­no And The Dawn Of 'Pro­v­a­b­ly Fair' Casi­no Gam­ing. For­bes am 31. August 2012.
  8. Nico­lae Sfet­cu: Gam­ing in Online Casi­nos. 2014
  9. a b Robert J. Wil­liams, Robert T. Wood, Jona­than Par­ke: Rout­ledge Inter­na­tio­nal Hand­book of Inter­net Gambling(2012)
  10. Gui­de­lines Tech­ni­cal Infra­struc­tu­re hos­ting Gam­ing and Con­trol Sys­tems Remo­te Gam­ing. (PDF) In: Mal­ta Gam­ing Aut­ho­ri­ty. Mal­ta Gam­ing Aut­ho­ri­ty, 1. Dezem­ber 2015, abge­ru­fen am 29. Janu­ar 2019 (eng­lisch).
  11. Com­mis­si­on sets out an action plan for online gambling. europa.eu, abge­ru­fen am 20. Okto­ber 2014
  12. Begut­ach­tungs­ent­wurf 1. Novel­le zur Auto­ma­ten­glücks­spiel­ver­ord­nung (Memen­to vom 15. Mai 2015 im Inter­net Archi­ve)
  13. RIS - Glücks­spiel­ge­setz - Bun­des­recht kon­so­li­diert, Fas­sung vom 20.03.2023. Abge­ru­fen am 20. März 2023.
  14. Kon­zes­sio­nä­re und Aus­spiel­be­wil­lig­te in Öster­reich für Lot­te­rien, Online-Glücks­spiel, Spiel­ban­ken und Lan­des­aus­spie­lun­gen mit Glücks­spiel­au­to­ma­ten. Abge­ru­fen am 20. März 2023.
  15. Lis­te lega­ler Online-Casi­nos in der Schweiz. Abge­ru­fen am 13. April 2020.
  16. Online-Spiel­ban­ken. Eid­ge­nös­si­sche Spiel­ban­ken­kom­mis­si­on, abge­ru­fen am 26. Mai 2022.
  17. Glücks­spiel. Auf: ec.europa.eu, abge­ru­fen am 20. Okto­ber 2014
  18. hei­se online: EU-Kom­mis­si­on kri­ti­siert deut­schen Glücks­spiel­staats­ver­trag. Abge­ru­fen am 28. Janu­ar 2019.
  19. hei­se online: EU-Urteil bestä­tigt Son­der­weg Schles­wig-Hol­steins beim Glücks­spiel. Abge­ru­fen am 28. Janu­ar 2019.
  20. a b Rüf­fel aus Brüs­sel. Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum – Insti­tut für Glücks­spiel und Gesell­schaft (GLÜG), 2. Sep­tem­ber 2019, abge­ru­fen am 11. Mai 2021.
  21. Kei­ne grö­ße­ren Gefah­ren durch Inter­net-Glücks­spiel – neue Meta-Stu­die wider­legt bis­he­ri­gen Befund des Gesetz­ge­bers – ISA-GUIDE. Abge­ru­fen am 11. Mai 2021 (deutsch).
  22. Schweiz Maga­zin – Das Schwei­zer Nach­rich­ten online Maga­zin – Lischer-Stu­die: Von wegen erhöh­tes Sucht­po­ten­zi­al bei Online-Glücks­spiel! Abge­ru­fen am 11. Mai 2021.
  23. Dr. Hen­rik Bre­mer: Recht­li­che Bewer­tung von Sport­wet­ten in Deutsch­land 2018. In: WIRTSCHAFTSRAT Recht. 28. März 2018 (wr-recht.de [abge­ru­fen am 28. April 2018]).
  24. Dr. Hen­rik Bre­mer: Glücks­spiel­staats­ver­trag 2018: Wie geht es im neu­en Jahr wei­ter? In: WIRTSCHAFTSRAT Recht. 5. Janu­ar 2018 (wr-recht.de [abge­ru­fen am 28. April 2018]).
  25. Johan­nes Löhr: ILLEGALES GLÜCKSSPIEL IM INTERNET – Ver­ur­teilt wegen Online-Zocke­rei, Münch­ner Mer­kur, 11. Janu­ar 2015
  26. AG Mün­chen, Urteil vom 26. Sep­tem­ber 2014 – 1115 Cs 254 Js 176411/​13
  27. AG Mün­chen zum Glücks­spiel im Inter­net – Unkennt­nis schützt vor Stra­fe nicht, 2. Janu­ar 2015
  28. LG Mün­chen I zu Black-Jack-Gewin­nen: Deut­sches Straf­recht nicht bei Online-Glücks­spiel anwend­bar, 2. August 2016
  29. Beschluss der Kon­fe­renz der Regie­rungs­chefin­nen und -chefs der Län­der zum Glücks­spiel­neu­re­gu­lie­rungs­staats­ver­trag. In: Land­tag NRW. 19. März 2020, abge­ru­fen am 11. Mai 2021.
  30. Erfolg­rei­che Rati­fi­zie­rung in den Land­ta­gen: Neu­er Glücks­spiel­staats­ver­trag tritt am 1. Juli in Kraft. Abge­ru­fen am 11. Mai 2021.
  31. GVBl. 2021 S. 97 - Ver­kün­dungs­platt­form Bay­ern. Abge­ru­fen am 11. Mai 2021.
  32. Gesetz zur Umset­zung des Glücks­spiel­staats­ver­trags 2021. Land­tag Norhein-West­fa­len, 12. März 2021, abge­ru­fen am 11. Mai 2021.
  33. Steu­er für Online-Glücks­spie­le beschlos­sen: Wer­den Spie­ler so in den Schwarz­markt getrie­ben? In: Münch­ner Mer­kur. 28. Juni 2021, abge­ru­fen am 31. Juli 2021.
  34. Nathan Var­di: Depart­ment Of Jus­ti­ce Flip-Flops On Inter­net Gambling. For­bes am 23. Dezem­ber 2011, abge­ru­fen am 20. Okto­ber 2014
  35. Tom Cowie: Last Bets: around the world in online casi­nos — first stop, Gibral­tar. Cri­key am 22. Juni 2011, abge­ru­fen am 20. Okto­ber 2014
  36. The Cri­mi­nal Code of Cana­da (s.206 and s.207). abge­ru­fen am 20. Okto­ber 2014
  37. Emir Crow­ne, San­jay Roy: Main­tai­ning Pro­vin­cial Mono­po­lies: The Lega­li­ty of Online Gambling Sites in Cana­da. Cana­di­an Gam­ing Lawy­er Maga­zi­ne 3(1), Mai 2010
  38. Com­mis­si­on des jeux de hasard. (Memen­to vom 20. Okto­ber 2014 im Inter­net Archi­ve) abge­ru­fen am 20. Okto­ber 2014
  39. Online gambling is taking off in Bel­gi­um. (Nicht mehr online ver­füg­bar.) In: ols­wang. 23. Okto­ber 2012, archi­viert vom Ori­gi­nal am 5. Juli 2014; abge­ru­fen am 20. Okto­ber 2014.  Info: Der Archiv­link wur­de auto­ma­tisch ein­ge­setzt und noch nicht geprüft. Bit­te prü­fe Ori­gi­nal- und Archiv­link gemäß Anlei­tung und ent­fer­ne dann die­sen Hin­weis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.olswang.com
Nach oben